„Der Prozess gegen das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt (Fall 4). 13. Januar 1947 bis 3. November 1947“, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Vor 70 Jahren. Die Nürnberger ‚Nachfolgeprozesse‘ 1946-1949“, Topographie des Terrors, Berlin, 17. Januar 2017.

 

„Kein einfacher Nexus: Auschwitz, die ‚Aktion Reinhardt‘ und die NS-Krankenmorde, Vortrag auf der Tagung „Von der ‚Euthanasie‘ zum Holocaust. Parallelität oder Kausalität?“, Fritz Bauer Institut/Gedenkstätte Hadamar, Frankfurt/Main und Hadamar, 24. - 26. November 2016.

 

„Was heißt und zu welchem Ende studiert man Public History?“, Antrittsvorlesung als Privatdozent für Zeitgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum, 16. November 2016.

 

„Die Erinnerungs- und Bildungsarbeit der Gedenkstätte Hadamar: historische Entwicklung und Bedeutung der Hadamar-Prozesse“, Vortrag auf dem Symposium „Die Aufarbeitung des NS-Unrechts. „Euthanasie“ in den Frankfurter Prozessen – 70 Jahre danach“ im hessischen Ministerium der Justiz, 3. November 2016.

 

„Zivilisationsbruch. Deutsche Anstaltspsychiatrie zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik“, Habilitationsvortrag an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum, 29. Juni 2016.

 

„Der T4-Gedenkort Hadamar“. Vortrag während des 62. bundesdeutschen Gedenkstättenseminars „Zwischen Aufklärung und Sinnstiftung? Die Besonderheit von Dokumentationszentren als Lernorte zu NS-Geschichte – das Beispiel Reichsparteitagsgelände Nürnberg“, Nürnberg, 16. - 18. Juni 2016.

 

„Die SS als Elite – historische und semantische Annäherungen“, Vortrag auf der Tagung „Aristokratie. Historische und literarische Semantik von ‚Adel‘ zwischen Kulturkritik der Jahrhundertwende und Nationalsozialismus (1890-1945)“, Philips-Universität Marburg, 24. -  25. September 2015.

 

„Der Lebensborn e.V. und die Rassenideologie der SS. Kinder als Waffe im nationalsozialistischen ‚Lebensraumkrieg‘“, Vortrag, Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Wiesbaden, 22. September 2015.

 

„‘Elitekämpfer‘ oder Kriegsverbrecher? Die Soldaten der Waffen-SS“, Vortrag auf Einladung der Stadt Hagen, Auditorium im Kunstquartier Hagen, 24. Juni 2015.

 

„Peacekeeping als gesellschaftliches Projekt. UN-Blauhelme und ‚nation building‘ in Kanada im 20. Jahrhundert“, Vortrag an der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (historischen Kolloquium Prof. Dr. Bernd Wegner), 20. Januar 2014.

 

„Auf der Suche nach dem Eigenen: Die rassistische Rhetorik Heinrich Himmlers“, Vortrag während des Workshops „‘Rassische‘ Segregation. Ideologie und Pragmatismus in der Volkstumspolitik der Nationalsozialisten. Neue Forschungen“, Hanna-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden, 19. - 20. September 2013.

 

„Darstellungen von NS-Täterschaft: zum Dialog zwischen Gedenkstätten und Forschung“, Vortrag in der KZ-Gedenkstätte Dachau, 5. März 2013.

 

„Geschichte der SS. Überlegungen zu einer Monographie“, Vortrag an der Ruhr-Universität Bochum (Kolloquium Prof. Dr. Constantin Goschler), 8. Januar 2013.

 

„Wiege apologetischer Narrative. Die Organisationsverfahren gegen SS und Gestapo vor dem Internationalen Militärgerichtshof“, Vortrag während des Internationalen Workshops „Die SS nach 1945. Narrative – Netzwerke – Gerichtsverfahren“, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden, 6. - 8. Dezember 2012.

 

 A Plethora of Perpetrators and Motives: Forced Labour and Extermination executed through the Economic and Administration Main Office of the SS“, Vortrag auf der Konferenz der Association of Holocaust Organizations (AHO), Topographie des Terrors, Berlin, 7.11.2012.

 

From the Protection of Sovereignty to Humanitarian Intervention? Traditions and Development of United Nations Peacekeeping in the 20th Century“, Vortrag auf der Tagung „The Emergence of Humanitarian Intervention. Concepts and Practices in the Nineteenth and Twentieth Centuries“, Historisches Kolleg München, 25.-27. Oktober 2012.

1

„Wannsee-Konferenz und Zwangsarbeit. Von der Ausbeutung jüdischer Arbeitskraft zum Genozid“, Vortrag auf der Tagung „Der Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion und die Wannsee-Konferenz am 20. Januar 1942“, Haus der Wannsee-Konferenz/Bildungszentrum Clara-Sahlberg, Berlin, 20.-21. Januar 2012.

 

„Geschichte der SS. Überlegungen zu einer Monographie“, Vortrag an der Humboldt-Universität zu Berlin (Forschungskolloquium zur Geschichte des Nationalsozialismus, Prof. Dr. Michael Wildt), 24. November 2011.

 

„UN-Blauhelme zwischen nationaler Mythologisierung und globalem Konfliktmanagement. Kanada und die Politik des Peacekeeping“, Vortrag an der Universität Bern (Forschungskolloquium der Abteilung Neueste Geschichte und Zeitgeschichte: Prof. Marina Cattaruzza, Stig Förster und Christian Gerlach), 9. November 2011.

 

„‘Ideologie und Terror der SS‘. Konzeption und Präsentation der Dauerausstellung in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg“, Vortrag NS-Dokumentationszentrum München, 29. Juni 2011.

 

„Quo vadis NS-Täterforschung?“, Vortrag während der Tagung „Die Bearbeitung der SS in Forschung, Bildungsarbeit und Medien – Entwicklung und Perspektiven der Täterforschung“ (55. Gedenkstättenseminar), Kreismuseum Wewelsburg, 23.-25. Juni 2011.

 

„Die SS. Überlegungen zu einer Monographie“, Vortrag an der Philipps-Universität Marburg (Oberseminar Prof. Dr. Eckart Conze), 15. Juni 2011.

 

„UN-Blauhelme zwischen nationaler Mythologisierung und globalem Konfliktmanagement. Kanada und die Politik des Peacekeeping“, Vortrag im historischen Kolloquium des John-F.-Kennedy-Instituts der Freien Universität Berlin, 28. April 2011.

 

„Handlungsspielräume und Kooperationen der SS auf regionaler und lokaler Ebene“, Vortrag auf der Arbeitstagung „Formen informeller Kooperation in der Herrschaftspraxis des nationalsozialistischen Deutschland auf der mittleren und lokalen Ebene“, Zentrum für Zeithistorische Forschung. Potsdam, 1.-3. März 2011.

 

„‘Ideologie und Terror der SS‘. Die neue Dauerausstellung in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg“, Vortrag im Jüdischen Museum Frankfurt/Main, 2. Februar 2011

 

(gemeinsam mit Wulff E. Brebeck u. Kirsten John-Stucke) „‘Ideologie und Terror der SS‘ – Präsentation der neuen Dauerausstellung in der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg“, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin, 7. Dezember 2010.

 

„Schimäre von Freiwilligkeit und Kameradschaft: Waffen-SS-Angehörige aus Südost- und Osteuropa“, Vortrag während des Workshops „Vergemeinschaftung und Ausgrenzung. Neue Forschungen zur Geschichte der Waffen-SS“, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden, 2.-4. Dezember 2010.

 

„Die neue NS-Täterforschung seit den 1990er Jahren: Entwicklung – Herausforderungen – Beispiele“, Vortrag während der Tagung „‘Woher nehme ich die Zuversicht, dass ich davor gesichert bin?‘ – Täter und ihre Motivation im Nationalsozialismus“ in der Gedenkstätte für die Opfer der NS-„Euthanasie“ in Bernburg, 2. Oktober 2010.

 

„Das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt als Zentralinstitution der Konzentrationslager: Strukturen und Personen“, Vortrag während der Tagung „Die Inspektion der Konzentrationslager, das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt und das SS-Sonderlager Hinzert“, Gedenkstätte Hinzert, 1. Juli 2010.

 

„Das Peacekeeping Monument von 1992: Gesellschaftliche Selbstermächtigung in der Auseinandersetzung um die Erinnerung an kanadische Blauhelm-Einsätze“, Vortrag während der Tagung „The Past in the Present: Erinnerungskulturen in Kanada“, Ruhr-Universität Bochum, 25. Juni 2010.

 

„Die Wewelsburg – Himmlers Burg: Erschaffung eines politischen Mythos“, Vortrag „Lange Nacht der Wissenschaften“, Gedenkstätte Münchner Platz, Dresden, 18. Juni 2010.

 

„Die Quadratur des Kreises: Wie sich die Geschichte der SS museal darstellen lässt“, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe 2010 „Wewelsburg. die KZ-Häftlinge und die SS: Erinnern, Erforschen, Ausstellen“ der Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945, 27. Mai 2010.

 

„Die vielen Gesichter der nationalen Mythologie: Kriegseinsätze und UN-Friedensmissionen im kanadischen Selbstverständnis“, Vortrag während der Tagung „Das andere Amerika. Kanada in der historischen und politikwissenschaftlichen Forschung“, Ruhr-Universität Bochum, 3. Juli 2009

 

„UN-Blauhelme zwischen nationaler Mythologisierung und globalem Konfliktmanagement. Kanada und die Politik des Peacekeeping“, Vortrag Friedrich-Schiller-Universität Jena (Zeitgeschichtliches Kolloquium), 6. Mai 2009.

 

„Das Nürnberger Gerichtsverfahren gegen Oswald Pohl und die Etablierung eines populären Nachkriegsbildes von der SS”, Vortrag während der Tagung Verhandelte Vergangenheit. Deutsche und amerikanische Perspektiven in den Nuremberg Military Tribunals, 1946-1949, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 23.-25. April 2009.

 

„Canadian UN Peacekeeping into the 1990s: Historical Experience, National Perceptions, and the End of the Cold War“, Vortrag während der 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Kanada-Studien „Globaler Wandel und Kanada“, Grainau, 13.-15. Februar 2009.

 

„’Der Orden unter dem Totenkopf’: Heinz Höhne und die wissenschaftliche Forschung zur SS-Geschichte“, Vortrag während des Symposiums „Die SS, Himmler und die Wewelsburg“, Kreismuseum Wewelsburg, Büren-Wewelsburg, 6. Dezember 2008.

 

„Canada and UN Peacekeeping: From Political Paradigm to Political Myth”, Vortrag, Security and Defence Seminar Series, Centre for International Relations, Queen’s University, Kingston, Kanada, 5. November 2008.

 

„The Presence and Power of UN Sanctions and Embargos – Commentary”, Vortrag im Rahmen der Tagung „Boycott and Embargo – The Political Uses of Economic Power in the Twentieth Century”, Haus der Geschichte der Ruhrgebiets, Bochum, 10.-11. Oktober 2008.

 

„Preparation for Genocide in Poland: Concentration Camps, Forced Labour and the SS ‘Settlement of the East’ in 1941/42”, Vortrag im Rahmen der Tagung „History and Presentation: The Places of Nazi Crimes”, Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau, Oswiecim, Polen, 6.-8. Oktober 2008.

 

„Narratives of the Trials“, Vortrag im Rahmen des Summer Workshop „From Prosecution to Historiography: American, Jewish, and German Perspectives on the U.S. War Crimes Trials in Nuremberg, 1946-1949”, US Holocaust Memorial Museums, Washington, USA, 21. Juli – 1. August 2008.

 

„Legacy of the Nuremberg Subsequent Trials: The Pohl Trial Revisited”, Vortrag ebda.

 

„UN-Blauhelme: Von der kollektiven Sicherheit zum internationalen Menschenrechtsschutz. Das Beispiel Kanada (1956-2001)“, Vortrag, Westfälische Wilhelms-Universität Münster/LWL Institut für westfälische Regionalgeschichte (Forschungskolloquium zur Neuesten Geschichte), 30. April 2008.

 

„Canada and UN Peacekeeping: Development and Strength of a Political Myth”, Vortrag im Kolloquium, Munk Centre for International Studies at Trinity College, University of Toronto, Kanada, 9. April 2008.

 

„Nazi War Crimes Prosecution in Canada: Mixed Results and Unexpected Consequences”, Vortrag an der University of Winnipeg, Chair for German-Canadian Studies, Winnipeg, Kanada, 31. Oktober 2007.

 

„Bildungsarbeit am Täterort: Probleme und Chancen einer musealisierenden Präsentation von Täterobjekten im Kontext der Bildungsarbeit mit Soldaten“, Vortrag während der Tagung „Bundeswehr und Gedenkstätten von den 1950er Jahren bis zur Gegenwart. Bestandsaufnahme und Perspektiven“, Helmut-Schmidt-Universtität Hamburg, 11.-13. Oktober 2007.

 

„UN-Blauhelme zwischen nationaler Mythologisierung und globalem Konfliktmanagement. Kanada und die Politik des Peacekeeping im 20. Jahrhundert“, Vortrag an der Philipps-Universität Marburg (Oberseminar Prof. Dr. Eckart Conze), 27. Juni 2007.

 

„Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen – Zentrale Steuerung und regionale Initiative 1933-1945“, Vortrag in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Dortmund, 11. Februar 2007.

 

„Nationale Erfahrungen – Internationale Lösungen. Kanadas Prozesse gegen ‚Nazi War Criminals’ und die Unterstützung des Internationalen Strafgerichtshofs im ausgehenden 20. und beginnenden 21. Jahrhundert“, Vortrag während der Tagung  „Vom Tribunal zum Weltgericht. Neue Fragestellungen zum Verhältnis von Menschenrechtsverbrechen und Völkerstrafrecht 60 Jahre nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess“, Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster 22.-23. November 2006.

 

„Wewelsburg – Die Konzeption der Dauerausstellung der Täter in der neuen ständigen Ausstellung zur Kult- und Terrorstätte der SS“, Vortrag während der Tagung „Die Darstellung von Tätern und Täterinnen in Gedenkstätten für Opfer des Nationalsozialismus“, „Haus der Wannsee-Konferenz“, Berlin 19.-21. Oktober 2006.

 

„Remembrance in Germany: Politics and Prosecution – A Problematic Past”, Vortrag während der Tagung „Occupation and Remembrance in Northern and Central Europe“, Falstad Memorial and Human Rights Centre, Levanger, Norwegen, 29. September – 1. Oktober 2006.

 

„Das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt und seine Bedeutung für das KZ-System“. Vortrag während der Tagung „Konzentrationslager, Sonderlager, Polizeihaftlager - Hinzert und andere Orte des Verbrechens in den Lagersystemen der NS-Diktatur“, Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, 7.-8. März 2006.

 

„Die juristische Aufarbeitung von NS-Verbrechen in Kanada“. Vortrag während der Tagung “NS-Zwangsarbeit und Justiz”, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen, 3.-5. März 2006.

 

„Through the eyes of the victims. The new permanent exhibition on the history of the SS in the Wewelsburg Museum“. Vortrag im Rahmen von „Beyond Camps and Forced Labour - 60 Years on. Current International Research on Survivors of Nazi Persecution”, Second International Multidisciplinary Conference at the Imperial War Museum, London, UK, 11.-13. Januar 2006 .

 

„Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen“. Vortrag, Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal, 27. September 2005.

 

„Wewelsburg: Historischer Ort und Gedenkstätte“. Vortrag, Museum und Gedenkstätte Trutzhain, Schwalmstadt, 22. September 2005.

 

„Himmlers Wewelsburg und der Rassenkrieg: eine historische Ortsbestimmung“. Vortrag während der Tagung „Wewelsburg und die SS“, Kreismuseum Wewelsburg, Büren-Wewelsburg 10.-12. Juni 2005.

 

„Initiative der Peripherie: Globocniks Siedlungsstützpunkte und der Bau des Vernichtungslagers Belzec“. Vortrag ebda.

 

„Die SS: Himmlers Terrorapperat. Zur Struktur der radikalsten Organisation im ‚Dritten Reich’“. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Stiftung Topo­graphie des Terrors im Martin-Gropius-Bau in Berlin, 7. Juni 2005.

 

„Die Baustoffbetriebe der SS im besetzten Polen: Nationalsozialistischer Machbarkeitswahn und ökonomische Rationalität“. Vortrag im Rahmen der Sitzung des Arbeitskreises „Unternehmen im Nationalsozialismus“ zum Thema „Unternehmen und Partei“, Volkswagen AG, Wolfsburg, 21.-22. März 2005.

 

„Die SS-Kriegsgefangenen-Arbeitslager 1941/42“. Vortrag während des Workshops „’Einvernehmliche Zusammenarbeit’? Wehrmacht, Gestapo, SS und sowjetische Kriegsgefangene“, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, 16.-18. September 2004.

 

„Zur Neukonzeption der Dauerausstellung ‚Wewelsburg - Kult- und Terrorstätte der SS’ im Kreismuseum Wewelsburg“. Projektvorstellung während der Werkstatt „Geschichtsarbeit und historisch-politisches Lernen zum Nationalsozialismus“, Schwerte/Ruhr: Haus Villigst, 13.-15. November 2003.

 

„Von der Relevanz des Fraenkelschen Modells des ‚Doppelstaates’ für eine Analyse der nationalsozialistischen Bürokratien und ihrer Verwaltungspraxis speziell während der Zeit des Zweiten Weltkrieges“. Statement für das Symposium „Ernst Fraenkels ‚Doppelstaat’ Reconsidered“, Hamburger Institut für Sozialforschung, 3.-4. April 2003.

 

„’... sollen nun im Zuge der Endlösung die Juden ... zum Arbeitseinsatz kommen’ - Die Wannsee-Konferenz im Kontext von SS-Arbeitskräfteplanung und Völkermord 1941/42“. Vortrag im Haus der Wannsee-Konferenz. Gedenk- und Bildungsstätte, Berlin, 20. Januar 2003.

 

Kommentar zum Tagungsbeitrag „Das SS-Personal des Konzentrationslagers Bergen-Belsen“, Fachtagung zum Forschungsprojekt und zur Neukonzeption vom 4.-6. November 2002 in der Gedenkstätte Bergen-Belsen.

 

„Dilettantismus und Größenwahn - Himmler, Pohl und das SS-Wirtschafts-Verwaltungs­hauptamt im ‘Dritten Reich’“. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der Stiftung Topo­graphie des Terrors im Martin-Gropius-Bau in Berlin, 25. Juni 2002.

 

„Ökonomie ohne Skrupel: Das SS-Wirtschaftsimperium und seine Manager 1938-1945“. Vortrag in der Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen, 29. Mai 2002.

 

„Zur ‘Verschmelzung von Partei- und Staatsaufgaben’: Das Führerkorps der SS im ‘Dritten Reich’“. Vortrag auf dem Workshop „Funktionäre im 20. Jahrhundert - Anatomie eines Sozialtypus“ am Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universtität Bochum, 24.-25. Mai 2002.

 

„Zwangsarbeit und Vernichtung. Das Wirtschaftsimperium der SS.“ Vortrag an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Kolloquium Prof. Dr. Ulrich Herbert), 30. Oktober 2001.

 

„Zentrale der Zwangsarbeit: Das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt“. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Zwangsarbeit im Dritten Reich“ im Historischen Zentrum Hagen, 21. August 2001.

 

„Gemeinsames Selbstverständnis der SS - Eine Schimäre?“, Vortrag während des 35. bundesweiten Gedenkstättenseminars „Ostwestfälische Provinz im Spannungsfeld von SS-Ideologie, SS-Mythen und Lageralltag“ in Wünnenberg, 24.-27. Mai 2001.

 

„Die SS-Kult- und Terrorstätte Wewelsburg bei Paderborn: Vom historischen Ort zum Lernort“. Vortrag während der Tagung „Kult-Mythos-Terror. Nationalsozialistische Kult- und Terrorstätten im Nordwesten und die aktuelle Gedenkstättenpädagogik“, Delmenhorst, 29.-31. März 2001.

 

„Experten oder Ideologen? - Das Führerkorps des SS-Wirtschafts-Verwaltungs­hauptamtes“. Vortrag während des wissenschaftlichen Symposions für Hans Mommsen zum 70. Geburtstag „Ursprünge von politischer Gewalt und Terror in der europäischen Geschichte“, Tutzing, 25.-26. November 2000.

 

„Geschichte und Vorgeschichte des WVHA 1933-1945“. Vortrag auf dem „Workshop zur Geschichte der Konzentrationslager“ in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg, 12.-15. Oktober 2000.

 

„Das SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt. Vernichtungszentrale zwischen Ideologie und Bürokratie“. Vortrag, gehalten an der Ruhr-Universität Bochum (Kolloquium Prof. Dr. Norbert Frei), 24. Mai 2000.

 

„Entwicklung und Tätigkeit der Wirtschafts- und Verwaltungsämter der SS 1933-1945“. Vortrag auf der Konferenz „Diktaturen im Europa des 20. Jahrhunderts“, Dresden, 8.-10. April 1999.

 

„The German Archival System“. Vortrag vor Angehörigen des Litauischen Zentralen Staatsarchivs, des Historischen Archivs und des Spezialarchivs in den Räumen des Zentralen Staatsarchivs, Vilnius, 22. Dezember 1997.

 

„Das WVHA und die Ökonomisierung der Konzentrationslager“. Vortrag während des „Workshops zur KL-Geschichte“ am Institut für Zeitgeschichte, München, 29. Februar - 2. März 1996.

 

„Dr. Hanns Bobermin - Manager der SS-Wirtschaft“. Vortrag auf der Konferenz „Unternehmen, Rüstung und Konversion. Militärs, Manager, Bürokraten und die Erfahrung der deutschen Kriegswirtschaft“, Dortmund, 14.-15. Oktober 1995.

Vorträge / Statements

PD Dr. Jan Erik Schulte

 

© Jan Erik Schulte

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.