London 1999
![]() |
Der Picadilly Circus gehört natürlich zum
typischen Londoner Touri-Programm. Hier ist immer etwas los! Am besten gelangt man dort mit der berühmt berüchtigten U-Bahn hin, sowieso das beste Fortbewegungsmittel in London. |
Ein Blick auf den Big Ben. Auch das
Parlamentsgebäude ist einen Besuch wert. Nach der Restaurierung blitzt es auch wieder wie
in alten Zeiten und wirkt längst nicht mehr so duster und bedrohlich wie noch vor einigen
Jahren. Ein Besuch der Westminster Abbey (direkt gegenüber) ist ebenfalls zu empfehlen. Leider sind dort happige Eintrittsgelder zu entrichten, was das Vergnügen ein wenig schmälert. Selbiges gilt auch für die St. Pauls Cathedral. |
![]() |
Leider ist der Wohnsitz der Queen auf
dem Foto nur schemenhaft zu erkennen. Es lohnt sich, durch die schönen Parks einen Bummel
dorthin zu unternehmen. Wer Pomp und Trara mag, kann sich auch die obligatorische Wachablösung anschauen. Von dort ist es übrigens nicht mehr weit zum legendären Hard-Rock-Cafe (war im März jedoch leider im Totalumbau). Ein Besuch lohnt sich auch hier. |
![]() |
![]() |
Die Tower-Bridge (hier leider nur sehr
klein; im Vordergrund die HMS Belfast) lohnt ebenfalls einen Besuch. Wer den Tower von
London bereits kennt sollte sich das Eintrittsgeld hierfür sparen und stattdessen lieber
die "Tower-Bridge-Experience" innerhalb der Tower-Bridge besuchen. Es lohnt sich
wirklich, denn von der oberen Galerie der Brücke hat man einen gigantischen Blick über
die Themse und die Londoner City. Mit ein wenig Glück, kann man die Brücke sogar
geöffnet sehen (kommt leider sehr selten vor). Innerhalb der Brücke wird einem die Entstehungsgeschichte sowie die Funktionsweise der Brücke anschaulich erläutert. |
Hier könnt Ihr sehen, welch
fantastischen Blick man von der oberen Gallerie der Tower-Bridge hat. Unten rechts im Bild
der Londoner Tower (Herberge der Kronjuwelen). In der Bildmitte ist das Lloyds-Building zu sehen, ein kleines architektonisches Meisterwerk. |
![]() |
© 1999 by Britta Duddeck