Veröffentlichungen |
Publikationen & Konferenzbeiträge
Schneiders, K.; Lindert, R. (2013): Social Innovations and Emerging Business Models in the Field of Ambient Assisted Living (AAL) - Reflection of a Pilot Project, in: Garcia, N. M.; Rodrigues, J.; Elias, D. C. (Hrsg.): Ambient Assisted Living: From Technology to Intervention, Boca Rotan: Crc Pr Inc (i.E.)
Lindert, R. (2011): Nachhaltiges Quartiersmanagement, in: BundesBauBlatt, 60. Jg., Nr. 11, S. 52-54.
Lindert, R. (2011): Demografie und Wohnwünsche. Posterpräsentation im Rahmen des Workshops „service4home“, Ruhr-Universität Bochum, 31. Mai 2011.
Lindert, R. (2011): Vernetztes Wohnen / Geschäftsmodelle. Posterpräsentation im Rahmen des Workshops „service4home“, Ruhr-Universität Bochum, 31. Mai 2011.
Gersch, M.; Goeke, C.; Lindert, R. (2011): AAL-Geschäftsmodelle – Gelegenheitsfenster für die Akteure im Gesundheitswesen, in: Dibelius, O.; Maier, W. [Hrsg.] (2011): Versorgungsforschung für demenziell erkrankte Menschen, Stuttgart: Kohlhammer, S. 167-173.
Gersch, M.; Hewing, M.; Lindert, R. (2011): Geschäftsmodelle zur Unterstützung eines selbstbestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft – Communities, industrielle Dienstleister und Orchestratoren als Beispiele neuer Geschäftsmodelle im Bereich E-Health@Home, in: Horneber, M.; Schoenauer, H. [Hrsg.] (2011): Dynamisch Leben gestalten. Lebensräume – Lebensträume, Bd. 2, Stuttgart, Kohlhammer, S. 159-177.
Lindert, R. (2011): Use of Telemedicine to Ensure Medical Care for People in Rural Areas – Sustainable Business Models for eHealth Applications in the Healthcare Site “At Home”, Poster Presentation at Second International eHealth Conference (SIeHC) 2011, Islamabad (Pakistan), 27-28 January 2011.
Lindert, R. (2011): Business Models in the Field of Ambient Assisted Living (AAL) - Successful Interface Management as a Basis for Innovative Rehabilitation-Concepts at the Health Site "At Home", Conference Proceedings of the 3rd European Conference on Technically Assisted Rehabilitation (TAR) 2011, Berlin, 17-18 March 2011.
Gersch, M.; Lindert, R.; Bengler, K. (2010): Orchestratoren als Beispiel neuer Geschäftsmodelle im Bereich E-Health@Home, in: AAL-Kongress 2010: Assistenzsysteme im Dienste des Menschen – zuhause und unterwegs, Tagungsband des 3. Deutschen AAL-Kongresses, Berlin.
Gersch, M.; Lindert, R.; Hewing, M. (2010): AAL-business models: Different prospects for the successful implementation of innovative services in the first and second healthcare market, in: Proceedings of the AALIANCE European Conference on AAL, Malaga, Spain.
Gersch, M.; Lindert, R.; Schröder, S. (2010): Erlös- und Vergütungsmodelle im Gesundheitswesen, E-Health@Home-Projektbericht, Berlin.
Gersch, M.; Lindert, R.; Schröder, S. (2010): Innovative Geschäftsmodelle im Bereich E-Health@Home, E-Health@Home-Projektbericht, Berlin.
Gersch, M.; Lindert, R.; Schröder, S. (2010): Managementgesellschaften – Gelegenheitsfenster für branchenfremde Akteure im Gesundheitswesen, E-Health@Home-Projektbericht, Berlin.
Vorträge
Lindert, R. (2012): „Wohntrends 2020“: Veränderte Rahmenbedingungen, Auswirkungen auf die Wohnungsmärkte und praktischer Nutzen der Erkenntnisse. EBZ, Lehrgang „Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in“, Standort Bochum, 26. Oktober 2012.
Lindert, R. (2011): Vernetztes Wohnen im Quartier: Von der Konzeption und Modellprojekten zur Umsetzung. Was die Wohnungswirtschaft dazu beitragen kann. Vortrag im Rahmen des „Standort-Dialog Düsseldorf: (Luxus-)Problem wachsende Stadt. Quartiere vor — für mehr Stadtqualität und Stadtrendite. Wohnungsmarkt Düsseldorf“, Ernst & Young, Düsseldorf, 13. Juli 2011.
Lindert, R.; Mehlan, D. (2011): Geschäftsmodelle. Modernes Dienstleistungsmanagement in Kooperation. Vortrag im Rahmen des Workshops „service4home“, Ruhr-Universität Bochum, 31. Mai 2011.
Lindert, R. (2011): Vernetztes Wohnen. Gastvortrag im Rahmen des Seminars „Soziologie des Wohnens“ im Sommersemester 2011. Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie, Arbeit und Wirtschaft, Bochum, 19. Mai 2011.
Lindert, R. (2011): Innovative AAL-Geschäftsmodelle - Chancen und Herausforderungen des demographischen Wandels aus ökonomischer Perspektive, Vortrag auf der Jahrestagung 2011 der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V., Bonn, 09.-11. März 2011.
Lindert, R. (2011): Use of Telemedicine to Ensure Medical Care for People in Rural Areas – Sustainable Business Models for eHealth Applications in the Healthcare Site “At Home”, Invited Speech at Second International eHealth Conference (SIeHC) 2011, Islamabad (Pakistan), 27-28 January 2011.
Gersch, M.; Lindert, R. (2010): „Orchestratoren als Beispiel neuer Geschäftsmodelle im Bereich E-Health@Home“, Vortrag auf dem 3. Deutschen AAL-Kongress 2010, Berlin, 26.-27. Januar 2010.
Weitere Veröffentlichungen
Neitzel, M./Lindert, R. (2012): Teilbericht A - Bestandsaufnahme und Effizienzszenarien, in: Biogasrat e.V. (Hrsg.) (2012): Ökologische und ökonomische Optimierung des Wärmemarktes. Stuttgart: ibidem-Verlag, S. 27-108 und S. 266-269.
Neitzel, M./Lindert, R. (2011): IEU-Modernisierungskompass 2011 — Fokus: Bezahlbarkeit energetischer Modernisierungen, Studie über die Effekte energetischer Modernisierungen für Eigentümer selbstgenutzter Immobilien, Bochum. |