Eine qualitative Evaluation des Beratungshandelns von Mentor/innen

Liebe Referendarinnen und Referendare des Fachseminars Bildungswissenschaft (Fachleitung: Agnes Christ-Fiala) und des Fachseminars Philosophie (Fachleitung: Daniela Hoff-Bergmann),

im Rahmen meiner Hausarbeit zur zweiten Staatsprüfung mit dem Titel „Mentorinnen und Mentoren als Modell – Eine qualitative Evaluation des Beratungshandelns von Mentor/innen“ führe ich eine Befragung durch. Mein Ziel ist dabei, aus euren Antworten auf den Vorbildcharakter des Beratungshandelns von Mentor/innen zu schließen. Die Teilnahme erfolgt anonym. Es würde mich sehr freuen, wenn ihr diesen Fragebogen bis zum 17.12.2012 online ausfüllen würdet.

Vielen Dank für eure Mitarbeit.

Johannes Abel

1. Hast du Mentor/innen?
Ja, in beiden Unterrichtsfächern. Nein, in keinem meiner Fächer.
Ja, in einem Fach.

Fragen zur ersten Mentorin / zum ersten Mentor:
2. Meine erste Mentorin / mein erster Mentor
… wurde mir von der Schule zugewiesen. … wurde von mir selbst gewählt.

3. ... bietet mir feste Beratungszeiten an.
ja nein

4. ... ist bei dringenden Problemen zeitnah erreichbar.
immer selten
häufig nie

5. ... sorgt für einen geschützten Beratungsraum.
immer selten
häufig nie

6. ... strukturiert metakommunikativ das Beratungsgespräch.
immer selten
häufig nie

7. … erläutert mir die theoretischen Grundlagen ihres / seines Beratungshandelns.
immer selten
häufig nie

8. Die Beratung durch meine Mentorin / meinen Mentor ist für meine pädagogische Ausbildung hilfreich.
ja nein

9. Falls ja: Warum genau ist die Beratung durch deine Mentorin / deinen Mentor für deine pädagogische Ausbildung hilfreich?


Fragen zur zweiten Mentorin / zum zweiten Mentor:

10. Meine zweite Mentorin / mein zweiter Mentor
… wurde mir von der Schule zugewiesen. … wurde von mir selbst gewählt.

11. ... bietet mir feste Beratungszeiten an.
ja nein

12. ... ist bei dringenden Problemen zeitnah erreichbar.
immer selten
häufig nie

13. ... sorgt für einen geschützten Beratungsraum.
immer selten
häufig nie

14. ... strukturiert metakommunikativ das Beratungsgespräch.
immer selten
häufig nie

15. … erläutert mir die theoretischen Grundlagen ihres / seines Beratungshandelns.
immer selten
häufig nie

16. Die Beratung durch meine Mentorin / meinen Mentor ist für meine pädagogische Ausbildung hilfreich.
ja nein

17. Falls ja: Warum genau ist die Beratung durch deine Mentorin / deinen Mentor für deine pädagogische Ausbildung hilfreich?


Vielen Dank für eure Zeit und Geduld!

{--submit--}

{--/submit--}

Autor des Fragebogens: Johannes Abel
Institution: Gymnasium Horn, Bremen
Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2012 / Ver 4.255) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 07/2012.
Informationen zu GrafStat: http://www.grafstat.de