|
|
Publikationen |
|
|
|
|
1. |
Studien zu einer Linguistik
des Grußes. Sprache und Funktion
der altfranzösischen Grußformeln,
Tübingen: Niemeyer
1988, XII + 516 S. |
2. |
Spanien und seine Sprachen
in den "Cartas al Director"
von "El País" (1976-1987).
Einführung und analytische Bibliographie,
Tübingen: Narr
1990, VIII + 133 S. |
3. |
Spanische Sprachkultur.
Studien zur Bewertung und Pflege des
öffentlichen Sprachgebrauchs im
heutigen Spanien (Beihefte zur Zeitschrift
für romanische Philologie, 282),
Tübingen: Niemeyer
1997, XV + 338 S. |
|
|
|
Aufsätze
und Beiträge zu Sammelbänden
(nur seit 1995) |
|
|
|
1. |
Die katalanische Tageszeitung
'La Vanguardia' im Spannungsfeld von
Internationalisierung und Regionalisierung
der Kommunikation, in Konvergenz und
Divergenz in den romanischen Sprachen
(Romanistisches Kolloquium, VIII)
hg. von Wolfgang Dahmen, Günter
Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin,
Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann,
Tübingen: Narr
1995 (Tübinger Beiträge
zur Linguistik, 396), S. 257-268.
|
2. |
Eine neue Form der Sprachkultur
in Spanien: Die „Sprachberichte“
der Gesellschaft ABRA Comunicación,
in Romanische
Forschungen 107, 1995, S. 1-21. |
3. |
Hans Helmut Christmann
(1929-1995), in Zeitschrift für
romanische Philologie 111, 1995, S.
792-795. |
4. |
Das Spanische als Kultur-
und Weltsprache. Anmerkungen zu neuen
Lobreden (elogios) auf die Sprache aus
der Sicht der Sprachwissenschaft, in:
Christian Schmitt, Wolfgang Schweickard
(Hgg.), Kulturen im Dialog. Die iberoromanischen
Sprachen aus interkultureller Sicht.
Akten der gleichnamigen Sektion des
Bonner Hispanistentages (2.-4. 3. 1995),
Bonn: Hillen 1996, S. 208-232. |
5. |
Probleme und Aufgaben
einer Analyse von Textsorten in der
spanischen Tagespresse, in: Andreas
Gather, Heinz Werner (Hgg.), Semiotische
Prozesse und natürliche Sprache.
Festschrift für Udo L. Figge zum
60. Geburtstag, Stuttgart: Steiner 1997,
S. 366-381. |
6. |
Sprachtabu und Euphemismus
in der französischen Sprachgeschichte,
in: Günter Holtus, Johannes Kramer,
Wolfgang Schweickard (Hgg.), Italica
et Romanica. Festschrift für Max
Pfister zum 65. Geburtstag, Tübingen:
Niemeyer
1997, Bd. III, S. 111-131. |
7. |
Spanische Sprachkultur:
Monozentrisch oder plurizentrisch?,
in: Albrecht
Greule , Franz Lebsanft, Europäische
Sprachkultur und Sprachpflege , Tübingen:
Narr
1998, S. 255-276. |
8. |
A Late Medieval French
Bargain Dialogue ( Pathelin, II), Or:
Further Remarks on the History of Dialogue
Forms, in: Gerd
Fritz , Andreas
H. Jucker , Franz Lebsanft (Hgg.),
Historical Dialogue Analysis, Amsterdam,
Philadelphia: Benjamins
1999, S. 269-292. |
9. |
Geschichte des Neuspanischen
als Geschichte der Sprachkultur, in:
Zeitschrift für romanische Philologie
116, 2000, S. 197-212. |
10. |
La Internet y los estudios
de filología hispánica
en Alemania, in: Espéculo
, (Universidad Complutense de Madrid,
on-line: http://www.ucm.es/info/especulo/ele/lebsanft.html
; enthält zahlreiche Links; s.
auch http://www.ub.es/filhis/culturele/nue_tecn.html
). |
11. |
Internet und Hispanophonie:
Kommunikationsmedium, Kommunikationsform
und Sprachwahl, in: Gerd
Fritz , Andreas
H. Jucker (Hgg.), Kommunikationsformen
im Wandel der Zeit. Vom mittelalterlichen
Heldenepos zum elektronischen Hypertext,
Tübingen: Niemeyer
2000, S. 29-49. |
12. |
Die eigene und die fremden
Sprachen in romanischen Texten des Mittelalters
und der frühen Neuzeit, in: Wolfgang
Dahmen, Günter Holtus, Johannes
Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang
Schweickard, Otto Winkelmann (Hrsg.),
Schreiben in einer anderen Sprache.
Zur Internationalität romanischer
Sprachen und Literaturen (Romanistisches
Kolloquium, XIII), Tübingen: Narr
2000, S. 3-20. |
13. |
Sprache und Nation: das
Spanische, in: Andreas
Gardt (Hrsg.), Nation und Sprache.
Die Diskussion ihres Verhältnisses
in Geschichte und Gegenwart, Berlin,
New York: de
Gruyter 2000, S. 643-671. |
14. |
Sprachverlust und Sprachausbau
im Spanischen, in: Konrad
Ehlich , Jakob
Ossner , Harro
Stammerjohann (Hrsg.), Hochsprachen
in Europa. Entstehung, Geltung, Zukunft,
Freiburg i.Br.: Fillibach 2001, S. 73-88.
|
15. |
«Lingüística
popular» y cultivo del idioma
en Internet. Los resultados de una encuesta
a participantes de la lista de correo
«Apuntes», in: Español
Actual (Arco/Libros)
72, 1999 [erschienen 2001], S. 47-57.
|
16. |
Sprache und Massenkommunikation
(Langue et communication de masses),
in: Günter Holtus, Michael Metzeltin,
Christian Schmitt (Hrsg.), Lexikon der
Romanistischen Linguistik (LRL), Bd.
I, 2, Tübingen: Niemeyer
2001, S. 292-304. |
17. |
«Complexité
et difficulté des orthographes
française et espagnole»,
in: Christian Schmitt (Hrsg.), La faute.
Actes du colloque international sur
la >faute<, organisé en
1998 à l'Université de
Bonn, édités par Christian
Schmitt, Bonn: Romanistischer Verlag
2002, S. 115-127. |
18. |
Artikel "Französisch",
"Katalanisch", "Spanisch",
in: Nina Janich, Albrecht Greule (Hrsg.),
Sprachkulturen in Europa. Ein internationales
Handbuch, Tübingen: Narr
2002, S. 64-73, 121-126, 295-301.
|
19. |
Frühneuzeitliche
Kartographie und Sprachgeschichte. Die
Amerika-Karte des Abraham Ortelius (1570),
in: Wolfram Nitsch, Bernhard Teuber
(Hrsg.), Vom Flugblatt zum Feuilleton.
Mediengebrauch und ästhetische
Anthropologie in historischer Perspektive,
Tübingen: Narr
2002, S. 35-48.
|
20. |
Clément Marots
"partenelle / Langue Françoyse".
Begriffsgeschichte und Geschichte der
Sprachkultur, in: Sabine Heinemann,
Gerald Bernhard, Dieter Kattenbusch
(Hrsg.), Roma et Romania. Festschrift
für Gerhard Ernst zum 65. Geburtstag,
Tübingen: Niemeyer
2002, S. 201-209. |
|
|
|
1. |
Richard Baum, Klaus
Böckle, Franz Josef Hausmann,
Franz Lebsanft (Hrsg.), Lingua et
traditio. Geschichte der Sprachwissenschaft
und der neueren Philologien. Festschrift
für Hans Helmut Christmann zum
65. Geburtstag, Tübingen: Narr
1994, XXVII + 929 S. |
2. |
Martin-Dietrich Gleßgen,
Franz Lebsanft (Hrsg.), Alte und neue
Philologie (Beihefte zur Editio, 8),
Tübingen, Niemeyer
1997, X + 384 S. |
3. |
Albrecht Greule, Franz
Lebsanft (Hrsg.), Europäische Sprachkultur
und Sprachpflege. Akten des Regensburger
Kolloquiums, Oktober 1996, Tübingen,
Narr
1998, 276 S. |
4. |
Gerd
Fritz , Andreas
H. Jucker , Franz Lebsanft (Hrsg.),
Historical Dialogue Analysis, Amsterdam,
Philadelphia, Benjamins
1999, VI + 478 S. |
|
|
|
|
|