|
Links auf
dem Bild sieht man die Oxford Street, an der das Unigebäude, in
dem ich studierte, das Geoffrey Manton Building, liegt. Die Manchester
Metropolitan University ist nämlich keine Campusuniversität
wie beispielweise die Ruhr-Uni. Die Gebäude sind über ganz
Manchester verstreut. So kam es auch, dass Kjersti und Mark in einem
Gebäude etwa 10 km von meinem entfernt studierten.
|
Dies ist
der Eingang zu dem Geoffrey Manton Building. Auf den folgenden Fotos
sieht man die das rote Backstein-Gebäude von verschiedenen Seiten.
|
|
|
|
|
Auf dem
Foto links bekommt man einen Eindruck davon, wie es ist, das Geoffrey
Manton Building zu betreten. Das einzige, das im Moment fehlt, sind
die Studierenden (das Foto habe ich an einem frühen Freitag Abend
nach meinem letzten Seminar aufgenommen).
|

|
|
 |
|
Auch
der Ausblick aus dem Treppenhaus des obersten Stockwerkes ist einfach toll. |

|
 |
Dies
ist unsere Student's Union, ein Zusammenschluss, der etwa dem AStA entspricht.
In dem Gebäude befinden sich unter anderem eine Sandwich-Bar, ein
Schreibkramsladen, eine Studentenjobbörse, die Räume der ASta-VertreterInnen
und der einzelnen Sport-, Kultur- und Politik-Vereinigungen und eine
große Bar. In letzterer haben wir mit unserer Rugbymannschaft
so manchen Mittwoch gefeiert (Mittwoch = Match- und "Weggehtag"
der Sportvereinigungen).
|
Das ist
die sogenannte All Saints Library, die Bücherei am gleichnamigen
Campus. Vor Betreten der Bibliothek muss jeder Besucher seinen Studentenausweis
vorzeigen, dafür darf man aber dann auch Jacken und Taschen oder
Rucksäcke mitnehmen. Das Bücherkontingent ist außerdem
enorm. Auch die Ausstattung mit PCs ist extrem gut, was besonders wichtig
vor allem nach Weihnachten für mich war, da ich ab jenem Zeitpunkt
keinen Laptop mehr mit in England hatte.
|
|
|
Zu einer
solch tollen Uni gehört natürlich auch ein toller Campus.
Zugegeben, so idyllisch sah es nicht immer aus, aber schöner als
der Campus der Ruhr-Uni ist er schon irgendwie...
|