Im pharmazeutischen Dschungel

                        Siegte beim Gerichtsverfahren um die Aidsmedikamente in
                        Südafrika wirklich die Dritte Welt? John le Carrés
                        Biotech-Thriller "Der ewige Gärtner" legt etwas anderes
                        nahe: Die Pharmakonzerne verfügen nun über viele
                        menschliche Versuchskaninchen

                                        von NIELS WERBER

                        Verfügen Sie über Kapital, das unruhig darauf wartet, sich zu
                        vermehren? Sind Sie zudem skrupellos und suchen nach
                        unkonventionellen Anlageideen? Dann wenden Sie sich an die
                        Weltgesundheitsorganisation, die WHO. Dort erkundigen Sie
                        sich nach schwer heilbaren Seuchen, Pestilenzen und anderen
                        Krankheiten, die Länder in der Dritten Welt heimsuchen:
                        Malaria, Aids, multiresistente Tuberkulose, Hepatitis etc. Unter
                        den verursachenden Viren, Erregern und Bakterien wählen Sie
                        jene, die auch in Europa und Nordamerika vorkommen.

                        Der nächste Schritt ist einfach: Sie lassen sich von der WHO die
                        Namen jener Pharma- und Biotechnologiefirmen mitteilen, die an
                        der Erforschung dieser Erreger und der Entwicklung von
                        Medikamenten beteiligt sind. Finden Sie ein Unternehmen, das
                        diese Forschung nicht nur im Labor, sondern auch in den
                        seuchengeplagten Ländern der Dritten Welt betreibt, dann haben
                        Sie Ihre künftige Aktie gefunden: Sie heißt ThreeBees, B, B &
                        B, jedenfalls in der Welt, wie sie John le Carré in seinem Roman
                        "Der ewige Gärtner" entwirft.

                        Denn ThreeBees benutzt Kenia als biotechnisches Großlabor
                        und die Einheimischen als Versuchskaninchen. Afrika ist ihr
                        Testmarkt. Bevor die Hightech- Medikamente aus den
                        Genlabors auf die anspruchsvollen Märkte des Westens
                        geworfen werden, müssen sie durch die klinischen Tests
                        hindurch, Tests, die nur an erkrankten Menschen durchgeführt
                        werden können. Und wo findet man so viele erkrankte
                        Menschen wie in Afrika, wo findet man derartig
                        kooperationsbereite Behörden und Krankenhäuser, wo sonst
                        sind die Patienten so geduldig und dankbar, wo können "Fehler"
                        so leicht "korrigiert", ja "ausgemerzt" werden wie in einer
                        korrupten, verarmten Semidiktatur? Das Geld der Anleger wird
                        seinen Weg überall dorthin finden, wo die Seuchen am ärgsten
                        wüten, wo die desolatesten Zustände herrschen und wo die
                        zynischsten Ärzte und Biologen ihre Versuchsreihen durchführen.

                        Vor kurzem, am 20. April, berichtete die taz vom "Jubel im
                        Gerichtssaal" in Pretoria, der nach dem "Sieg" der
                        "Entwicklungsländer" über jene 39 "mächtigen multinationalen
                        Konzerne der internationalen pharmazeutischen Industrie"
                        ausgebrochen ist. Trotz der sonst heiligen Patentrechte der
                        Pharmafirmen dürfen in Südafrika billige Kopien von
                        Aidsmedikamenten importiert und vertrieben werden. Hat man
                        zufällig gerade le Carrés Pharma-Thriller gelesen, dann bleibt
                        einem der Jubel im Halse stecken. Denn Afrika, so darf man den
                        Erfahrungen der Protagonisten aus dem Milieu der
                        Entwicklungshelfer, Ärzte, Diplomaten und Unternehmer in
                        Kenia entnehmen, Afrika ist kein Markt für teure Medikamente,
                        sondern ein gigantischer Feldversuch, in dem diese teuren
                        Medikamente zuallererst getestet werden, bevor sie dann
                        patentrechtlich geschützt unter dem Markennamen bekannter
                        Hersteller in unsere Apotheken und Kliniken kommen.

                        Man muss für diese Einschätzung natürlich nicht unbedingt
                        Romane lesen, man könnte sich auch den
                        Nasdaq-Biotech-Aktienindex zu Gemüte führen (NBI), der
                        vollkommen unbeeindruckt von der angeblichen Niederlage
                        gegen die Dritte Welt weiter gegen Norden marschierte. Dass
                        das südafrikanische Gesundheitsministerium nun die
                        "Pharmaindustrie" dazu einlädt, in einer gemeinsamen
                        Arbeitsgruppe die afrikanische Gesundheitsversorgung zu
                        organisieren, könnte ein Le-Carré-Leser freilich als Bestätigung
                        der paranoidesten Befürchtungen verstehen: Die Konzerne
                        sichern sich auf höchster Regierungsebene einen neuen
                        Testmarkt.

                        Le Carré selbst hält zwar seinen Roman im Vergleich mit dem
                        echten "pharmazeutischen Dschungel" für "so harmlos wie eine
                        Urlaubspostkarte", aber das Kenia-Komplott, das seinen Thriller
                        strukturiert, ist dennoch haarstäubend genug. Der Roman nimmt
                        sich viel Zeit, um zu der Verstrickung eines globalen
                        Pharmariesen und seiner unehelichen kenianischen Tochterfirma
                        mit den lokalen Behörden und der britischen Regierung
                        hinzuführen. Die Ermittlungen in einer Mordsache führen ganz
                        allmählich, aber unaufhaltsam zu dieser unheilvollen private
                        public partnership hin. Die Gattin eines britischen Diplomaten in
                        Nairobi ist auf einem Jeepausflug zu entfernten
                        Ausgrabungsstätten überfallen, ausgeraubt, geschändet und
                        ermordet worden. Der Anfang eines Krimis, sollte man meinen;
                        und ganz genregemäß beginnen Botschaft und Behörden mit
                        ihren Ermittlungen und Vertuschungen.

                        Die schöne, junge, ermordete Tessa scheint Affären gepflegt zu
                        haben, sie scheint nicht allein gereist zu sein, eine peinliche
                        Angelegenheit für das britische Diplomatenkorps, das die
                        gesamte Angelegenheit in allerhöchstem Auftrag Whitehalls unter
                        einen Teppich zu kehren gehalten ist, der ohnehin in Kenia viele
                        Ecken und Enden hat, die leicht anzuheben sind. Dieses
                        Reinemachen führt allerdings immer tiefer in den Dreck hinein,
                        der nichts mehr mit der schmutzigen Wäsche außerehelicher
                        Passionen zu tun hat, sondern mit einer globalen Verschwörung
                        zur Vermehrung von Shareholder-Value um jeden Preis.

                        Dieser erzählerische Übergang aus den privaten Sphären eines
                        Mordes aus Leidenschaft in ein weltumspannendes Komplott
                        gelingt le Carré meisterhaft. Aber vielleicht ist Komplott das
                        falsche Wort, weil es suggeriert, es gebe einige Verschwörer, die
                        alles planen, um ihre Absichten durchzusetzen. Man könnte wohl
                        eher von einem emergenten Effekt sprechen, der sich dem
                        Zusammentreffen ganz unterschiedlicher Gesetzmäßigkeiten des
                        Marktes, der Forschung, der Entwicklungshilfe, der NGOs, der
                        Diplomatie und des Begehrens verdankt. Dieses Feld der
                        verschiedensten Interessen wird vom "ewigen Gärtner" bestellt.
                        Der Titel zeigt an, dass wir es bei le Carré mit einem Pessimisten
                        zu tun haben. Sein Biotech-Thriller ist ein strong buy.
 

                        John le Carré: "Der ewige Gärtner". Aus dem Englischen von
                        Werner Schmitz, List Verlag, München 2001, 558 Seiten, 44,90
                        DM

                        taz Nr. 6438 vom 5.5.2001, Seite 14, 198 Kommentar, NIELS
                        WERBER, Rezension