Der Polterabend...
...auch dieses Fest lassen wir selbstverständlich nicht aus!
Fakt ist, dass der Polterabend in Deutschland eine schon sehr viel längere Tradition als der
Junggesellen- und Junggesellinnenabschied hat. Seine Wurzeln reichen sogar weiter zurück
als die christliche Hochzeitszeremonie. Ganz wichtig ist dabei, dass Krach gemacht wird, auf
welche Weise auch immer. Daher auch der Name. Damit sollen alle bösen Geister verjagt werden,
die unserer Liebe im Wege stehen könnten. Zusätzlich wird noch jede Menge Porzellan und
Keramik – kein Glas! – zerschlagen, denn es gilt hier das Sprichwort „Geschirr entzwei – Glück herbei“.
Wir feiern mit Euch unseren Polterabend
am 28.08.2004 im Bezirkspfadfinderhaus
"Schule Beck" Midlicher Bach 40 in Lembeck.
Da die Schule Beck u.a. einen bezirkseigenen Pfadfinderzeltplatz beherbergt, wo im
Sommer barfuß gelaufen, gespielt und gezeltet wird, darf bitte bitte bitte NUR an der
ausgewiesenen Stelle gepoltert werden und dann auch nur mit Porzellan und nichts Anderem!
Wir werden auf der Wiese Pfadfinderzelte aufbauen, in denen Ihr
übernachten könnt. Allerdings braucht Ihr dafür Schlafsack und Isomatte.
Die Schlafräume mit Schaumstoffmatten im Haus sind für die Verwandtschaft reserviert, aber auch hier wird ein
Schlafsack, Kissen und Bettbezug benötigt!
gehe mit der Maus in die Karte