|
Grundlagen für das Hauskirchen-Netzwerk Deutschland Unser Auftrag Jesus hat seinen Jüngern zum Abschied in Matthäus 28, 18-20 gesagt: Mir ist alle Gewalt gegeben im Himmel und auf Erden. Geht nun hin und macht alle Nationen zu Jüngern, und tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, und lehrt sie alles zu bewahren, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitalters. Aus diesen letzten Worten Jesu Christi nehmen wir die Motivation, Gemeinde zu bauen. Im Vordergrund steht für uns die Liebe Gottes zu den Verlorenen. Deshalb laden wir Menschen ein, Jesus Christus kennen zu lernen, ihn anzunehmen und zu bekennen. In der Gemeinde erfahren die Menschen Liebe, Annahme und Vergebung. Sie werden in die Jüngerschaft geführt, d.h. sie reifen zu fähigen Mitarbeitern in ihren Gaben, die sie von Gott erhalten haben. Unser Selbstverständnis Die Kirchengeschichte hat verschiedene Formen von Gemeinde hervorgebracht Die Besinnung auf den Anfang der Gemeinde (Apostelgeschichte 2, 42-47) führt uns zum Gründen von Hauskirchen. Die ersten Christen hatten weniger organisatorische Strukturen, sondern eher organisch gewachsene geistliche Großfamilien, die sich in verschiedenen Häusern getroffen haben. Diese Hausgemeinden wurden durch den übergemeindlichen Dienst der Apostel, Propheten, Evangelisten, Hirten und Lehrer (Epheser 4, 11-16) vernetzt. Dazu hat sich die Gemeinde einer Stadt oder Region zu großen Gottesdiensten getroffen und dort den Herrn angebetet und gefeiert. Unsere Vision Wir verstehen unser Hauskirchen-Netzwerk als Teil der weltweiten Gemeinde Jesu Christi und suchen über alle Konfessionen und Denominationen hinweg die Zusammenarbeit mit den Kirchen und Gemeinden unserer Stadt. Wir glauben, dass alle Christen einer Stadt, eines Stadtteils oder einer Region in Achtung und Liebe einander begegnen sollen, um über alle Grenzen hinweg Gott gemeinsam anzubeten, zu loben und mit Dank und Fürbitte vor ihn zu treten. Wir erwarten, dass uns die gemeinsame Vision, die lebendige Gemeinde Jesu Christi zu bauen, verbinden wird. Unsere Priorität gilt den Menschen in unserer Umgebung, die Jesus Christus noch nicht als ihren Retter kennen und erfahren haben. Wir wollen die geistliche Atmosphäre unserer Stadt verändern und die Lehre Jesu Christi verbreiten. Unsere Hauskirchen Wir laden Menschen in unser Leben ein. Wir öffnen ihnen unsere Wohnung, unsere Küche und unseren Kühlschrank. Wie in einer Großfamilie wachsen wir zusammen und teilen das Leben mit seinen Höhen und Tiefen. Wir lernen die Bibel kennen, teilen unsere Erfahrungen und helfen uns gegenseitig, den richtigen Lebensweg zu gehen. Jesus ist der Mittelpunkt in unserer Großfamilie und sein Leben ist unser Vorbild. In Not stehen wir zusammen und helfen einander, seelsorgerlich und auch, soweit es geht, finanziell. Wenn eine Familie zu groß wird (bei etwa 20 Personen), ziehen erwachsene Kinder aus und gründen eine neue Familie. Unser Netzwerk Wir verstehen jede Hausgemeinde oder -kirche als eine eigenständige vollwertige Gemeinde/Kirche. Jede dieser Hauskirchen soll ihre eigene Vision entwickeln, eigenständig sein und im Rahmen der biblischen Grundlagen sich den Bedürfnissen der Mitglieder anpassen. Die Hauskirchen einer Region schließen sich zu lokalen Netzwerken zusammen. Die Netzwerke dienen den Hausgemeinden, indem die verschiedenen Gaben (Dienste) ausgetauscht, gemeinsame Aktivitäten geplant und gemeinsame Gottesdienste gestaltet werden. Ziel ist ein übergemeindlicher Dienst, nach dem Vorbild Epheser 4, 11-16 aufgebaut. Zu den Diensten gehört auch die Nachwuchsförderung. Ein Lehrer z.B. lehrt nicht nur in den Hausgemeinden, sondern er sucht, fördert und schult auch Menschen mit der gleichen Begabung. Zur Verbindung der lokalen Netzwerke haben wir das Hauskirchen-Netzwerk Deutschland e.V gegründet. Unsere Rechtsform ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Lokale Netzwerke und Hausgemeinden, die keinen eigenen e.V. gründen wollen, laden wir ein, sich und anzuschließen. Wir suchen überregionale Kontakte und fördern sie durch gemeinsame Veranstaltungen. Unsere Leiterschaft Wir glauben an eine natürliche Leiterschaftsentwicklung in der dienenden Liebe Jesu Christi. Die Hauskirchen werden von den erfahrensten Mitgliedern geleitet. Dabei dient auch hier die Familie als Vorbild. Hier sind die Leiter Vorbild und Hilfe für den Einzelnen, um im Glauben zu wachsen und mündig zu werden. Die lokalen Netzwerke werden von verantwortlichen Mitarbeitern aus den verschiedenen Bereichen geleitet. Sie sollen im Hauskirchen-Netzwerk Deutschland e.V angemessen vertreten sein. Unsere Wertmaßstäbe
Merksätze, die unsere Arbeit charakterisieren und prägen sollen Unser Ziel für alle Menschen ist, dass sie Gottes Liebe annehmen, darin wachsen und sie weitergeben. Wie die Evangelische Allianz suchen wir im Wesentlichen Einheit im Unwesentlichen Freiheit in allem Liebe. Ansprechpartner für Fragen aller Art sind (Druckversion) Edelgard u Werner Pätzold, T: 0234 680101, M: edelgard.paetzold@web.de, w-paetzold@web.de, Manfred Hauenschild, T: 0152 2894 2997, M: hauenmfg@rub.de Stand 01.Juni 2011 |