Gesunde Ern�hrung Was ist ungesund? Man kann eigentlich kein Lebensmittel als ungesund bezeichnen, sondern in gewissen Mengen ist alles gesund. Einzig die Menge, die man pro Tag zu sich nimmt kann sch�dlich sein. Diese Menge variiert dabei von Produkt zu Produkt und ist vollkommen unterschiedlich. So ist zum Beispiel das bekannte Gift Arsen ein Spurenelement und somit in geringen Mengen sogar lebenswichtig. Erst in gr��eren Mengen entfaltet es seine bekannte t�dliche Wirkung. Genau so ist es mit allen anderen Lebensmittel auch, wobei nat�rlich nicht alle auch lebensnotwendig sind. Schokolade ist z.B. als ungesund verschrieen, in geringen Mengen ist sie aber durchaus nicht ungesund. So enth�lt Schokolade u.a. Vitamin B1, andere lebensnotwendige Vitamine, sowie eine gro�e Menge Polyphenolen. Diese Antioxidationsmittel sind dav�r bekannt, dass sie Herzkrankheiten und Krebserkrankungen vorbeugen und den Alterungsproze� verlangsamen. Milchschokolate enth�lt beispielsweise 20 mal mehr Antioxidantien als Thomaten und doppelt soviele wie Knoblauch (in dunkler Schokolate sind noch mehr enthalten). Da Schokolate aber recht oft gegessen wird und sie viel Zucker und Fett enth�lt, wird sie in anbetracht des heutigen Konsums von ihr wohl zurecht als ungesund bezeichnet. Dieses Beispiel deutet auch gleichzeitig an, welche N�hrstoffe heutzutage im �berma� eingenommen werden: Zucker und Fett. Das liegt wohl vor allem daran, dass bei dem heutigen reichhaltigen Lebensmittelangebot nur das gegessen wird, das am besten schmecken. Da unser Geschmack aber von kleineren, individuellen Unterschieden einmal abgesehen, genetisch festgelegt ist und wir somit Lebensmittel mit bestimmten Inhaltsstoffen bevorzugen (in unseren Breiten ist dies vor allem Zucker und Fett) erfolg eine einseitige Ern�hrung. Die Folgen dieser einseitigen Ern�hrung sind bei Fett und Zucker meist �bergewicht und ein erh�hter Cholesterinspiegel. Ein erh�hter Cholesterinwert f�hrt oft zu einer Verstopfung der Blutgef��e. Dies kann zu Herzinfarkt oder Hirnschlag f�hren.
Was ist eine gesunde Ern�hrung? Eine gesunde Ern�hrung ist somit eine abwechslungsreiche Ern�hrung. Fr�her, als das Lebensmittelangebot noch nicht so vielseitig war wie heute, stellte dies vielleicht ein Problem dar. Heute hat jeder allerdings eine gro�es Angebot an Lebensmittel zur Verf�gung. Jemand der sich also abwechslungsreich und somit gesund ern�hren will kann dies problemlos tun. Da ein solche Speiseplan meist nicht der am besten schmeckende ist und somit mit einem Verzicht auf die besten Lebensmittel einhergeht, bietet die Pharmaindustrie abhilfe: Sie erweckt durch Werbung den Glauben, man m�sse nur ihre Pr�parate zu sich nehmen und schon h�tte man die M�ngel einer einseitigen Ern�hrung beseitigt. Allerdings helfen Tabletten �berhaupt nicht, wenn man zu viel Fett zu sich nimmt. Zudem deckt selbst eine einseitige Ern�hrung noch fast den gesamten Bedarf an N�hrstoffen. Au�erdem kann mit Tabletten keine einseitige Ern�hrung ausgeglichen werden, da von 10.000 vermuteten Wirkstoffe gerade mal 4000 bekannt sind. Wieviele davon in gro�en Mengen billig hergestellt werden k�nnen ist wiederum eine andere Frage. Eine einseitige Ern�hrung kann also auch mit noch so vielen k�nstlichen Pr�paraten nicht ersetzt werden. Auch Extrakte aus nat�rlichen Lebensmittel, die angeblich nur deren Wirkstoffe enthalten sind nicht so wirksam, da der Wirkstoffcocktail in einer Pflanze eine ganz andere Wirkung hat als nur ein Auszug davon (auch wenn nur das Wasser fehlt). Eine gesunde Ern�hrung ist also eine ausgewogen und nat�rliche Ern�hrung.
Was ist eine ausgewogene Ern�hrung? Ausgewogen bedeutet, dass man Getreideprodukte, Milchprodukte, Fleisch, Gem�se und Obst abwechselnd isst. Wenn man dies tut kann man auch hin und wieder S��igkeiten essen.Auch ein Verzicht auf eines dieser Produkte bedeutet eine unges�ndere Ern�hrung. Der Mensch ist von seinem Verdauungsapparat her gesehen ein „Vielfresser“. Unser Stoffwechsel ist also sowohl auf Fleisch als auch auf Pflanzen eingestellt und wird somit optimal ern�hrt, wenn beides gegessen wird. Wobei ein Verzicht z.B. auf Fleisch zwar nicht mehr der optimalen Ern�hrung entspricht, aber mit „Gr�nfutter“ recht gut �berbr�ckt werden kann. Um eine Gewichtszunahme zu vermeiden, sollte man je nach sportlicher Aktivit�t nicht viel mehr Energie zu sich nehmen, als man am Tag verbrennt. Ein Sch�ler verbrennt am Tag ca. 6500 kJ, was ca 360 g Kohlenhydraten oder 170 g Fett entspricht. |
|||||||||
Optimiert
für eine Bildschirmauflösung ab 800 x 600
|