Mittel- und Südengland 1999

Eines der Wenigen Fotos aus der Geburtsstadt William Shakespears. Es handelt sich bei diesem Gebäude um das "angebliche" Geburtshaus. "Angeblich", "vermutlich" oder "wahrscheinlich" sind die Vokabeln, mit denen man im Zusammenhang mit der Herkunft bzw. Geschichte William Shakespear's am häufigsten konfrontiert wird.

Nach dem Motto:

"Kann man glauben, muss man aber nicht!"

Dies ist der Eingang zum ehrwürdigen Trinity-College in Oxford. Es ist eines der ältesetn und wohl auch eines der renomiertesten Colleges in Oxford.

Oxford selbst würde der Engländer selbst wahrscheinlich mit dem Begriff "crowdy" umschreiben. Wir waren jedenfalls ziemlich genervt von dem vielen Verkehr und dem ganzen Rummel in der ansonsten recht schönen und sehenswerten Stadt.

Hier lohnt sich ein Besuch der Oxford-Story, wo man viel über die Geschichte der Stadt und ihrer berühmten Studenten erfährt.

Ein großer Nachteil ist die angespannte Parkplatzsituation in der Innenstadt. Zu bemerken ist jedoch, daß die außerhalb von Oxford liegenden Park & Ride-Parkplätze fast genauso teuer sind, wie das Parkhaus des Einkaufzentrums mitten in der City (8 Pfund für 6 Stunden!).

Hier ein Blick in den Innenhof des Trinity-Colleges. Es ist eines der wenigen Colleges, die man als Touri problemlos (natürlich gegen ein ordentliches Eintrittsgeld) besuchen kann.

Man sollte jedoch entweder vor 12 Uhr oder nach 14 Uhr diesen Besuch wagen, denn in dieser Zeit kann man auch die tolle Aula besichtigen, die den Studenten als Speisesaal dient. Vergesst die Bochumer Mensa!!!

Venedig in Oxford?

Ganz so ist es denn doch nicht. Aber bei der Verbindungsbrücke zwischen den zwei College-Gebäuden handelt es sich tatsächlich um einen Nachbau der Rialto-Brücke in Venedig.

Ein kleiner Blick über die Dächer von Oxford.

Im Vordegrund natürlich wieder eines der unzähligen Colleges. Im Hintergrund erheben sich die snaften Hügel der sogenannten Cotswolds.

Die Orte in den Cotswolds sind größtenteils aus speziellen Ziegeln gebaut, die bei Sonnenuntergang rot zu "glühen" beginnen.

Da wir einen Regentag erwischten, blieb uns dieses Spektakel leider versagt.

Das erste Castle gefällig?

Wir konnten uns auf unserer Rundreise vor Schlössern und Burgen kaum retten. Jeder noch so kleine Ort hat sein eigenes Schloß, seine eigene Burg, oder das, was noch davon übrig ist.

Hier:

Die Ruine von Kenilworth-Castle in der Nähe von Coventry!

Und das nächste Castle, der Innenhof von Warwick-Castle.

Wir fanden, es war das mit Abstand sehenswerteste Castle in diesem Urlaub (Cardiff-Castle war auch nicht schlecht!). Es befindet sich im Besitz der Tussaud-Gruppe und wird professionell betrieben.

Eine tolle Ausstellung mit vielen interessanten Informationen über alle Zeitalter, die die Burg überlebt hat. Außerdem ist drumherum noch ein toller Park mit freilaufenden Pfauen.

Kleiner Wermutstropfen, ein tierisch hoher Eintrittspreis (auch für Studis um die 30 Mark!).

Hier noch zwei weitere Ansichten aus Warwick-Castle heraus!

Der Blick vom Castle auf den schönen River Avon!

Ein Blick auf den Ortaus einer der vielen Schießscharten

Tja, wie man unschwer erkennen kann, handelt es sich hier um Stonehenge.

Stonhenge ist eine prähistorische Kultstätte und liegt in der Nähe von Salisbury im Süden Englands. Ein Besuch lohnt sich! Seid aber nicht erschreckt über die enormen Tourihorden, die dort ausgespuckt und wieder eingesammelt werden. Der Rummel ist unglaublich!

In der Nähe von Stonhenge befindet sich das historische Salisbury, auch "Old Sarum" genannt. Wer sich für die Geschichte der Stadt Salisbury interessiert, dem sei das Buch SARUM von Edward Rutherfurd ans Herz gelegt.

Er beschreibt in seinem Roman die Geschichte der Stadt Salisbury von der Steinzeit bishin zur Gegenwart. Hat man diese Buch gelesen, sieht man den ganzen Ort (incl. Stonehenge) mit anderen Augen.

Leider sind nur noch Reste der historischen Siedlung vorhanden.
Dies ist die "neue" Kathedrale von Salisbury. Die alte befand sich auf dem Gelände von Old Sarum und wurde nur wenige Jahre genutzt.

In der Kathedrale befindet sich eine der vier Kopien der Magna Charta, es ist die Kopie, die am besten erhalten ist.

Auch hier lohnt sich ein Besuch!

Der Sonnenuntergang über der Stadt!

So, dies ist das letzte Bild unserer diesjährigen England-Tour. Der Blick von den weißen Klippen von "Beachy-Head" in Südengland auf den Leuchtturm.

Es handelt sich um die höchsten Kreidefelsen der englischen Insel. In jedem Jahr bröseln ein paar Meter von Ihnen ab und stürzen mit Getöse ins Meer.

Apropos stürzen, es ist ein bevorzugter Ort für englische Selbstmörder, die einen spektakulären Tod inszenieren wollen. Da ist die Bochumer Uni gar nichts gegen!

[zurück zur Übersicht]

© 1999 by Britta Duddeck