|
|
|
In diesem Rahmen kann sich nur auf die Erfahrung dieser Rad-Tour bezogen werden! Mehr ist leider nicht möglich!
|
||
Ohne Russisch-Kenntnisse ist der Reisende auch in Karelien sprachlos!!! Allein die Schrift stellt Information dar, ist für den Unkundigen aber nicht mehr als ein graphisches Erlebnis. In den Städten und den Tourismuszentren finden sich mit Glück noch Menschen mit Fremdsprachen-Kenntnissen... Auf dem Land ist es purer Zufall! Wahrscheinlich urlaubende Städter oder Reiseführer... Hilfreich ist hier "Point it" von Dieter Graf (ISBN 3-9803130-2-6) mit seinen 1200 Abbildung nützlicher Gegenstände und ein Taschenatlas für´s "...woher komm´ ich, woher kommst Du..." |
||
Unverzichtbar ist die Straßenkarte "Karjala 1:800.000" des finnischen Karten-verlages "Karttakeskus", nicht nur wegen der Beschriftung in kyrillischen sowie in lateinischen Lettern sondern auch wegen der Genauigkeit. |
||
Ohne Regen kein Regenbogen und nur Sonnenschein ist langweilig! |
||
|
||
Da Rubel nicht eingeführt werden dürfen, sollte schnellmöglich in Karelien etwas Geld getauscht werden. Die Quittung des Umtausches sollte auch aufbewahrt werden! Dabei können große Geldscheine hinderlich sein, den Mindest-verdienst eines Russen stellt ein Hundertmark-Schein sowie eine Hand voll Münzen dar und das Existenzminimum ein Fünfziger plus Münzen... Praktischer sind Dollar-Scheine aufgrund der kleineren Stückelung oder zuhause fleißig Fünfmark-Scheine sammeln. Mit Kredit-Karten sollte, falls sie überhaupt nutzbar sind, sehr vorsichtig umgangen werden. Es muß nur der Datensatz kopiert werden, um Duplikate zu erstellen. Das schädigt die Reisekasse erheblich... Also Obacht! |
||
Ein Visum ist unbedingt vor der Reise zu beschaffen! Hierzu ist eine Einladung nötig! Einfacher ist es eine Agentur zu bemühen...
(erstellt vom Russischen Fremdenverkehrsamt) Mittlerweile ist die Abgabe der Marschroute nicht mehr nötig! Jeder Reisende hat sich innerhalb von 72 Stunden bzw. am ersten Werktag nach Ankunft bei der Visa-Registratur (OVIR) für sein Gebiet bzw. Stadtteil zu anzumelden... Den Spaß mit dem Visa-Formalitäten würd´ ich anderen überlassen... Das Geld für eine Visa-Agentur ist gut angelegt... |
||
Fähre Rostock (D)-Helsinki (Fin) |
||
Ein bequemer und günstiger Weg in den Norden ist die Fähre Finnjet, einfach mit dem beladenen Rad in die Radabteilung des Fahrzeugdecks und los geht´s... Kein Ärger mit Übergewicht oder Herumschleppen von, für die Übernachtung an Bord, unnötigen Gepäcks! Die Radabteilung wird während der Überfahrt verschlossen... Das Büffet-Restaurant ist spitze... |
||
Zug Helsinki (Fin)-Kitee (Fin) |
||
Opfer der Deutschen Bundesbahn können ihre Bedenken gegen Zugfahrten im Urlaub zuhause lassen... Zwar muß auch hier abgeladen und Rad und Gepäck getrennt werden, aber auch Langbeiner sitzen bequem! Klasse... |
||
Rad Kitee (Fin)-Värtsila (Fin) |
||
Von Kitee bis Värtsila darf endlich gekurbelt werden! Die russische Grenze naht, auf nach Karelien... Eigentlich ist es viel zu schade nicht von Helsinki direkt aus aufzubrechen, die finnische Infrastruktur für Radler ist spitze! |
||
Grenze Värtsila (Rus) |
||
Formalitäten |
||
Ohne Visa keine Einreise! An der Grenze ist es nicht zu bekommen! Die Reise wäre schon vorbei, bevor sie begann... |
||
In der Zollerklärung muß u.a. die Anzahl der Gepäckstücke sowie die Höhe der eingeführten Devisen (Rubel dürfen weder ein- noch ausgeführt werden) angegeben werden! Im Gegensatz zu motorisierten Fahrzeugen müssen Fahrräder nicht angeben werden... Diese Erklärung sollte nicht verloren oder weggeworfen werden! |
||
Die ganze Prozedur zieht sich über drei Prüfungsebenen (Paßkontrolle / Zollerklärung / Endkontrolle), daher sollte ausreichend Zeit vorhanden sein... Die Ruhepausen lassen sich gut zum Geldumtausch nutzen! Wobei nur 100,-- DM den durchschnittlichen russischen Monatslohn ausmachen und kleinere Grenzestation mit größeren Summen durchaus Probleme haben können... Daher sind Dollar-Scheine sinnvoll, da sie kleiner gestückelt sind.. Die Quittung des Umtausches sollte auch aufbewahrt werden! |
||
Auch auf einer Rad-Tour läßt sich die Nutzung anderer Transportmittel nicht immer vermeiden. |
||
Wassertaxi |
||
Um zur Insel Valaam zu gelangen, nutzten wir ein Wasser-Taxi. Der Preis ist Verhandlungssache... Wir haben schlecht verhandelt... Es fährt auch eine Fähre... |
||
Tragflügelboot |
||
Das Freilicht-Museum auf der Insel Kizhi läßt sich gut mit dem Tragflügelboot erreichen. Ein Erlebnis!!! Die Boote erinnern irgendwie an die Thunderbird TV-Serie!!! |
||
|
||
Auf dem Land sind kleine Geschäfte mit der Bezeichnung "Magazin" (Gemischtwaren) oder "Produkti" (Lebensmittel) zu finden. Hinter der langen Theke sind auf den Regalen günstigenfalls die benötigten Dinge zu finden. Es genügt mit dem Wort "Moshno" auf das Gewünschte zu zeigen und ggf. muß die Verkäuferin mit "Da" bzw. "Njet" weiter navigiert werden. Den Preis zeigt einem die Verkäuferin auf dem Abakus oder einem Taschenrechner... |
||
Es ist kein Problem! Einen Taschenrechner sollte dabei sein! Es wird in Rubeln gezahlt! Ausnahmen können Hotels oder Andenken-Stände bzw. andere private Geschäfte sein... Hier sind Dollar sehr praktisch! |
||
Infrastruktur |
||
Die Straßen und Wege werden ihrem Ruf durchaus gerecht! Die Naturpisten können im trockenen Zustand durchaus Spaß machen... Die Schläge auf Material und Fahrer sind hier auch nicht so heftig! |
||
Hunde |
||
Auch in Karelien jagen Hunde gerne Radler, ein ideales "Flucht-Wild" um die Aggressionen aus dem "Mensch-Hund-Rudel" abzubauen... Normalerweise zieht das "Hündchen" immer den Kürzeren... Es recht aus laut "Stoj" zu brüllen, dann kapiert das "Hündchen" , daß es einen Menschen vor sich hat und trollt sich... |
||
Visa-Kontrolle |
||
Selbst im abgeschiedesten Dörfchen kann ein Offizieller nach dem Visa und der Marsch-Route fragen. Diese sind meist derart überrascht Ausländer anzutreffen, daß ihnen u.U. selbst das Papier zum notieren der Personal-Daten fehlt... Daher weist sie nur ein kyrillscher Ausweis und ein Aufnäher aus. |
||
Waldbrände |
||
Während der Tour warnten vereinzelt Schilder vor der Waldbrandgefahr, zuhause berichtet selbst die Tageschau von "...Waldbränden nördlich von Sankt Petersburg..."... Trotzdem qualmten überall kleine Feuerchen im Wald, ob für´s Süppchen des Angler oder schlicht zur Mückenabwehr beim Beerensamml´n oder auf´m Buswarten... |
||
Die Straßen sind heftig! Die Hunde eine Abwechslung... |
||
|
||
Wildcampen sollte immer rücksichtsvoll gesehen, sei es um der Umwelt oder der eigenen Sicherheit wegen! |
||
Das Zeltleben mag zwar dem Waldläufer auf Dauer gefallen, die Menschen eines Landes bleiben hierbei außen vor! |
||
Vorbereitung |
||
Neben der üblichen Immunisierung gegen Tetanus, Polio und Diphterie sind folgende Impfungen überlegenswert: Hepatitis A oder/und B Insbesondere der Typ A kann schon durch schmutziges Wasser verursacht werden, B dagegen verlangt den Austausch von Körperflüssigkeiten... Frühsommer-Meningoencephalitis Dies ist eine Erkrankung des Zentralnervensystems, die durch Zecken über-tragen wird. Karelien gehört wie auch Finnland zu den Gebieten, in denen Zecken FSME übertragen. Die FSME-Immunisierung schützt nicht gegen Borreliose! Zecken, FSME & Borreliose |
||
Unterwegs |
||
Nordland-Reisende haben während der Sommer-Monate genügend Zeit sich mit den Plagegeistern des Nordens anzufreunden, weniger mit den Zecken als mit den Mücken!!! Für sie sind die Zustände paradiesisch! Andere empfinden es eher als höllisch! Die Einheimischen schützen sich mit kleinen qualmenden Feuerchen und wenig sommerlicher Bekleidung, so wenig Haut wie möglich zeigen! Auch Mücken-Repellents helfen, solange sie flächendeckend aufgetragen sind... Jedes kleine Loch wird entdeckt!!! Eigentlich helfen nur die ersten Nachtfröste zuverlässig gegen diese Plage! Wie wirken Repellents? Ein weiteres Problem stellt die Versorgung mit Trinkwasser dar. Viele der fließende Gewässer in einsameren Gegenden sind sauber..., zumindest sehen sie so aus. Das Trinkwasser aus dem Hahn sieht teilweise nicht vertrauenswürdig aus... Also Mineralwasser kaufen?
Informationen zum Thema Trinkwasserreinigung (Autor: Guido Eink) |
||
Grenze Värtsila (Rus) |
||
Sie stellte keinerlei Problem dar, die sorgsam gehüteten Unterlagen wie Zoll-erklärung und die Quittung des Umtausches fanden genauso wenig Interesse wie mein Gepäck... Einzig mein Fortbewegungsmittel belustigte manche... |
||