URL: http://www.fr-aktuell.de/ressorts/kultur_und_medien/feuilleton/?cnt=650947

Kaufen statt Rauben
Götz Aly erschließt in seinem Buch über "Hitlers Volksstaat" die Wirkmächtigkeit der Finanz- und Wirtschaftspolitik im Dritten Reich
VON NIELS WERBER

Die Behauptung, die Wehrmacht habe sich im großen und ganzen korrekt verhalten, ist jedem aus den Legenden der eigenen Familie genauso bekannt wie deren vage Erinnerung an Pelzmäntel, Weine, Delikatessen, die aus dem besetzten Frankreich nach Hause gesendet wurden. Einen Widerspruch musste darin offenbar niemand sehen, man hatte die Waren ja bezahlt und daher wohl kaum einen "Raubkrieg" geführt.

Er habe "bouquiniert", notiert Ernst Jünger mehrfach in seinen Pariser Tagebüchern. Bei Antiquaren kauft er kostbare Seltenheiten aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die "große Bücherstadt Paris" begeistert den kultivierten Hauptmann zu einem Zeitpunkt, an dem er sich über die beginnenden massenhaften Ermordungen hinter der Ostfront informiert und schockiert zeigt. Mit "Entsetzen" hört er von der "Vergasung" der Juden, die nunmehr ihre Erschießung abgelöst habe. Jünger weiß, dass ihre "Umsiedlung" nur ein Euphemismus ist, kauft aber ohne Gewissensbisse Bücher, Stiche und Drucke, trinkt erlesene Weine und geht mit seinen deutschen und französischen Freunden, die sein Wissen meist teilen, in die besten Restaurants. Ein Zusammenhang zwischen der "Schinderwelt" im Osten und dem opulenten Leben im Westen scheint ihm an keiner Stelle auf.

Ein Kronzeuge Götz Alys ist der junge Soldat Heinrich Böll, der keinerlei Sympathien für das Regime hegt, aber in Feldpostbriefen an die Familie von Kakao und Butter, Modeartikeln und Delikatessen schwärmt, die er günstig kauft und portofrei nach Köln expediert. Die Soldaten haben Geld genug, und die Waren sind preiswert zu erstehen. Heimaturlauber führen mit sich, was sie tragen können. Der Zoll wird von obersten Dienststellen angehalten wegzuschauen, wenn die Landser "reich ins Heim" kommen. Die tausendfach vermerkte Erfahrung eines steten Warenstroms ins Reich und des zum Teil luxuriösen Lebens der Besatzungstruppen in den okkupierten Ländern bleibt ohne Bewusstsein persönlicher Schuld.

Lenkung der Warenströme

Götz Alys Buch über Hitlers Volksstaat weist nach, dass Europa verhungern musste, damit Böll und Jünger einkaufen konnten. Weiter erkundet er den systemstabilisierenden Effekt dieses Kaufrauschs, der die materielle Zufriedenheit von Soldaten und Heimatfront sicherstellt und so eine zumindest "passive Loyalität" der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung garantiert. Und Aly zeigt, dass das von deutschen Finanz- und Wirtschaftsexperten erdachte und mit Hilfe der Wehrmacht installierte System, das alle Waren heim ins Reich lenkt, die Enteignung und Ermordung der europäischen Juden und das Verhungern großer Bevölkerungsteile in den okkupierten Gebieten kühl einkalkuliert hat.

Ein staunenswert perfides System verwandelte dieses Rauben unvermerkt in Kaufen und nahezu jeden Reichsbürger und Landser zu seinen Nutznießern, ohne dass dies den Beteiligten auch nur auffallen konnte. Eines seiner vielen Instrumente ist der Reichskreditkassenschein (RKK). Die RKK-Scheine lauteten auf Reichsmark und wurden von deutschen Truppen überall im besetzten Europa als Zahlungsmittel verwendet. Ob nun die Wehrmacht im großen Stil Lebensmittel aufkaufte oder Böll Kölnisch Wasser, die Franzosen oder Belgier erhielten statt Francs RKKs. Diese durften im Reich allerdings nicht umlaufen, niemand konnte also damit Güter oder Dienstleistungen aus Deutschland abziehen. Jede Bank der besetzten Staaten wurde gezwungen, alle RKKs in Landeswährung umzutauschen. Handel und Privatleute erhielten gegen RKKs also Franc, Gulden, Lewa, Kronen, Finnmark etc. Statt die Bevölkerung durch Beschlagnahmungen gegen die Besatzer aufzubringen, wurde sie zum Verkauf von Reserven und weiterer Produktion motiviert, denn es wurde ja bezahlt. Die Banken reichten die RKK-Scheine an die Notenbanken weiter und erhielten nicht etwa Reichsmark, sondern ebenfalls Landeswährung in einem von der deutschen Finanzverwaltung festgelegten Satz, der die Reichsmark enorm aufwertete.

Kein Wunder, dass die Wehrmacht sich 1940 in einen beispiellosen Kaufrausch stürzt. Aber damit nicht genug. Die RKKs flossen über die Notenbanken wieder an die Wehrmacht, die dafür einkaufen und Sold an zufriedene Soldaten auszahlen konnte, die dank der erzwungenen Abwertung der Landeswährung ihren Kaufgelüsten hemmungslos frönten. Und was erhielten die Notenbanken der besetzten Länder, die gezwungen waren, mit ihren Währungen die RKKs zu decken? Eigentlich nichts, denn die RKKs wurden verrechnet mit den enormen Zahlungen, welche die besetzten Länder als Besatzungskosten leisten mussten. Wo die Güterausfuhr aus einem Land die Okkupationskontributionen übertraf und so ein Guthaben bei der Clearing-Zentrale in Berlin auflief, wurde dies in langlaufende deutsche Staatsanleihen umgewandelt. Dies machte man auch mit Verbündeten nicht anders, die wie alle besetzten Staaten auch gezwungen waren, mit ihrem Handelsbilanzüberschuss den deutschen Krieg zu kreditieren.

Geräuschlose Finanzierung

Reichsbankvizepräsident Pohl schwärmt von der "geräuschlosen bankmäßigen Mittel und Methoden", mit dem die Reichskreditkassen die "Finanzierung des deutschen Bedarfs in das besetze Gebiet verlagern". Allerdings laufen alle diese Maßnahmen auf einen Inflationsexport hinaus, da Waren abfließen und die RKKs nur von der Notenpresse gedeckt werden. Tatsächlich beginnt sich die Wehrmacht über Warenknappheit und Hyperinflation zu beschweren. Aly zeigt, wie Wehrmacht und Finanzbürokratie die Möglichkeit entdecken, Vermögen und Besitz in jüdischer Hand zu verwenden, um das Eigentum auf den angespannten Märkten zu verkaufen und mit Gold, Aktien oder Devisen die Landeswährung zu stabilisieren und mithin den RKKs wieder Kredit zu gewähren. Auch hier wird das Kapital in deutsche Staatsanleihen umgewandelt, wissend, dass deren Gläubiger "umgesiedelt", also vergast werden. Auf jüdische Vermögen greifen Wehrmacht und Reichsbank immer wieder skrupellos zurück, um Belastungsspitzen ihrer Währungsregimes auszugleichen. Auch der von Jünger bewunderte Militärbefehlshaber in Frankreich Stülpnagel, der am 20. Juli 1944 in Paris SS und Gestapo verhaften ließ und dafür hingerichtet wurde, hat mit jüdischen Milliarden die Kasse der Wehrmacht gefüllt. Die deutschen Kriegsfinanzen waren auf Rückgriffe auf Vermögen aus jüdischer Hand ausgelegt. Umgekehrt ließe sich behaupten, jeder Landser, der billig Würste und Kaffee erstand, und jeder Hauptmann, der "bouquinierte", habe mittelbar an jener Eskalation teilgenommen, die zur "Endlösung der Judenfrage" führte, denn die Gläubiger dieses Systems mussten sterben. Das Reich ließ sich so seine großzügige Steuer- und Sozialpolitik finanzieren, der Heimatmarkt verfügte über genügend Waren, die Wehrmacht konnte Nachschub und Sold bezahlen. Angesichts der großen Menge der Akteure und Nutznießer der "bankmäßigen" Ausplünderung Europas stellt Aly die Schuldfrage neu. Millionen von Deutschen hätten die "verbrecherische Kehrseite" ihres "kriegssozialistisch versüßten Wohllebens verdrängt". Im günstigsten Fall wird man sagen können, sie hätten vom Zusammenhang zwischen Schnäppchenjagd und Judenvernichtung nichts geahnt und seien ‚unwissende Vollstrecker' gewesen. Dies wird man von vielen Experten der deutschen Dienststellen nun nicht mehr behaupten können.

Götz Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2005, 464 Seiten, 22,90 Euro.



[ document info ]
Copyright © Frankfurter Rundschau online 2005
Dokument erstellt am 21.03.2005 um 15:56:01 Uhr
Erscheinungsdatum 22.03.2005