Proseminar: 
050 658 

zum Veranstaltungs- 
verzeichnis des 
Romanischen 
Seminars 

 

diachrone Linguistik:
Die Kontaktsprachen des Romanischen
alle romanischen Sprachen, PT: A1,2,4 
2st. Mi 16–18    GB 05/606

Die romanischen Sprachen sind die heutige Ausprägung des Lateinischen, wie es in seiner gesprochenen Form von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Die geogaphische Verbreitung der romanischen Sprachen hängt mit der Entwicklung Roms zur größten Militärmacht des Altertums und der damit verbundenen Eroberung großer Teile Mitteleuropas und des Mittelmeerraums zusammen. Beim Wandel des Vulgärlateins zu den heutigen romanischen Sprachen wirkten externe und interne Faktoren zusammen. Einer der wichtigsten externen Faktoren des Sprachwandels ist der Sprachkontakt.
Wissenschaftsgeschichtlich besonders bedeutsam ist in der Romanistik der Einfluß von Substraten, also den Sprachen, die die Römer als Eroberer vorfanden (u.a. Iberisch, Gallisch, Italisch, Dakisch), und Superstraten, also solchen, die die Feinde des Römischen Reiches bei der Eroberung römischen Gebiets mitbrachten (u.a. Germanisch, Arabisch, Slawisch).
Zahlreiche Entlehnungen im Wortschatz der Einzelsprachen sind auf Kultur- und Handelsbeziehungen der romanischen Völker untereinander und mit ihren Nachbarn zurückzuführen. Diese Art von Sprachkontakt mit einem Adstrat (in der heutigen Zeit vor allem das Englische) verläuft im Gegensatz zu den vorher genannten Arten ohne Sprachwechsel. 
Im Proseminar wollen wir zusammen die historischen Kontaktsprachen (soweit möglich), vor allem aber die heutigen Nachbarsprachen im Bezug zum Romanischen erarbeiten. Die Teilnahme bietet sich zwar für Studierende auch anderer Philologien (Anglistik, Germanistik, Neerlandistik, Slavistik, Alt- und Neogräzistik, Orientalistik, Türkologie) an. Kenntnis einer nichtromanischen Nachbarsprache ist aber keineswegs Voraussetzung; vielmehr soll interessierten Teilnehmern die Möglichkeit gegeben werden, sich einen ersten Einblick in die oft exotisch anmutenden Nachbarn der Romania zu verschaffen.
Die Auswahl und der Schwerpunkt der zu behandelnden Sprachen richtet sich auch nach den jeweiligen romanischen Studiensprachen und nach den persönlichen Interessen der Seminarteilnehmer.
 
Zur ersten Orientierung empfehle ich einen Blick in:
Hans GOEBL / Peter H. NELDE / Sdenek STARÝ / Wolfgang WÖLCK (Hg.):
Kontaktlinguistik (HSK 12). 2 Halbbde. Berlin u.a.: de Gruyter 1996/97.
Reinhold KONZI (Hg.): Substrate und Superstrate in den romanischen Sprachen.
Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1982.
LRL  = Günter HOLTUS / Michael METZELTIN / Christian SCHMITT (Hg.): Lexikon der romanistischen Linguistik.
Bd. 7: Kontakt, Migration und Kunstsprachen: Kontrastivität, Klassifikation und Typologie. Tübingen: Niemeyer 1998.
zum Griechischen:
DIETRICH, Wolf: Griechisch und Romanisch (Münstersche Beiträge zur Romanischen Philologie 1). Münster: Nodus 1995.
zum Arabischen:
Federico CORRIENTE: Diccionario de arabismos y voces afines en iberorromance.
Madrid: Gredos 1999.
Arnold HOTTINGER: Die Mauren. Arabische Kultur in Spanien. 
Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung 21996.
Poul HØYBYE: Schlüssel zur arabischen Sprache besonders für Romanisten (Bibliotheca Romanica, Series Prima 11). 
Teil A: Lehrbuch, Teil B: Arabische Texte. Bern: Franke 1971.
Gustav INEICHEN: Arabisch-orientalische Sprachkontakte in der Romania
Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Mittelalters. (Romanistische Arbeitshefte 41).
Tübingen: Niemeyer 1997.
Reinhard KIESLER: Kleines vergleichendes Wörterbuch der Arabismen im Iberroromanischen und Italienischen.
Tübingen: Francke 1994.
Reinhold KONZI: "Das Zusammentreffen der arabischen Welt mit der romanischen und seine sprachlichen Folgen",
in: Reinhold KONZI (Hg.): Substrate und Superstrate in den romanischen Sprachen.
Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1982, S. 387450.
Reinhold KONZI: "Arabisch". Übersicht zum romanisch-arabischen Sprachkontakt in:
LRL  = Günter HOLTUS / Michael METZELTIN / Christian SCHMITT (Hg.): Lexikon der romanistischen Linguistik.
Bd. 7: Kontakt, Migration und Kunstsprachen: Kontrastivität, Klassifikation und Typologie. Tübingen: Niemeyer 1998.
Arabisch — meine Seite mit Links und Information zum Arabischen

Die erste Sitzung des Seminars findet am 19. April 2000 statt.

Strauß


© Walter Strauß, 
e-Mail: webmaster@walter-strauss.com