Fragebogen: Schulsozialarbeit

1. Geschlecht
weiblich männlich

2. Alter
unter 30 31 - 40 41 - 50 51 - 60 über 60

3. An welcher Schulform sind Sie beschäftigt?
Grundschule Realschule
Hauptschule Gymnasium
Gesamtschule

4. Arbeitet an ihrer Schule ein(e) weitere(r) Schulsozialarbeiter(in)?
Ja Nein

5. Seit wann sind Sie im sozialen Handlungsfeld beschäftigt?
weniger als 1 Jahr 11 bis 15 Jahren
1 bis 5 Jahren länger als 15 Jahren
6 bis 10 Jahren

6. Seit wann sind Sie als Schulsozialarbeiter tätig?
weniger als 1 Jahr 11 bis 15 Jahren
1 bis 5 Jahren länger als 15 Jahren
6 bis 10 Jahren

7. Seit wann sind an der Schule Schulsozialarbeiter tätig?
weniger als 1 Jahr 11 bis 15 Jahren
1 bis 5 Jahren länger als 15 Jahren
6 bis 10 Jahren weiß nicht/keine Ahnung

8. Was haben Sie für eine Stelle?
Vollzeit Teilzeit

9. Wie ist die Stelle?
Befristet Unbefristet

10. Wo sind Sie beschäftigt?
Land Träger

11. Welche berufliche Qualifikation haben Sie?
Abschluß BA / Diplom Sozialpädagogik Masterabschluss
Abschluß BA / Diplom Soziale Arbeit Andere
Abschluß BA / Diplom Pädagogik

12. Über welche der folgenden Zusatzqualifikationen verfügen Sie?
(Mehrfachnennungen erlaubt)
Anti-Gewalt-Trainer/in Theaterpädagogik
Kindesschutz/Kindeswohlgefährdung Medienpädagogik
Systemische Familienberatung Genderpädagogik
Erlebnispädagogik Projektmanagement
Meditation Tanzpädagogik
Interkulturelle Kompetenz Kulturpädagogik
Berufsorientierung Kunstpädagogik
Sportübungsleiter/in Sonstige
Jugendgruppenleiter/in

13. Auf welche Rahmenbedingungen bzw. Ausstattung können Sie zurück greifen?
(Mehrfachnennungen erlaubt)
eigene Telefonnummer-durchwahl ruhiger Gesprächsraum oder -ecke
mindestens ein abschließbarer Schrank mindestens ein geeigneter Raum für Gruppenangebote
eigenes abschließbares Büro Schlüssel zum Schulgebäude/permanenter Zugang
ausreichende technische Ausstattung

14. Welche Aufgaben üben sie als Sozialarbeiter aus?
(Mehrfachnennungen erlaubt)
Präventionsarbeit Individuelle Förderung
Beratungsgepräche offene Jugendarbeit
Elterngespräche Gruppenarbeit
Unterrichtsbesuche Konfliktbewältigung
Hausbesuche sonstige

15. Wie würde Ihr Direktor den Nutzen der Schulsozialarbeiter an Ihrer Schule sehen?
sehr wichtig weniger wichtig
eher wichtig unwichtig
teils/teils keine Ahnung

16. Wie würden die LehrerInnen den Nutzen der Schulsozialarbeiter an Ihrer Schule sehen?
sehr wichtig weniger wichtig
eher wichtig unwichtig
teils/teils keine Ahnung

17. Wie würden SchülerInnen den Nutzen der Schulsozialarbeiter an Ihrer Schule sehen?
sehr wichtig weniger wichtig
eher wichtig unwichtig
teils/teils keine Ahnung

18. Welche Kompetenz wird am meisten bei Ihnen geschätzt und was könnte der Grund sein?


19. Gibt es Angebote der Schulsozialarbeit, die auch außerhalb der Schule stattfinden?
Nein, keine Angebote außerhalb der Schule Sportanlagen
Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit Andere und zwar
Öffentliche Grünflächen

20. Mit welchen der folgenden Partnern außerhalb der Schule arbeiten Sie zusammen?
(Mehrfachnennungen erlaubt)
Schulsozialarbeitern anderer Schulen Kindergärten/ -tagesstätten
Bezirkssozialdienst Ganztag anderer Schulen
Hilfen zur Erziehung Sortverein/e
Erziehungsberatung Private Nachhilfe
Jugendzentrum/Jugendenrichtung Justiz (Jugendgerichtshilfe)
Jobcenter/Agentur für Arbeit Musikschule
Medizinisch-psychiatrische Unterstützung Lehrer anderer Schulen
Polizei Andere
Jugendkultureinrichtung
Kirchengemeinde

21. Wer wendet sich mit Problemen an Sie?
SchülerInnen Sonstige
Erziehungsberechtigte
LehrerInnen

22. Fühlen Sie sich als Schulsozialarbeiter an Ihrer Schule fest integriert?
ja nein

23. Woran würden Sie das festmachen?
      

24. Welches sind die 3 häufigsten Probleme mit denen SchülerInnen zu Ihnen kommen? Und mit welchen Mitteln lösen Sie diese (interne oder externe Mittel)?


25. Kommen mehr Jungs oder mehr Mädchen zu Ihnen?
mehr Jungs ausgeglichen mehr Mädchen keine Ahnung

26. Welches sind die 3 häufigsten Probleme mit denen Erziehungsberechtigte zu Ihnen kommen? Und mit welchen Mitteln lösen Sie diese (interne oder externe Mittel)?


27. Welches sind die 3 häufigsten Probleme, mit denen die LehrerInnen zu Ihnen kommen?
Und mit welchen Mitteln lösen Sie diese (interne oder externe Mittel)?


28. Wie empfinden Sie die SchülerInnen bei der Arbeit?
sehr kooperativ weniger kooperativ
eher kooperativ unkooperativ
neutral

29. Wie empfinden Sie die Erziehungsberechtigten bei der Arbeit?
sehr kooperativ weniger kooperativ
eher kooperativ unkooperativ
neutral

30. Wie empfinden Sie LehrerInnen bei der Arbeit?
sehr kooperativ weniger kooperativ
eher kooperativ unkooperativ
neutral

31. Wie empfinden Sie die Kooperation der Schulleitung und wie zeigt sich das?
sehr kooperativ unkooperativ
eher kooperativ Grund:
neutral
weniger kooperativ


Der Fragebogen ist jetzt:
noch nicht fertig      
fertig zum Abschicken
Vielen Dank für Ihre Hilfe!!



   

Autor des Fragebogens: Silke Krohm
eMail: silke.krohm@web.de
Institution: Universität Duisburg-Essen
Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2015 / Ver 4.342) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 08/2015.
Informationen zu GrafStat: http://www.grafstat.de