RUB Logo

ZFMK

Oliver Schultz
Dipl. Biol.

Lehrstuhl der Speziellen Zoologie
Ruhr Universität Bochum
ND 05-578
D-44801 Bochum
 Tel.: +49(0)234-32-22372
  Fax: +49(0)234-32-14114
       Email: Oliver.Schultz-2@rub.de
       UND
  Zoologisches Forschungsmuseum
Alexander Koenig
Adenaueralle 160

D-53113 Bonn
Tel.:+49(0)228-9122-242
Fax: +49(0)228-9122-212
                                         Oliver und Peronura 2005 


Gallerie
Ostafrika
2005
Forschungsschwerpunkt








 Curriculum Vitae

In Afrika existieren einige der weltweit bedeutesten hotspots für Biodiversität und Endemismus. Eines dieser Gebiete sind die als Eastern Arcs bezeichneten Gebirgszüge Ostafrikas, die sich von Südost-Kenia durch ganz Tansania erstrecken. Aufgrund einer deutlichen Akkumulation an endemischen Floren- und Faunenelementen, sowie dem Inselcharakter isolierter tropische Bergwälder dieser Region wird sie auch als das Galápagos of Africa bezeichnet.
Um Ausbreitungs- und Radiationsphänomene in dieser Region zu analysieren, wird die Phylogenie ausgewählter Orthopteren-Taxa untersucht. Die untersuchten Tiere sind zur Klärung von Radiationsereignissen besonders geeignet, da es sich um flugunfähige Endemiten handelt, die extrem an die montanen Waldregionen adaptiert sind. Sie zeigen eine beschränkte geographische Verbreitung, so dass man nah verwandte Arten auf benachbarten, aber isolierten Gebirgszügen findet. Dieses lässt die Annahme von episodischer Migration und geographischer Isolation zu, so dass es zu Speziationsereignissen und zur Evolution von Endemiten kommen konnte.
Mit Hilfe molekulargenetischer Untersuchungen werden die Verwandtschaftsverhältnisse der endemischen Heuschreckenarten analysiert, um so zur Klärung der Besiedlung dieser einmaligen tropischen Region beitragen zu können und damit Grundlagen  von  Artbildung  und Evolution besser verstehen zu lernen !
       
engish

LINKS