Allgemeines zum Kurs

Allgemeine Beschreibung des Kurses

Der Kurs bietet eine Einführung in zentrale Themengebiete der philosophischen Logik. Insbesondere werden besprochen:

  • Jenseits der zwei Wahrheitswerte: Parakonsistente Logiken und Mehrwertige Logiken
  • Notwendigkeit und Möglichkeit: Grundlagen und Anwendungen der Modallogiken
  • Wahrheit und Verifizierung: Grundlagen der intuitionistischen Logik
  • Schlußfolgern und Relevanzbeziehungen: Relevanzlogiken
  • Anfechtbares Schließen: Grundlagen der Nichtmonotonen Logiken

Für jedes Themengebiet werden zentrale Begriffe und formale Systeme motiviert und verständlich gemacht.

In der begleitenden Übung wird das Wissen in eingängigen Übungsaufgaben praktisch verinnerlicht. Eine Anmeldung zur Übung ist nicht erforderlich, um am Seminar teilzunehmen.

Voraussetzung für den Kurs ist Grundwissen in der Aussagenlogik (etwa die Absolvierung des Grundkurses Logik). Der Kurs soll Studenten/innen ansprechen, die Spaß und Interesse an formalen und präzisen Methoden haben.

Creditpoints

Im Seminar gibt es verschiede Möglichkeiten zum Erwerb der 4 Creditpoints (Klausur, Vortrag, Essay, etc.). Gewöhnlich findet eine Klausur statt. Es besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Leistungen zu kombinieren: sprecht mich einfach an.

In der Übung gibt es 2 Creditpoints für die aktive Teilnahme an der Anfertigung der wöchentlichen Übungen.

Es gibt keine Anwesenheitspflicht in meinen Kursen.

Termine

Seminar

  • jeden Dienstag, 12:05 (s.t.!)-13:35,
  • GABF 04/358
  • Beginn: [2018-10-16 Tue]
  • Ende: [2019-01-31 Thu] (?)
  • Klausur: [2019-02-07 Thu] (?)
  • Materialien: auf Moodle

Übung

  • jeden Dienstag, 14:30-16:00,
  • GABF 04/709
  • Beginn: [2018-10-23 Tue]
  • Ende: [2019-01-31 Thu] (?)
  • Materialien: auf Moodle