Pflege

Meerschweinchen sind zwar empfindliche Tierchen, es ist aber nicht schwer sie gesund zu halten. Dazu muß nur folgendes beachtet werden:
  • gesunde Ernährung
  • Sauberkeit
  • Pflege

Hier sind ein paar Tipps aufgeführt, damit das Meerschweinchen gesund bleibt:

Fellpflege

Bei Kurzhaar Meerschweinchen ist diese nur während des Felwechsels, im Frühjahr und im Herbst notwendig. Langhaarige Meerschweinchen müssen öfter gebürstet werden. Dies kann mit einer Bürste oder einem Kamm aus dem Zoofachhandel geschehen. Bei verschmutzten und verfilzten Stellen am Fell hilft meistens nur noch die Schere. Waschen sollten man bei Meerschweinchen vermeiden, da sie sehr schnell auskülen und sich erkälten. wenn es gar nicht anders geht sollten sie gut abgetrocknet mit Handtüchern gewärmt werden.

Krallenschneiden

Bei Käfighaltung wachsen die Krallen schneller nach, als in der Natur. Es besteht nicht mehr die Möglichkeit, diese abzuwetzen. Deswegen sollte man darauf achten, dass sie nicht zu lang werden. Wenn Krallen nicht regelmäßig geschnitten werden, kommt es zu Verformungen der Füßchen.

Vorsicht

Die Krallen sind sehr stark durchblutet, wenn man zu tief schneidet kann man eine Ader verletzten. Deswegen, sollte man sie etwas schräg schneiden.

Ohrenreinigung

Es kann passieren, dass Dreck in die Ohren kommt, um Infektionen vorzubeugen, sollte man sie regelmäßig mit einem Taschentuch reinigen.

Zahnkontrolle

Bei falscher Ernährung bzw. durch einen Gendefekt bedingt, wachsen die Zähne zu schnell nach. Das Meerschweinchen kann dadurch nicht mehr fressen. Dann ist ein Gang zum Tierarzt notwendig. Hier werden die Zähne dann geschnitten. Man sollte deswegen

Hinweis:

Zu schnelles Nachwachsen der Zähne, kann man durch harte Nahrung (altes Brot, Heu oder Zweige) vorbeugen.