Schleifschutzwände


Funkenflug während des Schleifvorgangs ist eine oft unterschätzte Gefahr für Mensch und Umgebung. Die Funken bestehen aus kleinen Metallpartikeln, die, durch den Schleifvorgang weggeschleudert, mit einer Temperatur von mehreren hundert Grad in der Luft verglühen. Wenn sie auf Material oder den Menschen auftreffen, führen sie zu starken Beschädigungen von Oberflächen oder zu starken Verbrennungen von Haut und Haar.

Hier sehen Sie, wie gefährliche Funken durch einen herkömmlichen "Schutz" zwar abgelenkt, aber nicht gebremst werden. Statt dessen prallen sie ab und stellen weiterhin eine Gefahr dar. Dieser Effekt läßt sich sowohl an Wänden aber auch an gängigen Vorhängen und anderen "Schutzeinrichtungen" zeigen.

Dieser Reflexions-Effekt läßt sich durch den Gebrauch unserer preiswerten und patentierten Schleifschutzwände auf ein Minimum reduzieren, Mensch und Material sind somit bestens geschützt:

Die wesentlichen Bestandteile dieser Wände bestehen aus gelochten Lamellen, die den Funkenflug gegen eine dahinterliegende Blechwand nach unten ableiten und somit einen Rückschlag der Funken auf Mensch, Einrichtung und Wände verhindern. Der aufgefangene Metallstaub sammelt sich am Boden der Wände an und läßt sich schnell und bequem entfernen.

Die oben gezeigten Lamellen lassen sich bei Bedarf einfach auswechseln.

Die Schleifschutzwände sind als Kassetten zur Wandmontage und in fahrbarer und miteinander koppelbarer Ausführung zur mobilen Arbeitsplatzabtrennung erhältlich.

Unsere Schleifschutzwand als fahrbare Ausführung.

Die Elemente lassen sich durch eine Verzahnung beliebig in jedem Winkel funkensicher aneinander reihen.


nach oben

letztes Update: 15.11.2006