Romanisches Seminar » Lehrstühle » Prof. Dr. Franz Lebsanft » Publikationen

Wissenschaftliche Publikationen Prof. Dr. Franz Lebsanft (Stand: Oktober 2007)

I. Monographien

II. Mitherausgeberschaft von Sammelbänden

III. Mitherausgeberschaft der Romanischen Forschungen

IV. Aufsätze und Beiträge zu Sammelbänden

V. Rezensionen

I. Monographien

  1. Studien zu einer Linguistik des Grußes. Sprache und Funktion der altfranzösischen Grußformeln (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 217), Tübingen: Niemeyer 1988, XII +516 S. [Dissertation]
    Rezensionen: 1. Cahiers de Civilisation Médiévale 35, 1992, S. 384-385 (Charles Brucker); 2. Indogermanische Forschungen 99, 1994, S. 362-364 (Volker Noll); 3. The Modern Language Review 86, 1991, S. 190-192 (Glynn Hesketh); 4. Revue de Linguistique Romane 54, 1990, S. 302-304 (Gilles Roques); 5. Romanische Forschungen 101, 1989, S. 298-300 (Wolfgang Raible); 6. Romanistisches Jahrbuch 41, 1990, S. 168-170 (Klaus Hunnius); 7. Salesianum 51, 1989, S. 622-623 (R. Bracchi); 8. Speculum 66, 1991, S. 908-910 (Douglas Kelly); 9. Studi Francesi 34, 1991, S. 562 (Johannes Kramer); 10. Vox Romanica 49/50, 1990/91, S. 530-532 (Barbara Schäfer); 11. Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 103, 1993, S. 304-306 (Martin-Dietrich Gleßgen); 12. Zeitschrift für romanische Philologie 107, 1991, S. 194-197 (Leena Löfstedt).
  2. Spanien und seine Sprachen in den "Cartas al Director" von El País (1976-1987). Einführung und analytische Bibliographie (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 342), Tübingen: Narr 1990, VIII + 133 S.
    Rezensionen: 1. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 230/145, 1993, S. 196-197 (Jutta Langenbacher-Liebgott), 2.
    Revue de Linguistique Romane 55, 1991, S. 515-516 (Rolf Eberenz); 3. Zeitschrift für Katalanistik 3, 1990, S. 272-273 (Axel Schönberger); 4. Zeitschrift für romanische Philologie 109, 1993, S. 475-477 (Wolfgang Schweickard); 5. Neue Zürcher Zeitung (Fernausgabe), 12.1. 1991, S. 39 (ungezeichnete Anzeige).
  3. Spanische Sprachkultur. Studien zur Bewertung und Pflege des öffentlichen Sprachgebrauchs im heutigen Spanien (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 282), Tübingen: Niemeyer 1997, XVI + 338 S. [Habilitationsschrift].
    Rezensionen: 1. Anuario de Lingüística Hispánica 15/16, 1999/2000 [= 2003], S. 269-272 (Francisco José Zamora Salamanca), 2. El País, Beilage „Babelia“, 12. Juli 1997, S. 16 (R.B.); 3. Ibero-Americana Pragensia 31, 1997, S. 305-306 (Jana Králová); 4. Language 74, 1998, S. 884-885 (Colin R. Whiteley), 5. Linguistica Antverpiensia 34, 2000, S. 175-183 (Jacques de Bruyne); 6. Notas 6, 1999, S. 77–78 (Jutta Langenbacher–Liebgott); 7. Revista de Filología Española 78, 1998, S. 401-404 (Francisco Marcos Marín); 8. Romanische Forschungen 112, 2000, S. 134–135. (Axel Schönberger); 9. Romanistik in Geschichte und Gegenwart 4, 1998, S. 109-111 (Johannes Kramer); 10. Romanistisches Jahrbuch 48, 1997 [1998], 390-394 (Christian Schmitt), 11. Zeitschrift für romanische Philologie 115, 1999, S. 752 (Günter Holtus).

Zum Seitenanfang  Seitenanfang

II. Mitherausgeberschaft von Sammelbänden
  1. [Mit Richard Baum, Klaus Böckle, Franz Josef Hausmann], Lingua et traditio. Geschichte der Sprachwissenschaft und der neueren Philologien, Festschrift für Hans Helmut Christmann zum 65. Geburtstag, Tübingen: Narr 1994, XXVII + 929 S.
    Rezensionen: 1. Bulletin d’information de la Société d’Histoire et d’Epistémologie des Sciences du Langage 35, 1995, S. 29f. (J.-Ph. S.-G.); 2. Lynchos 1996, S. 241 (Lars Sellberg).
  2. [Mit Martin-Dietrich Gleßgen] Alte und Neue Philologie (Beihefte zu editio, 8), Tübingen: Niemeyer 1997, X + 384 S.
    Rezensionen: 1. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 122, 2000, S. 316-318 (Jens Haustein); 2. Romanische Forschungen 112 (2000), S. 236–239 (Friedrich Wolfzettel); 3. Romanistik in Geschichte und Gegenwart 4, 1998, S. 104-106 (Claudia Duttlinger), 4. Vox Romanica 59 (2000), S. 208-216 (R. Trachsler), 5. Zeitschrift für deutsches Altertum 128 (1999), S. 342-348 (Karl Stackmann); 6. Zeitschrift für romanische Philologie 115 (1999), S. 397-409 (Günter Holtus, Harald Völker).
  3. [Mit Albrecht Greule] Europäische Sprachkultur und Sprachpflege (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 434), Tübingen: Narr 1998, 276 S.
    Rezensionen: 1. Französisch heute 31, 1999, S. 245–246 (Franz Josef Meißner), 2. Romanische Forschungen 111, 1999, S. 519-520 (Axel Schönberger), 3. Zeitschrift für romanische Philologie (Mechtild Bierbach) 119, 2004, S. 634-638.
  4. [Mit Gerd Fritz, Andreas H. Jucker], Historical Dialogue Analysis (Pragmatics & Beyond, New Series, 66), Amsterdam, Philadelphia: Benjamins 1999, VIII + 478 S.
    Rezensionen: 1. Discourse Studies 4, 2002, S. 254-256 (Francisco Alonso-Almeida); 2. Journal of Historical Pragmatics 4:2, 2003, S. 327-336 (Leslie K. Arnovick); 3. Journal of Pragmatics 32, 2000, S. 1539–1550 (Jacob May), 4. Language 78, 2002, S. 188-189 (Robert McColl Millar).
  5. [Mit Martin-Dietrich Gleßgen] Historische Semantik in den romanischen Sprachen (Linguistische Arbeiten, 483); Tübingen: Niemeyer 2004, VIII + 208 S.
    Rezensionen: 1. Journal of French Language Studies 15, 2005, S. 105-106 (David A. Trotter), 2. Romanistik in Geschichte und Gegenwart 11, 2005, S. (Steven N. Dworkin) ; 3. Zeitschrift für Sprachwissenschaft 24, 2005, S. 153-154 (Richard Waltereit).

III. Mitherausgeberschaft der Romanischen Forschungen

  1. [mit Mechthild Albert, Frank-Rutger Hausmann, Harro Stammerjohann] Romanische Forschungen 114 (2002), 574 S.
  2. [mit Mechthild Albert, Frank-Rutger Hausmann] Romanische Forschungen 115 (2003), XXIV + 550 S.
  3. [mit Mechthild Albert] Romanische Forschungen 116 (2004), 590 S.
  4. [mit Mechthild Albert] 117 (2005), VIII + 563 S.
  5. [mit Mechthild Albert] 118 (2006), X + 577 S.
  6. [mit Mechthild Albert] 119 (2007), im Druck.

    Zum Seitenanfang  Seitenanfang

IV. Aufsätze und Beiträge zu Sammelbänden

  1. Perspektivische Rededarstellung (Erlebte Rede) in Texten des französischen und spanischen Mittelalters, in Zeitschrift für romanische Philologie 97, 1981, S. 65-85.
  2. Adverbes de temps, style indirect et "point de vue" dans la Queste del Saint Graal, in Travaux de Linguistique et de Littérature 19, 1981, S. 53-61.
  3. Wer lacht über Lancelot? Zur Interpretation des Motivs der demoiselle tentatrice bei Chrétien de Troyes und im Prosa-Lancelot, in Romanistisches Jahrbuch 33, 1982, S. 85-96.
  4. Hören und Lesen im Mittelalter (Besprechungsaufsatz), in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 92, 1982, S. 52-64.
  5. "¿Quien te mostro esto? - ¿Quien? Ellas." Untersuchungen zur Echofrage und zu ihrem Gebrauch in der "Celestina", in Navicula Tubingensis, Studia in honorem Antonii Tovar, hg. von F.J. Oroz Arizcuren unter Mitarbeit von E. Coseriu und C. de Simone, Tübingen 1984, S. 277-289.
  6. Die Anrede im Französischen. Ein Überblick über ältere und neuere Arbeiten, in Romanistisches Jahrbuch 38, 1987, S. 35-60.
  7. Le problème du mélange du «tu» et du «vous» en ancien français, in Romania 108, 1987, S. 1-19.
  8. Ein deutsch-jüdisches Schicksal: der Philologe und Linguist Leo Jordan (1874-1940), in Deutsche und österreichische Romanisten als Verfolgte des Nationalsozialismus, hg. v. Hans Helmut Christmann und Frank-Rutger Hausmann in Verbindung mit Manfred Briegel, Tübingen 1989, S. 157-175, 287-288 (Bio-bibliographische Dokumentation).
  9. [zusammen mit Klaus Böckle] Die "Einführung in die historische Betrachtung der französischen Sprache". Tübinger Erfahrungen, in Fremdsprachen lehren und lernen 18, 1989, S. 94-114.
  10. Kontinuität und Diskontinuität antiker Anrede- und Grußformen. Aspekte der Sprach- und Gesellschaftskritik, in Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter. Veröffentlichung der Kongreßakten zum Freiburger Symposion des Mediävistenverbandes, hg. v. Willi Erzgräber, Sigmaringen 1989, S. 285-299.
  11. Die Anredeforschung und das Spanische (Besprechungsaufsatz), in Zeitschrift für romanische Philologie 106, 1990, S. 146-165.
  12. La "crisis" del español de España: ¿problema real o imaginario?, in Actas del I Encuentro Franco-Alemán de Hispanistas, Mainz, 9-12 de marzo de 1989, hg. von Christoph Strosetzki, Jean-François Botrel, Manfred Tietz, Frankfurt am Main 1991, S. 338-347.
  13. Fachsprache, Gemeinsprache und präskriptive Norm im europäischen Spanisch, in Fachsprache und Terminologie in Geschichte und Gegenwart, hg. von Jörn Albrecht und Richard Baum, Tübingen 1992 (Forum für Fachsprachen-Forschung, 14), S. 241-255.
  14. "Anrede (Definition, Mittelalter)", in Historisches Wörterbuch der Rhetorik, hg. von Gert Ueding, Band I, Tübingen 1992, Sp. 637, 642-645.
  15. Cazadores de gazapos. Die 'dianormativen' Wörterbücher zum Spanischen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, in Akten des Deutschen Hispanistentages, Göttingen, 28.2. - 3.3. 1991, hg. von Christoph Strosetzki, Frankfurt am Main 1993 (Studia Hispanica, 2), S. 251-269.
  16. Tübinger Fragmente des 'Roman de Troie' des Benoît de Sainte-Maure, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 104, 1994, S. 12-28.
  17. Filología románica (e hispánica) y crítica textual, in Notas 1, 1994, S. 3-11.
  18. Sprachanekdoten in der Tübinger Consultatio de principatu inter provincias Europae des Thomas Lansius. Ein Beitrag zur Geschichte des deutsch-romanischen Sprachenbewußtseins im 17. Jahrhundert, in Lingua et traditio. Geschichte der Sprachwissenschaft und der neueren Philologien, Festschrift für Hans Helmut Christmann zum 65. Geburtstag, hg. v. Richard Baum, Klaus Böckle, Franz Josef Hausmann, Franz Lebsanft, Tübingen 1994, S. 207-216.
  19. "De la actual dificultad de insultar". Aspekte der heutigen Debatte um die spanischen Schimpfwörter, in Iberoamericana 18, 1994, S. 36-48 (Themenschwerpunkt: Mündlichkeit, hg. v. Rolf Eberenz).
  20. Romanische Fremdsprachen und romanistische Studien in Deutschland vom Ausgang des 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Beispiel Württemberg, in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 68, 1994, S. 613-633.
  21. Die katalanische Tageszeitung 'La Vanguardia' im Spannungsfeld von Internationalisierung und Regionalisierung der Kommunikation, in: Konvergenz und Divergenz in den romanischen Sprachen (Romanistisches Kolloquium, VIII) hg. von Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann, Tübingen 1995 (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 396) S. 257-268.
  22. Eine neue Form der Sprachkultur in Spanien: Die „Sprachberichte“ der Gesellschaft ABRA Comunicación, in Romanische Forschungen 107, 1995, S. 1-21.
  23. Hans Helmut Christmann (1929-1995), in Zeitschrift für romanische Philologie 111, 1995, S. 792-795.
  24. Das Spanische als Kultur- und Weltsprache. Anmerkungen zu neuen Lobreden (elogios) auf die Sprache aus der Sicht der Linguistik, in: Christian Schmitt, Wolfgang Schweickard (Hgg.), Kulturen im Dialog. Die iberoromanischen Sprachen aus interkultureller Sicht. Akten der gleichnamigen Sektion des Bonner Hispanistentages (2.-4. 3. 1995), Bonn 1996, S. 208-232.
  25. Textsorten in der spanischen Tagespresse, in: Semiotische Prozesse und natürliche Sprache. Festschrift für Udo L. Figge zum 60. Geburtstag, hg. von Andreas Gather und Heinz Werner., Stuttgart 1997, S. 366-381.
  26. Sprachtabu und Euphemismus in der französischen Sprachgeschichte, in: Italica et Romanica. Festschrift für Max Pfister zum 65. Geburtstag, hg. von Günter Holtus, Johannes Kramer, Wolfgang Schweickard, Tübingen 1997, Bd. 3, S. 111-131.
  27. [Zusammen mit Martin-Dietrich Gleßgen] Von alter und neuer Philologie. Oder: Neuer Streit über Prinzipien und Praxis der Textkritik, in: Alte und neue Philologie, hg. von M.-D. G., F.L., Tübingen 1997, S. 1-14.
  28. Spanische Sprachkultur: Monozentrisch oder plurizentrisch?, in: Europäische Sprachkultur und Sprachpflege, hg. von Albrecht Greule und F. L., Tübingen 1998, S. 255-276.
  29. [Zusammen mit Gerd Fritz und Andreas H. Jucker] Historical Dialogue Analysis: Roots and Traditions in the Study of the Romance Languages, German and English, in: Historical Dialogue Analysis, hg. von Andreas H. Jucker, Gerd Fritz, F.L., Amsterdam, Philadelphia 1999, S. 1-33.
  30. A Late Medieval French Bargain Dialogue (Pathelin II), Or: Further Remarks on the History of Dialogue Forms, in: Gerd Fritz, Andreas H. Jucker, F. L. (Hgg.), Historical Dialogue Analysis, Amsterdam, Philadelphia 1999, S. 269-292.
  31. Geschichte des Neuspanischen als Geschichte der Sprachkultur, in Zeitschrift für romanische Philologie 116, 2000, S. 197–212.
  32. La Internet y los estudios de filología hispánica en Alemania, in Espéculo (Universidad Complutense de Madrid, on–line: http://www.ucm.es/info/especulo/ele/lebsanft.html).
  33. Internet und Hispanophonie: Kommunikationsmedium, Kommunikationsform und Sprachwahl, in: Gerd Fritz, Andreas H. Jucker (Hgg.), Kommunikationsformen im Wandel der Zeit. Vom mittelalterlichen Heldenepos zum elektronischen Hypertext, Tübingen 2000, S. 29–49.
  34. Die eigene und die fremden Sprachen in romanischen Texten des Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard (Hgg.), Schreiben in einer anderen Sprache. Zur Internationalität romanischer Sprachen und Literaturen (Romanistisches Kolloquium, XIII), Tübingen 2000, S. 3–20.
  35. Nation und Sprache: das Spanische, in: Andreas Gardt (Hg.), Nation und Sprache. Die Diskussion ihres Verhältnisses in Geschichte und Gegenwart, Berlin, New York 2000, S. 643–671.
  36. „Lingüística popular“ y cultivo del idioma en Internet. Los resultados de una encuesta a participantes de la lista de correo „Apuntes”, in Español Actual 72, 1999 [= 2001], S. 47-58.
  37. Art. 50b: Sprache und Massenkommunikation, in: Günter Holtus, Michael Metzeltin, Christian Schmitt (Hgg.), Lexikon der romanistischen Linguistik, Bd. I, 2 Methodologie, Tübingen 2001, S. 292–304.
  38. Sprachverlust und Sprachausbau im Spanischen, in: Konrad Ehlich, Jakob Ossner, Harro Stammerjohann (Hgg.), Hochsprachen in Europa. Entstehung, Geltung, Zukunft, Akten zweier Tagungen in München, 2./3. Dezember 1998 und Bad Homburg v.d.H., 18.–20. November 1999, Freiburg i.Br. 2001, S. 73–88.
  39. Complexité et difficulté des orthographes française et espagnole, in: Christian Schmitt (Hg.), La faute. Actes du colloque international sur la 'faute‘, organisé en 1998 à l’Université de Bonn, édités par Christian Schmitt, Bonn 2002, S. 115-127.
  40. Frühneuzeitliche Kartographie und Sprachgeschichte Die Amerika–Karte des Abraham Ortelius (1570), in: Wolfgang Nitsch, Bernhard Teuber (Hgg.), Vom Flugblatt zum Feuilleton, Tübingen 2002, S. 35-48.
  41. Artikel „Französisch“, „Katalanisch“, „Spanisch (Kastilisch)“, in: Nina Janich, Albrecht Greule (Hgg.), Sprachkulturen in Europa. Ein internationales Handbuch, Tübingen 2002, S. 64-73, 121-126, 295-301.
  42. Clément Marots „paternelle / Langue Françoyse“. Begriffsgeschichte und Geschichte der Sprachkultur, in: Roma et Romania, Festschrift für Gerhard Ernst zm 65. Geburtstag, hg. von Sabine Heinemann, Gerald Bernhard, Dieter Kattenbusch, Tübingen 2002, S. 201-209.
  43. Imagination und spirituelle Erziehung im spätmittelalterlichen Spanien. Alfonso de la Torres Visión deleytable, in: Rudolf Behrens (Hg.), Ordnungen des Imaginären. Theorien der Imagination in funktionsgeschichtlicher Sicht, Hamburg 2002, S. 21-32 (Sonderheft 2002 der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft).
  44. Spiritualität und Metapher. Vom Nutzen der Imagination in Alonsos de Cartagena Oracional a Fernán Pérez de Guzmán, in: Thomas Dewender, Thomas Welt (Hgg.), Imagination – Fiktion – Kreation. Das kulturschaffende Vermögen der Phantasie, München/Leipzig 2003, S. 183-194.
  45. Geschichtswissenschaft, Soziologie und romanistische Sprachgeschichtsschreibung, in: Gerhard Ernst, Martin-Dietrich Gleßgen, Christian Schmitt, Wolfgang Schweickard (Hgg.), Romanische Sprachgeschichte (Handbücher der Sprach– und Kommunikationswissenschaften), Berlin, New York 2003, Bd. I, S. 481-492.
  46. [zusammen mit Martin-Dietrich Gleßgen] Historische Semantik in den romanischen Sprachen. Kognition, Pragmatik, Geschichte, in: F.L., Martin-Dietrich Gleßgen (Hgg.), Historische Semantik in den romanischen Sprachen, Tübingen 2004, S. 1-28.
  47. Das Internet als Quelle für die Varietätenlinguistik des Spanischen. Ein Arbeitsbericht zum DFG–Projekt „Spanische Sprachkultur im Internet“, in: Wolfgang Dahmen u.a. (Hgg.), Romanistik und neue Medien. Romanistisches Kolloquiums XVI. (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 455), Tübingen 2004, S. 251-267.
  48. Historia de las ideas, historia de las palabras, antropología lingüística. Imaginación y fantasía en las Siete Partidas y otros textos medievales españoles, in: Jens Lüdtke, Christian Schmitt (Hgg.), Historia del léxico español. Enfoques y aplicaciones. Homenaje a Bodo Müller (Lingüística iberoamericana, 21), Frankfurt/Main, S. 39-60.
  49. Plurizentrische Sprachkultur in der spanischsprachigen Welt, in: Alberto Gil, Dietmar Osthus, Claudia Polzin-Haumann (Hgg.), Romanische Sprachwissenschaft. Zeugnisse für Vielfalt und Profil eines Faches. Festschrift für Christian Schmitt zum 60. Geburtstag, Frankfurt a. M. 2004, S. 205-220.
  50. Frankreichs Mehrsprachigkeit. Jakobiner gegen Girondisten: Die Debatte um die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen (1996-1999), in: Monika Schmitz-Emans (Hg.), Literatur und Vielsprachigkeit, Heidelberg 2004 (Hermeia, 7), S. 175-188.
  51. Phantasie, Traum und Divination am Hofe Juans II. von Kastilien: Die Traktate Lope de Barrientos‘, in: Gerhard Penzkofer, Wolfgang Matzat (Hgg.), Der Prozess der Imagination. Magie und Empirie in der spanischen Literatur der frühen Neuzeit, Tübingen 2005, S. 51-62.
  52. Ein Baustein zur Frühgeschichte des Varietätengefüges des Französischen: Langage de Picardie vs. langage de France in einer lettre de rémission von 1388, in: Kurt Gärtner, Günter Holtus (Hgg.), Überlieferungs- und Aneingnungsprozesse im 13. und 14. Jahrhundert auf dem Gebiet der westmitteldeutschen und ostfranzösischen Urkunden- und Literatursprachen. Beiträge zum Kolloquium vom 20. bis 22. Juni 2001 in Trier, Trier 2005 (Trierer Historische Forschungen, 59), S. 359-368.
  53. Kommunikationsprinzipien, Texttraditionen, Geschichte, in: Angela Schrott, Harald Völker (Hgg.), Historische Pragmatik und historische Varietätenlinguistik in den romanischen Sprachen, Göttingen 2005, S. 25-43.
  54. Historical Romance Linguistics: The Future of a Discipline, in La Corónica 34, 2005, S. 202-207.
  55. Régionalismes et «culture de la langue» dans le monde francophone, in : Martin-Dietrich Gleßgen, André Thibault, eds., La lexicographie différentielle du français et le « Dictionnaire des régionalismes de France ». Actes du colloque en l’honneur de Pierre Rézeau pour son soixante-cinquième anniversaire, Strasbourg, Université Marc Bloch, 20-22 juin 2003, Strasbourg, Strasbourg 2005, S. 289-297.
  56. Massenkommunikation und Sprachgeschichte: Iberische Halbinsel, in: Gerhard Ernst, Martin-Dietrich Gleßgen, Christian Schmitt, Wolfgang Schweickard (Hgg.), Romanische Sprachgeschichte, Berlin, New York (Handbücher der Sprach– und Kommunikationswissenschaften), 2. Teilband, Berlin ;New York 2006, S. 1293-1303.
  57. Die spanische Überlieferung des Kolumbusbriefs, in: Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hgg.), Historische Pressesprache, Tübingen (Romanistisches Kolloquium XIX), Tübingen 2006, S. 175-195.
  58. Sprecher zwischen Tradition und Innovation: Zum Problem von „Diskurstraditionen“ und „Diskursgemeinschaften“ am Beispiel der Sprache der Politik, in Zeitschrift für romanische Philologie 122, 2006, S. 531-548.
  59. Die Bedeutung von altfranzösisch aventure. Ein Beitrag zu Theorie und Methodologie der mediävistischen Wort- und Begriffsgeschichte, in: Gerd Dicke, Manfred Eickelmann, Burkhard Hasebrink (Hgg.), Im Wortfeld des Textes. Worthistorische Beiträge zu den Bezeichnungen von Wort und Schrift im Mittelalter, (Trends in Medieval Philology, 10), Berlin 2006, S. 311-337.
  60. Linguistische Begriffsgeschichte als Rephilologisierung der historischen Semantik, in Scientia poetica 10 2006, S. 138-168.
  61. ¿La europeización de los conflictos lingüísticos españoles? Las Españas central y periférica ante la „Carta europea de las lenguas regionales o minoritarias“, in: Gero Arnscheidt, Pere Joan Tous (Hgg.), „Una de las dos Españas ...”. Representaciones de un conflicto identitario en la historia y en las literaturas hispánicas. Estudios reunidos en homenaje a Manfred Tietz. Madrid/Frankfurt am Main 2007, S. 817-829.

V. Rezensionen

  1. Lore Terracini, Lingua come problema nella letteratura spagnola del Cinquecento, con una frangia cervantina, Torino 1979, in Zeitschrift für romanische Philologie 98, 1982, S. 236-239.
  2. Progress in Linguistic Historiography, Papers from the International Conference on the History of the Language Sciences (Ottawa, 28-31 August 1978), ed. by Konrad Koerner, Amsterdam 1980, in Zeitschrift für romanische Philologie 98, 1982, S. 581-586.
  3. Le Jeu de saint Nicolas de Jehan Bodel, Introduction - Edition - Traduction - Notes - Glossaire complet - Tables, par Albert Henry, Troisième édition remaniée, Bruxelles 1981, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 92, 1982, S. 342-347.
  4. Hans-Martin Gauger/Wulf Oesterreicher/Rudolf Windisch, Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Darm­stadt 1981, in Italienische Studien 6, 1983, S. 209-217.
  5. Lancelot do Lac, The Non-Cyclic Old French Prose Romance, ed. by Elspeth Kennedy, 2 Bände, Oxford 1980, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 94, 1984, S. 68-76.
  6. Perspectives on Historical Linguistics, ed. by W.P. Lehmann & Y. Malkiel, Amsterdam/Philadelphia 1982, in Zeitschrift für romanische Philologie 100, 1984, S. 561-565.
  7. Roger Pensom, Literary Technique in the Chanson de Roland, Genève 1982, in Romanische Forschungen 96, 1984, S. 330-332.
  8. Joachim Sturm, Morpho-syntaktische Untersuchungen zur phrase négative im gesprochenen Französisch, Die Nega­tion mit und ohne NE, Frankfurt am Main, Bern 1981, in Le Fran­çais Moderne 53, 1985, S. 109-112.
  9. Approches du Lancelot en prose, Etudes recueillies par Jean Dufournet, Paris 1984, in Zeitschrift für romanische Philologie 101, 1985, S. 427-428.
  10. Bernard Cerquiglini, La parole médiévale, Discours, syntaxe, texte, Paris 1981, in Zeitschrift für romanische Philologie 101, 1985, S. 526-527.
  11. Peter Blumenthal, La syntaxe du message, Application au français moderne (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 180), Tübingen 1980, in Zeitschrift für romanische Philologie, 102, 1986, S. 433-435.
  12. Französische Lexikologie, Eine Einführung, von ei­nem Autorenkollektiv unter Leitung von Ulrich Ricken, Leipzig 1983, in Le Français Moderne 55, 1987, S. 124f.
  13. Hans-Bernd Menzel, Abkürzungen im heutigen Französisch, 2 Bände (Reihe Romanistik, 34-35), Rheinfelden 1983, in Le Français Moderne, 55, 1987, S. 125-127.
  14. Mechtild Bierbach, Die Verbindung von Verbal- und Nominalelement im Französischen (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 162), Tübingen 1982, in Le Français Moderne, 55, 1987, S. 127f.
  15. Genette Ashby-Beach, The Song of Roland, A Generative Study of the Formulaic Language in the Single Combat (Faux Titre, 20), Am­sterdam 1985, in Zeitschrift für romanische Philologie, 103, 1987, S. 132-134.
  16. Fritz Peter Knapp, Chevalier errant und fin'amor. Das Ritterideal des 13. Jh. in Nordfrankreich und im deutschsprachigen Südosten, Studien zum Lancelot en prose, zum Moritz von Craûn, zur Krone Heinrichs von dem Türlin, zu Werken des Strickers und zum Frauendienst Ulrichs von Lichtenstein, Passau 1986, in Zeitschrift für romanische Philologie, 103, 1987, S. 414-417.
  17. La critica del testo, a cura di Alfredo Stussi, (Strumenti di filologia romanza), Bologna 1985, in Italienische Stu­dien, 10, 1987, S. 257-261.
  18. Craig Christy, Uniformitarianism in Linguistics (Amsterdam Studies in the Theory and History of Linguistic Science, III Studies in the History of Linguistics, 31), Amsterdam/Philadelphia 1983, in Zeitschrift für Dialektologie und Lin­guistik, 54, 1987, S. 355f.
  19. De la plume d'oie à l'ordinateur, Etudes de philologie et de linguistique offertes à Hélène Naïs (Numéro spécial Verbum, 1985), Nancy 1985, in Zeitschrift für romanische Philologie, 103, 1987, S. 575-580.
  20. Steven N. Dworkin, Etymology and Derivational Morphology: The Genesis of Old Spanish Denominal Adjectives in -ido (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 206), Tübingen 1985, in Zeitschrift für romanische Philologie, 103, 1987, S. 658f.
  21. Critique et édition de textes. Actes du XVIIe International de linguistique et philologie romanes (Aix-en-Provence, 29 août - 3 septembre 1983), Vol. nº 9, Aix-en-Provence 1986, in Romanische For­schungen, 99, 1987, S. 441-443.
  22. La versione franco-italiana della "Bataille d'Aliscans": Codex Marcianus fr.VIII (=252), Testo con intro­duzione, note e glossario, a cura di Günter Holtus (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 205), Tübingen 1985, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 98, 1988, S. 197-200.
  23. Hans-Josef Niederehe/Brigitte Schlieben-Lange (Hrsg.), Die Frühgeschichte der romanischen Philologie: von Dante bis Diez. Bei­träge zum deutschen Romanistentag in Siegen, 30.9. - 3.10. 1985 (Tübinger Beiträge zur Linguistik, 303), Tübingen 1987, in Zeit­schrift für romanische Philologie, 104, 1988, S. 522-526.
  24. Pentti Aalto, Modern Language Studies in Finland 1828-1918 (The History of Learning and Science in Finland 1828-1918, Vol. 10c), Helsinki 1987, in Zeitschrift für romanische Philologie, 104, 1988, S. 526-528.
  25. Le Moyen Français, Actes du Ve Colloque International sur le Moyen Français, Milan, 6-8 mai 1985, Vol. II (Contributi del ), Milano 1986, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, 98, 1988, S. 317-322.
  26. Françoise Vielliard/Jacques Monfrin, Manuel bi­bliographique de la littérature française de Robert Bossuat, Troisième Supplément (1960-1980), I Les origines. Les légendes épiques. Le roman cour­tois, Paris 1986, in Zeitschrift für fran­zösische Sprache und Literatur 99, 1989, S. 104-106.
  27. +Louise W. Stone/William Rothwell, Anglo-Norman Dictionary, Fascicles 1-4, London 1977-1985, in Cahiers de Civilisation Médiévale 32, 1989, S. 182-183.
  28. Anthonij Dees, Atlas des formes linguistiques des textes littéraires de l'ancien français (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 212), Tübingen 1987, in Roma­nistisches Jahrbuch 39, 1988, S. 149-151.
  29. Kerstin Ingeburg Rohr, Geldbezeichnungen im Neufranzösischen unter besonderer Berücksichtigung des Argot (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, 214), Tübingen 1987, in Le Français Moderne 57, 1989, S. 268-269. [= 1989]
  30. Martín de Riquer, Estudios sobre el Amadís de Gaula, Barcelona 1987, in Zeitschrift für romanische Philologie 106, 1990, S. 566-568.
  31. Charles B. Faulhaber, Libros y bibliotecas en la España medieval (Research Bibliographies and Checklists, 47), London 1987, in Zeitschrift für romanische Philologie 106, 1990, S. 702-703.
  32. Alan Deyermond, El "Cantar de mio Cid" y la épica medieval española, Barcelona 1987, in Zeitschrift für ro­manische Philologie 106, 1990, S. 736-737.
  33. Jacques Joset, Nuevas investigaciones sobre el "Libro de Buen Amor", Madrid 1988, in Zeitschrift für romanische Philologie 107, 1991, S. 528-531.
  34. Francisco Ayala, Las plumas del fénix. Estudios de literatura española, Madrid 1989, in Zeitschrift für romanische Philologie 107, 1991, S. 627-629.
  35. Guillermo Rojo/Tomás Jiménez Juliá, Fundamentos del análisis sintáctico funcional, Santiago de Compostela 1989, in Zeitschrift für romanische Philologie 107, 1991, S. 776f [Kurzrezension].
  36. Peter Blumenthal, Vergangenheitstempora, Textstrukturierung und Zeitverständnis in der französischen Sprachgeschichte (Zeitschrift für französische Sprache und Literatur, Beiheft 12), Stuttgart 1986, in Le Français Moderne 60, 1992, S. 97-100.
  37. Karl-Hermann Körner, Marc Vitse (Hgg.), Las influencias mu­tuas entre España y Europa a partir del siglo XVI (Wolfenbütteler Forschungen, 39), Wiesbaden 1988, in Zeitschrift für romanische Philologie, 108, 1992, S. 697-699.
  38. Emilio Montero Cartelle, Gonzalo de Berceo y el Libro de Alexandre. Aproximación al sistema verbal de la época desde los es­quemas condicionales (Verba, Anexo 30), Santiago de Compostela 1989, in Zeitschrift für romanische Philologie 108, 1992, S. 762 [Kurzanzeige].
  39. Frédéric Deloffre, Jacqueline Hellegouarc'h, Éléments de linguistique française, nouvelle édition revue et augmentée, Paris 1988, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 103, 1993, S. 59-61.
  40. Testi, cotesti e contesti del franco-italiano. Atti del 1º simposio franco-italiano (Bad Homburg, 13-16 aprile 1987), a cura di Günter Holtus, Henning Krauss, Peter Wunderli, Tübingen 1989, in Zeitschrift für romanische Philologie 109, 1993, S. 689-692.
  41. Remy Belleau, La Reconnue. Edition établie, présentée et annotée par Jean Braybrook (TLF, 375), Genève 1989, in Zeitschrift für romanische Philologie 110, 1994, S. 559-560.
  42. Jean Mazaleyrat, Georges Molinié, Vocabulaire de stylistique, Paris 1989, in Zeitschrift für romanische Philologie 110, 1994, S. 573-575.
  43. Julio Calvo Pérez, Adjetivos puros: estructura léxica y topología (Cuadernos de Filología, Anejo 2), Valencia 1986, in Zeitschrift für romanische Philologie 110, 1994, S. 630-631.
  44. Mario Pagano, Poemetti misogini antico-francesi. I. "Le Blasme des Fames" (Università di Catania, Quaderni del Siculorum Gymnasium, XIX), Catania 1990, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 104, 1994, S. 86-88.
  45. Françoise Vielliard/Jacques Monfrin, Manuel bibliographique de la littérature française du moyen âge de Ro­bert Bossuat. Troi­sième Supplément (1960-1980), II L'Ancien français (Chapitres IV à IX). Le Moyen français - Paris 1991, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 104, 1994, S. 102-104.
  46. Edelgard E. DuBruck, La Passion Isabeau. Une édition du ma­nuscrit Fr. 966 de la Bibliothèque Nationale de Paris avec une in­troduction et des notes (American University Studies, Series II Romance Languages and Literature, 141), New York, Bern, Frankfurt am Main, Paris 1990, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 104, 1994, S. 193.
  47. Charles F. Fraker, "Celestina": Genre and Rhetoric, London 1990, in Zeitschrift für romanische Philologie 111, 1995. S. 311-312.
  48. La edición de textos. Actas del I Congreso Internacional de Hispanistas del Siglo de Oro, editadas por Pablo Jauralde, Dolores Noguera y Alfonso Rey, London (Colección Támesis, Monografías, 139), London 1990, in Zeitschrift für romanische Philologie 111, 1995, S. 650-656.
  49. André de Mandach, Naissance et développement de la chanson de geste en Europe, VI Chanson de Roland. Transferts de mythe dans le monde occidental et oriental (Publications Romanes et Françaises, 203), Genève, 1993, in Mediaevistik 8, 1995, S. 388-390.
  50. 50. Dorothea Kullmann, Verwandtschaft in epischer Dichtung. Untersuchungen zu den französischen chansons de geste und Romanen des 12. Jahrhunderts (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie, 242), Tübingen 1992, in Mediaevistik 8, 1995, S. 388-390.
  51. Joachim Christl: Gliederungssignale oder Sprechersignale? Eine Untersuchung am Beispiel des gesprochenen Spanisch von San Miguel de Tucamán [sic] /Argentinien, Hamburg 1992, in Romanische Forschungen 108, 1996, S. 251f.
  52. Pierre Knecht, Zygmunt Marzys, avec la collaboration de Dominique Destraz (édd.): Écriture, langues communes et normes. Formation spontanée de koinès et standardisation dans la Galloromania et son voisinage; Actes du Colloque tenu à l’Université de Neuchâtel du 21 au 23 septembre 1988, Neuchâtel: Faculté des Lettres, Genève 1993, in Romanische Forschungen 108, 1996, S. 212-214.
  53. Pierre Kunstmann, Le relatif-interrogatif en ancien français (Publications Romanes et Françaises, 191), Genève 1990, in Zeitschrift für Romanische Philologie 112, 1996, S. 304f.
  54. Enzo Franceschini, El manuscrito, la lengua y el ser literario de la Razón de amor (Biblioteca de Filología Hispánica, 11), Madrid 1993, in Notas 7, 1996, S. 74f.
  55. Michael Harney, Kinship and polity in the Poema de mio Cid (Purdue Studies in Romance Literature, 2), West Lafayette, Ind. 1993, in Zeitschrift für romanische Philologie 112, 1996, S. 812f.
  56. Günter Holtus, Michael Metzeltin, Christian Schmitt (Hgg.), Lexikon der romanistischen Linguistik, Band VI, 1, Aragonesisch/Navarresisch, Spanisch, Asturianisch/Leonesisch, Tübingen 1992, in Romanistisches Jahrbuch. 46, 1995 [1996], S. 391-395.
  57. Peter Jehle, Werner Krauss und die Romanistik im NS-Staat (Ideologische Mächte im deutschen Faschismus, 8 = Argument-Sonderband Neue Folge, AS 242), Hamburg 1996, in Romanische Forschungen 109, 1997, S. 86-88.
  58. Jürgen Trabant (Hg.), Die Herausforderung durch die fremde Sprache. Das Beispiel der Verteidigung des Französischen, herausgegeben von Jürgen Trabant unter Mitarbeit von Dirk Naguschewski (Interdisziplinäre Arbeitsgruppen, Forschungsberichte, 1), Berlin 1995, in Romanistisches Jahrbuch 48, 1997, S. 205–209. [1998]
  59. Pilar García Mouton (Hg.), Geolingüística. Trabajos europeos. Hg. von Pilar García Mouton. Madrid: Consejo Superior de Investigaciones Científicas 1994 (Biblioteca de Filología Hispánica 12), in Romanische Forschungen 110, 1998, S. 110f.
  60. Claude Hagège, Le français, histoire d’un combat, Paris 1996, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 108, 1998, S. 174f.
  61. Nigel Wilkins (Hg.), Les manuscrits français de la bibliothèque Parker, Actes du Colloque 24-27 mars 1993, Cambridge 1993, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 108, 1998, S. 193-195.
  62. Kurt Baldinger, Dictionnaire étymologique de l’ancien français, G9-G10, Tübingen 1995, in Revue de Linguistique Romane 62, 1998, S. 262-264.
  63. [Zusammen mit Angela Schrott] A. Alonso González et al. (Hg.), Actas del III congreso internacional de historia de la lengua española. Editadas por Madrid, 2 Bde. 1996, in Romanische Forschungen 109, 1999, S. 44–47.
  64. La Chanson de saint Alexis. Fac-similé en couleurs du ms. de Hildesheim publié avec introduction et bibliographie par Ulrich Mölk, Göttingen 1997, 22 S. (= Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, I. Philologisch-historische Klasse, 1997, 2, S. 87-108), in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 109, 1999, S. 195.
  65. Rose Duroux (Hg.), Les traités de savoir-vivre en Espagne et au Portugal du moyen âge à nos jours (Collection Littératures), Clermont-Ferrand (Faculté des Lettres et Sciences Humaines) 1995, in Zeitschrift für romanische Philologie 115, 1999, S. 645-648.
  66. Alain Montandon (Hg.), Bibliographie des traités de savoir-vivre en Europe du moyen-âge à nos jours (Collection Littératures), Clermont-Ferrand (Faculté des Lettres et Sciences Humaines) 1995, vol. 1 France - Angleterre - Allemagne, vol. 2 Italie - Portugal - Roumanie - Norvège - Pays Tchèque et Slovaque - Pologne, in Zeitschrift für romanische Philologie 115, 1999, S. 710-712.
  67. James Grieve, Dictionary of Contemporary French Connectors, London 1996, in Romanische Forschungen 109, 1999, S. 520-521.
  68. Henk Haverkate, La cortesía verbal. Estudio pragmalingüístico (Estudios y Ensayos, 386), Madrid 1994, in Zeitschrift für romanische Philologie 116, 2000, S. 307–309.
  69. Birgit Arendt, Jetzt reden wir! Das Kommunikationsverhalten der Frauen im französischen Artusroman des Mittelalters, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1998, in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 110, 2000, S. 160–161.
  70. María Teresa Fuentes Morán / Reinhold Werner (Hgg.), Lexicografías iberrorománicas. Problemas, propuestas y proyectos (Aspectos de Lingüística Aplicada, 1). Tübingen 1998, in Notas 7, 2000, S. 31-33.
  71. Jacques Merceron, Le message et sa fiction. La communication par messager dans la littérature française des XIIe et XIIIe siècles, Berkeley, Los Angeles, London 1998, in Zeitschrift für romanische Philologie 117, 2001, S. 475-479.
  72. James O. Crosby (Hg.), Francisco de Quevedo, Sueños y discursos, 2 Bde., Madrid 1993, in Zeitschrift für romanische Philologie 117, 2001, S. 498-504.
  73. Paul Zumthor ou l’invention permanente. Critique, histoire, poésie. Études publiées par Jacqueline Cerquiglini-Toulet et Christopher Lucken, Genève: Droz 1998, 164 S. (Recherches et Rencontres, Publications de la Faculté des lettres de Genève, 9), in Zeitschrift für französische Sprache und Literatur 111, 2001, S. 310-311.
  74. Wolf Lustig / Paul Tiedemann: Internet für Romanisten. Eine praxisorientierte Einführung. Darmstadt 2000, in Romanische Forschungen 114, 2002, 66-67.
  75. Juan Carlos Conde: La creación de un discurso historiográfico den el Cuatrocientos castellano: Las Siete Edades del Mundo de Pablo de Santa María (Estudio y edición crítica), Salamanca (Textos Recuperados, XVIII) 1999, 492 S., in Zeitschrift für romanische Philologie 119, 2003, S. 780-782.
  76. Andrés de Li, Reportorio de los tiempos, edited with an introduction by Laura Delbrugge (Colección Támesis, Serie A: Monografías, 180), London 1999, X + 157 S., in Zeitschrift für romanische Philologie 119, 2003, S. 782.
  77. Fray Alonso de Molina, Aquí comiença vn vocabulario en la lengua castellana y mexicana, edición de Manuel Galeote (Analecta Malacitana, 37), Málaga 2001, LXVIII + 535 S., in Zeitschrift für romanische Philologie, 119, 2003, S. 782-783.
  78. Jörn Albrecht, Europäischer Strukturalismus. Ein forschungsgeschichtlicher Überblick, Tübingen/Basel 22000, in Romanische Forschungen 115, 2003, S. 522-523.
  79. Louis Hay, La littérature des écrivains. Questions de critique génétique, Paris 2002, in Poetica 35, 2003, S. 444-447.
  80. Jacques Monfrin, Études de philologie romane, Genève 2001, in Romanische Forschungen 116, 2004, S. 266f.
  81. Annegret Bollée/Ingrid Neumann-Holzschuh, Spanische Sprachgeschichte, Stuttgart 2003, in Romanische Forschungen 117, 2005, S. 249-250.
  82. Eugenio Coseriu, Geschichte der Sprachphilosophie. Von den Anfängen bis Rousseau, neu bearb. u. erw. v. Jörn Albrecht, Tübingen 2003; Eugenio Coseriu/Reinhard Meisterfeld, Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft, Bd. I Von den Anfängen bis 1492, Tübingen 2003, in Romanische Forschungen 118, 2006, S. 257-259.
  83. Michele Loporcaro: Cattive notizie. La retorica senza lumi dei mass media italiani. Mailand 2005, in Romanische Forschungen 118, 2006, S. 533-534.
  84. Luis Fernando Lara, Lengua histórica y normatividad. México D.F., in Nueva Revista de Filología Hispánica 54, 2006, S. 619-622.
  85. Herrad Spilling (Hg.): La collaboration dans la production de l’écrit médiéval. Actes du XIIIe Colloque du Comité International de Paléographie Latine (Weingarten, 22-25 septembre 2000). Paris 2003, in Romanische Forschungen 119, 2007, S. 273-275.
  86. A. J. Holden / Jacques Monfrin (Hg.): Le roman d’Eustache le Moine. Nouvelle édition, traduction, présentation et notes. Louvain / Paris / Dudley (Ma) 2005, in Romanische Forschungen 119, 2007, S. 526-528.

    In der Drucklegung
  87. Silvia Albesano : „Consolatio Philosophiae“ volgare. Volgarizzamenti e tradizioni discorsive nel Trecento italiano (Studia romanica 132). Heidelberg 2006, in Romanistisches Jahrbuch.
- - -
 
Zum Seitenanfang  Seitenanfang | Diese Seite drucken
Ansprechpartner: "webmaster"