|
Besuch |
Alle Aktivitäten eines Besuchers auf einer Website. Falls ein Besucher das Untätigkeits-Zeitlimit überschreitet, betrachtet WebTrends den Besuch als beendet. Falls der Besucher nach Überschreitung des Zeitlimits wieder aktiv wird, so wird ein neuer Besuch gezählt. Das Untätigkeits-Zeitlimit beträgt standardmäßig 30 Minuten, kann aber unter "Optionen" verändert werden. |
Besucherminuten |
Die Gesamtzahl von Minuten, die Ihre Site von allen Besuchern während der angegebenen Berichtszeitspanne eingesehen wurde. |
Besuchsdauer (Minuten) |
Anzahl der Minuten, die Ihre Website von einem Besucher eingesehen wurde. |
Durchschnittliche Bedienungszeit für dynamische Seiten und Formulare |
Durchschnittliche Zeitdauer bis zur Bedienung jeder dynamischen Seite bzw. jedes dynamischen Formulars während des angegebenen Zeitraums. Die Bedienungszeit beschreibt die Dauer vom Eingang einer Seitenanforderung beim Server bis zur Übersendung der entsprechenden Daten. |
Durchschnittliche Zeit bis zur Dokument-Bedienung |
Durchschnittliche Zeitdauer bis zur Bedienung jedes Dokuments während des angegebenen Zeitraums. Die Bedienungszeit beschreibt die Dauer vom Eingang einer Seitenanforderung beim Server bis zur Übersendung der entsprechenden Daten. |
Mittlere Besuchslänge |
Mittlere Besuchslänge (nicht Null) im Protokoll. Die Hälfte der Besuche ist länger als der mittlere Wert, die andere Hälfte ist kürzer. Dieser Wert entspricht häufig eher der "typischen" Besuchslänge als der durchschnittlichen Besuchslänge. Sehr untypische Werte können den Durchschnitt verzerren. Der Einfluß auf den mittleren Wert ist erheblich geringer. |
Oberste Domain |
Das Suffix eines Domänennamens ist die oberste Domain. Eine oberste Domain ist entweder allgemein (.com, .edu, .museum, .name usw.) oder ein Ländercode (.de, .uk, .jp, .us usw.). Der Typ der Website kann anhand der obersten Domain identifiziert werden. Die folgende, nicht vollständige Liste macht deutlich, wie dieser Bericht die obersten Domains kategorisiert:
ARPANET: .arpa
Kommerziell: .com .co .com.[Ländercode] .co.[Ländercode] .firm.co .firm.ve .ltd.uk
Ausbildung: .edu .edu.[Ländercode] .ed.[Ländercode] .ac.[Ländercode] .school.[Ländercode] .k12.[Ländercode] .re.kr .sch.uk .edunet.tn
International: .int .int.co .int.ve .intl.tn
Regierung: .gov .gov.[Ländercode] .gove.[Ländercode] .go.[Ländercode]
Militär: .mil .mil.[Ländercode]
Netzwerk: .net .ad.jp .ne.kr .net.[Ländercode]
Organisation: .org .or .org.[Ländercode] .or.[Ländercode] |
URL |
Uniform Resource Locator. Dient zur Identifizierung eines genauen Standorts im Internet. Zum Beispiel ist http://www.webtrends.com/html/info/default.htm der URL, der die Position der Webseite Default.htm im Verzeichnis /html/info/ auf der Website von NetIQ Corporation definiert. Wie das obenstehende Beispiel zeigt, besteht ein URL aus vier Komponenten: Protokolltyp (HTTP), Computername (webtrends.com), Verzeichnispfad (/html/info/) und Dateiname (default.htm). |
Verschiedene Besucher |
Personen, die Ihre Website während der Berichtszeitspanne besucht haben. Falls ein Besucher mehr als einmal zu Besuch kommt, wird er nur beim ersten Mal gezält. |
Anzeige |
Ein Bild oder ein Banner auf einer Webseite, die den Besucher beim Klicken zu einer anderen Site führt. |
Anzeige eingesehen |
Anzeige einer Anzeige auf einer HTML-Seite, die ein Anwender gerade einsieht. |
Anzeige-Klickaktionen |
Eine Handlung von Seiten des Benutzers, in der er auf eine Anzeige klickt, um so weitere Informationen zu erhalten. |
Bandbreite |
Ein Maß (in Kilobytes oder übertragenen Daten) des Verkehrs auf einer Web-Site. |
Benutzeragent |
Die Felder in einem erweiterten Web-Serverlog, die den Browser und die Plattform des Besuchers angeben. |
Besuch |
Auch Anwendersitzung genannt. Alle Aktivitäten eines Benutzers auf einer Web-Site. Standardmäßig wird eine Benutzersitzung abgebrochen, wenn ein Benutzer länger als 30 Minuten inaktiv war. |
Browser |
Ein Programm, das zum Einsehen von HTML-Dokumenten benutzt wird (z.B. NetScape, Mosaic, Microsoft Explorer etc.). |
Client |
Der Browser (siehe oben), der vom Besucher zu einer Web-Site benutzt wird. |
Client-Fehler |
Ein Fehler, der auf Grund einer ungültigen Anforderung des Besucher-Browsers entsteht. Die numerischen Werte für Client-Fehler liegen zwischen 400 und 499. Siehe Definition zu "Return Code". |
Cookies |
Persistent Client-State HTTP Cookies sind Dateien, die Informationen über die Besucher einer Web-Site enthalten (z.B. Benutzername und Einstellungen). Diese Informationen werden vom Benutzer beim ersten Besuch bei dem Web-Server zur Verfügung gestellt. Der Server registriert diese Informationen in einer Textdatei und speichert diese Datei auf der Festplatte des Besuchers. Wenn der Besucher erneut auf die Web-Site zugreift, sucht der Server nach dem Cookie und konfiguriert sich selbst entsprechend der darin vorhandenen Informationen. |
Domänenname |
Der numerischen IP-Adresse eines Computers im Internet entsprechende Textname (z.B. www.webtrends.com). |
Domänennamenübersetzung |
Der Vorgang, in dem eine numerische IP-Adresse in einen Textnamen umgewandelt wird (z.B. wird 204.245.240.194 in www.webtrends.com umgewandelt). |
Echtheitsbestätigung |
Eine Technik, die den Zugriff zum Internet bzw. zu Internet-Ressourcen beschränkt, indem der Anwender sich durch Angabe eines Benutzernamens und Kennwortes identifizieren muss. |
FTP |
File Transfer Protocol (Dateiübertragunsprotokoll) ist eine Standardmethode zum Übertragen von Dateien über das Internet. |
Filter |
Eine Methode zur Einschränkung des Bereichs eines Berichts oder einer Ansicht durch die Angabe von Bereichen oder Datentypen, die ein- oder ausgeschlossen werden sollen. |
Firmendatenbank |
Die Datenbank, die von WebTrends installiert und dazu benutzt wird, Firmenname, Stadt, Staat und Land eines bestimmten Domänennamens nachzusehen. |
Formular |
Eine HTML-Seite, die Eingaben (Variablen) an den Server weiterreicht. Diese Seiten werden benutzt, um vom Anwender Informationen einzuholen. |
GIF |
Graphics Interchange Format ist ein grafisches Dateiformat, das häufig in HTML-Dokumenten benutzt wird. |
HTML |
Hyper Text Markup Language wird zum Schreiben von Dokumenten im World Wide Web benutzt, um Hypertext-Verknüpfungen zwischen verwandten Objekten und Dokumenten zu bestimmen. |
HTTP |
Hyper Text Transfer Protocol ist eine Standardmethode zur Übertragung von Daten zwischen einem Web-Server und einem Web-Browser. |
Hit |
Eine Aktion auf dem Web-Server, wie z.B. das Einsehen einer Seite durch einen Anwender oder das Herunterladen einer Datei. |
Homepage |
Die Hauptseite einer Web-Site. Die Homepage gibt den Besuchern eine Übersicht und enthält Links zu den anderen Seiten der Site. Häufig enthält sie auch ein Inhaltsverzeichnis der Site bzw. einen Link dazu. |
IP-Adresse |
Internet Protokolladresse, die einen Computer identifiziert, der mit dem Internet verbunden ist. |
JPEG |
Joint Photographic Expert Group ist ein grafisches Dateiformat zum Speichern einer Grafik in digitaler Form. |
Klickrate |
Prozentteil der Anwender, die auf eine Anzeige klicken, die sie gerade einsehen. Dies ist ein gutes Maß für die Effektivität der Anzeige. |
Log |
Eine Datei, die von einem Webserver oder Proxyserver erstellt wird, die sämtliche Zugriffsinformationen in Bezug auf die Aktivitäten auf dem Server enthält. |
Plattform |
Das Betriebssystem (z.B. Windows 95, Windows NT etc.), das vom Besucher zu Ihrer Web-Site benutzt wird. |
Protokoll |
Eine festgesetzte Methode zum Austausch von Daten über das Internet. |
Referrer |
URL einer HTML-Seite, die auf Ihre Web-Site verweist. |
Rückgabe-Code |
Der Rückgabe-Status der Anforderung, der angibt, ob und warum die Übertragung erfolgreich war. - Mögliche "Erfolg"-Codes sind:
- 200 = Erfolgreich: OK
- 201 = Erfolgreich: Erstellt
- 202 = Erfolgreich: Akzeptiert
- 203 = Erfolgreich: Partielle Information
- 204 = Erfolgreich: Keine Antwort
- 300 = Erfolgreich: Umgeleitet
- 301 = Erfolgreich: Verzogen
- 302 = Erfolgreich: Gefunden
- 303 = Erfolgreich: Neue Methode
- 304 = Erfolgreich: Nicht geändert
- Mögliche "Versagen"-Codes sind::
- 400 = Versagen: Fehlerhafte Anforderung
- 401 = Versagen: Nicht autorisiert
- 402 = Versagen: Zahlung verlangt
- 403 = Versagen: Verboten
- 404 = Versagen: Nicht gefunden
- 500 = Versagen: Interner Fehler
- 501 = Versagen: Nicht implementiert
- 502 = Versagen: Vorübergehend überladen
- 503 = Versagen: Gateway-Zeitüberschreitung
|
Seitenimpressionen |
Ein Hit, der nur den Zugriff auf die HTML-Seite zählt (Zugriffe auf Dokumente, die nicht im HTML-Format verfasst sind, werden nicht gezählt). |
Server (Web) |
Ein Computer, der Informationen für alle Internet-Anwender bereitstellt. Die Aktivitäten auf einem Web-Server werden protokolliert und in einem Server-Log gespeichert. |
Server-Fehler |
Ein Fehler, der auf Seiten des Servers eintritt. Die numerischen Werte für Server-Fehler liegen zwischen 500 und 599. Siehe die Definition für "Rückmelde-Code". |
Sitzung |
Eine Sitzung mit Aktivitäten (Hits), die von einem Anwender einer Web-Site durchgeführt wird. Ein individueller Anwender wird eindeutig durch IP-Adresse und Domänennamen identifiziert. Standardmäßig wird eine Anwendersitzung beendet, wenn der Anwender mehr als 30 Minuten lang inaktiv war. |
Spider |
Ein automatisiertes Programm, das das Internet durchsucht. |
Suffix (Domänenname) |
Das dreistellige Suffix einer Domäne kann zur Identifizierung des Organisationstyps benutzt werden.- Standard-"Suffixe" sind:
- .com = Kommerziell
- .edu = Forschung/Lehre
- .int = International
- .gov = Regierung
- .mil = Militär
- .net = Netzwerk
- .org = Organisation
|
URL |
Uniform Resource Locator ist eine Methode zur genauen Bestimmung eines Ortes im Internet. Das URL http://www.webtrends.com/html/info/default.htm bestimmt z.B. die Verwendung von HTTP zum Zugriff auf die Webseite Default.htm im Verzeichnis /html/info/ der Web-Site von NetIQ Corporation). Wie das vorstehende Beispiel zeigt, besteht ein URL aus vier Teilen: Protokolltyp (HTTP), Servername (webtrends.com), Verzeichnispfad (/html/info/) und Dateiname (default.htm). |
URL der Homepage |
Der Pfad auf Ihrem lokalen Computer bzw. das Internet-URL zur Standardseite der Web-Site für die WebTrends-Berichte erstellt werden. |