RUB-Homepage
Infektionspathologie
chl_lm
chl_if

Chlamydien-Infektion der Lunge mit Bronchiolitis (Lichtmikroskopie)
Immunfluoreszenzmikroskopische Darstellung der Erreger in den Alveolarsepten (= grüne Punkte)
email: Dirk.Theegarten@uk-essen.de
Olaf.Anhenn@uk-essen.de



Die Infektionspathologie ist dasjenige Gebiet der Pathologie, welches sich mit der morphologischen Diagnostik, den
Mechanismen, Ursachen und Folgen von Infektionskrankheiten beschäftigt. Erkrankungen wie die Tuberkulose und
die HIV-Infektion werden auch zukünftig weltweit eine relevante Rolle als Todesursache spielen. Patienten mit einer
Immunsuppression, wie Organtransplantierte und Tumorpatienten, leiden häufig zusätzlich an derartigen Krankheiten.
Bei Tieren treten Infektionskrankheiten ebenfalls häufig auf, die sich daher für eine vergleichende Forschung eignen. 

Infektionen durch die verschiedenen Erreger (Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten) rufen unterschiedliche Reaktionen in
den verschiedenen betroffenen Geweben hervor, die als Entzündung bezeichnet werden. Auch in dem Gewebe, welches
in der Pathologie vorliegt, ist eine erweiterte Erregerdiagnostik mit morphologischen Methoden wie der Immunhistochemie,
-fluoreszenz, in-situ Hybridisierung und Elektronenmikroskopie sowie auch der PCR möglich.

Zur Aufklärung von Krankheitsmechanismen und evtl. Erkrankungen mit möglicherweise bisher unbekannten Erregern
sind weitere Anstrengungen in der Forschung erforderlich.

Kooperationen:
- Ruhrlandklinik - Westdeutsches Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen
- Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Jena
- Institut für Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsmedizin Charité, Berlin

Samstag, 19. September 2009

RUB Homepage Dirk Theegarten
UDE Homepage Dirk Theegarten