Über 90% der Gemeinden in NRW sprechen der Digitalisierung ein hohes Potential zu, um in den nächsten 20 Jahren das Energiesystem zu verändern. Dabei zeichnen die Gemeinden ein überwiegend positives Bild vom Einfluss der Digitalisierung auf die Energiewende: 70% glauben, dass die Digitalisierung der Energiewende helfen kann. Die Notwendigkeit der Digitalisierung des Energiesystems für die Energiewende schätzen die Gemeinden als sehr hoch ein (fast 90%), allerdings spielt das Thema Smart Grid in den Arbeiten in den Gemeinden bisher keine große Rolle (nur etwa 35%). (EnerTrend)
Die Industrie in NRW diskutiert die Themen Digitalisierung und Energiewende erstaunlich selten im Zusammenhang miteinander. Das Bild der Digitalisierung wird eher positiv, sich ökonomisch lohnend und für den Fortschritt förderlich für Unternehmen gezeichnet, die Energiewende eher negativ und mit großen Risiken behaftet, wenn auch notwendig. (EnerDigit)