that´s me in thermal infrared

Bernd Brinkmann

Über mich


 

Oben sehen Sie mein Konterfei im thermischen Infrarot (8-12 µm). Meine Heimatstadt ist Herne in der Mitte des Ruhrgebiets zwischen Essen und Dortmund. Meine Interessen gelten der Astronomie (hier hauptsächlich Astrofotografie (Film und CCD mit einer Starlight SX CCD Kamera)) und dem Sport (Volleyball).

Während meines Urlaubs versuche ich so häufig wie möglich im Schatten des Mondes zu sein, d. h. ich fahre zu totalen Sonnenfinsternissen. Bisher habe ich die folgenden beobachtet:

Finnland 1990,
Mexico 1991,
Bolivien 1994,
Sibirien 1997,
Curacao 1998,
Bulgarien 11. August 1999 sowie
in Sambia am 21. Juni 2001.

Ich engagiere mich in drei astronomischen Vereinigungen:

Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Wanne-Eickel / Herne e.V., die die Sternwarte Herne mit einem 5"-Refraktor und einem GOTO 5 Planetarium betreibt;

 

Mitglied der Interessengemeinschaft Astrofotografie Bochum (IAB), die ein Lichtenknecker Schmidt-Teleskope (MPT-200) besitzt und

Mitglied der VdS (Vereinigung der Sternfreunde), Fachgruppen Kleinplaneten, CCD-Technik sowie Planeten- und Kometenbeobachter.

Zu Hause benutze ich ein 18 Jahre altes Celestron 8 mit einem Telekompressor und Kleinbildoptiken von 28 mm bis 1100 mm Brennweite für CCD Aufnahmen. Die Lichtverschmutzung hier ist so schlimm (siehe unten), daß konventionelle Astrofotografie (Deep-Sky) nur von dunkleren Orten aus betrieben werden kann. Zum einen ist dies die Eifel (220 km südwestlich) und zum anderen während größerer Exkursionen die Sierra Nevada in Spainien sowie Namibia.

Die meisten der Kometen- und Kleinplanetenaufnahmen wurden nicht wegen der schönen Bilder gemacht, sondern um Positionen und Helligkeiten mittels Astrometrica zu messen. Deshalb sind die einzelnen Aufnahmen recht kurz belichtet, meistens 60 oder 180 Sekunden. Die Grenzgröße hängt vom Seeing und der Transparenz des Himmels ab und beträgt ungefähr15 mag bei 180 sec. Belichtungszeit. Die Aufnahmen mit dem C 8 werden von zu Hause aus aufgenommen, das 1100 mm Maksutov Teleobjektiv wird in der Sternwarte Herne eingesetz und die Aufnahmen mit dem 5" Refraktor werden am Observatorim Hoher List nahe Daun in der Eifel gemacht.
Außerdem werden Aufnahmen mit einer SBIG ST-6 CCD-Kamera an der Schmidt-Kamera (340/500/1375 mm) des Observatoriums Hoher List gemacht.

Horizon from east to west

Dies ist mein Horizont von Ost nach West (Mosaik aus vier 24 mm Weitwinkel-Aufnahmen) mit sehr starker Lichtverschmutzung.


Zurück zur Index-Seite   e-mail bitte an: Bernd.Brinkmann@FH-BOCHUM.DE   letzte Änderung: 11.08.2001