Die Bedienung von LoginID



6. HOME-Verzeichnis

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Ihr HOME-Verzeichnis:

In der Überschrift finden Sie den Server (hier mailhost), auf dem Ihr Homeverzeichnis liegt. Die Tabelle darunter gibt weitere Auskünfte:

Sie erfahren Einzelheiten über den Pfad Ihres HOME-Verzeichnisses im Netz des Rechenzentrums (vergleichen Sie dazu die Legende auf dem unteren Teil der Seite).
Im Gecos-Feld ist unter UNIX Ihr Name abgelegt. UNIX-Systeme identifizieren Benutzer und deren Berechtigungen über eine User-ID, eine primäre Group-ID und weitere Group-IDs.
Diese numerischen Daten finden Sie in den nächsten 3 Zeilen.
Die Login-Shell gibt Auskunft über die Shell, die beim Login auf dem Server standardmäßig ausgeführt wird. Die Shell ist der Kommandointerpreter unter UNIX, der Ihre Eingaben entgegen nimmt und Ihre Befehle ausführt. Im Normalfall ist diese Angabe /bin/mailonly und erlaubt auf keinem Server das Starten einer Shell zum Ausführen irgendwelcher Programme.

Im folgenden Seitenabschnitt erhalten Sie Informationen über die Quotas auf Ihrem HOME-Verzeichnis:

Die Quotas legen fest, wieviele Daten Sie in Ihrem Homeverzeichnis ablegen dürfen.
Dabei wird unterschieden nach Speicherverbrauch in Kilobyte und Dateizahl.
Usage gibt den aktuell belegten Speicherplatz an und quota den maximal erlaubten. Sie können den unter quota angegebenen Wert kurzfristig überziehen, maximal bis zu dem Wert, der unter limit angegeben ist. Unter timeleft erfahren Sie in diesem Fall die Zeit, die Ihnen gewährt wird, bis Sie den Speicherplatz wieder freigeben müssen.

Analog verhält es sich mit der Dateizahl, die Sie in Ihrem HOME-Verzeichnis ablegen dürfen. Die Anzahl an Dateien, die sich aktuell in Ihrem HOME-Verzeichnis befinden, erfahren Sie unter files.

Wenn Sie keine Server-Berechtigung haben, liegt Ihr HOME-Verzeichnis auf dem Mailhost (sunu450).
Auf diesem Server ist nur eine Änderung des Paßworts möglich.

Sie verlassen diese Seite und beenden LoginID über den Button .

Falls Sie weitere Informationen abfragen oder Änderungen vornehmen möchten, drücken Sie auf den Button .




28.01.2005, WebMaster RUB