PIC 16F84 Evaluation Board

Superkurze Kurzanleitung zu 'MPLAB'


Starte MPLAB.

Gehe zu OPTIONS -> DEVELOPEMENT MODE. Formular poppt auf.

Stelle unter TOOLS ein: [Prozessor: 16F84] und links: [MPLAB Sim Simulator] (zwooter Knopf von oben)

Stelle unter CLOCK deinen Prozessortakt ein (20MHz oder 4MHz). Formular wieder zumachen (den Rest lassen, wie er ist)


- Zeit, sich etwas zu entspannen. relax! :-)

Unter FILE --> OPEN --> lädst du beispielsweise 'sample.asm'. Editorfenster poppt auf.

Richte dir das Editorfenster schön ein. Linke Bildschirmhälfte, von oben bis unten...

Gehe zu WINDOW --> FILE REGISTERS und plaziere das auf dem screen.

Gehe zu WINDOW --> STACK, mach das Aufgepoppte kleiner und plaziere das auf dem screen.

Gehe zu WINDOW --> SPECIAL FUNCTION REGISTERS und plaziere das auf dem screen.

Gehe zu WINDOW --> STOPWATCH und plaziere das auf dem screen.

Richte dir alles in Ruhe schön ein...

Gehe zu OPTIONS --> WINDOW SETUP und speichere deine persönliche Arbeitsumgebung ab.


- Zeit, sich etwas zu entspannen. relax! :-)

Gehe zu PROJECT und dann NEW_PROJECT.

Errichte ein Projectfile, beispielsweise 'test.pjt'.

Aufpoppendes Fenster: Unter 'add node' klickst du auf dein 'sample.asm'.

OK klicken, Fenster wieder zumachen.

Gehe zu OPTINS --> WINDOW SETUP und speichere deine persönliche Arbeitsumgebung ab.


- Zeit, sich etwas zu entspannen. relax! :-)

Mach das Editorwindow 'aktiv' (reinklicken) und dann unter PROJECT --> BUILD NODE klicken.

Der Assembler läuft los und hoffentlich wird jetzt ein 'hex'-file generiert dass du brennen könntest.

Unter DEBUG --> RUN --> STEP kannst du jetzt simulieren. Immer wieder mal 'F7' drücken und dabei *alle* Fenster streng im Blick behalten...

Viel Spaß mit MPLAB :-)

  • Ich will zurück