Anforderungen an B.A.-Prüfungen

Im Rahmen einer mündlichen B.A.-Prüfung sollen Sie nachweisen, dass Sie eine literaturwissenschaftliche Fragestellung auf einem angemessenen Niveau er- und bearbeiten können. Das bedeutet, dass Sie literarische, literarhistorische, literatur- und medientheoretische, poetologische oder ästhetische Gegenstände auf wissenschaftlichem Niveau

  • identifizieren können (d.h. Findung und Formulierung eines Gegenstandes bzw. einer These/Fragestellung);
  • kontextualisieren können (d.h. den Gegenstand oder die Fragestellung in ideen-, gattungs-, literatur-, rezeptions-, medien- und/oder ästhetikgeschichtlichen Kontexten verorten können);
  • diskursivieren können (d.h. den Gegenstand oder die Fragestellung kritisch und eigenständig vor dem Hintergrund literaturwissenschaftlicher Theorien/Methoden diskutieren können).

Für eine B.A.-Prüfung von 30 Minuten ist es erforderlich, dass Sie zwei hinreichend voneinander unterschiedene Gegenstände bzw. Themen (die im Vorfeld abgesprochen wurden) unter den o.g. Anforderungen mündlichen entfalten und eigenständig diskutieren können. Ich lege Wert auf eine kritische Positionierung zu den behandelten Gegenständen/Themen: Bitte beschränken Sie sich daher in der konkreten Prüfungssituation nicht auf die schlichte Reproduktion von Textinhalten und/oder Forschungspositionen. Entwickeln Sie eine eigenständige Haltung zu Ihren Fragestellungen und Gegenständen und bringen Sie diese bitte auch selbstbewusst in die Prüfung mit ein!

Während der Phase der Themenfindung und Prüfungsvorbereitung haben Sie selbstredend Anspruch darauf, von mir Antwort auf formale, inhaltliche und methodische Fragen zu erhalten. Ich stehe Ihnen gern zur Seite in den Prozessen der Themenfindung und -präzisierung und der Findung angemessener Methoden. Nicht erhalten werden Sie von mir sozusagen "vorgefertigte Prüfungsthemen": Sie sollten in der Lage sein, potentielle Prüfungsgegenstände – zumindest in einer groben Form – eigenständig zu identifizieren (s.o.). Die anschließende Präzisierung und Eingrenzung Ihrer Themen können wir dann gemeinschaftlich vornehmen.

Im unmittelbaren Vorfeld der Prüfung reichen Sie mir bitte (per Sprechstunde oder per eMail) ein Thesenpapier ein, auf dem Sie zu Ihren beiden Prüfungsthemen mehrere Thesen in ausformulierter Form angeben. Die konkrete Zahl bzw. der konkrete Umfang dieser ausformulierten Thesen ist themenabhängig und kann nicht pauschal definiert werden. Um Ihnen eine ungefähre Größenordnung zu nennen: In den meisten Fällen sind drei Thesen pro Thema angemessen, die dann jeweils einen Umfang von ca. zehn Zeilen umfassen sollten. Bitte reichen Sie keine Stichwort-Zettel ein! Das Thesenpapier fungiert in der Prüfung nicht als "Drehbuch", sondern dient als Impulsgeber des Prüfungsgesprächs: Im Idealfall entfaltet sich somit ein wissenschaftlicher Diskurs, in dem wir auf Augenhöhe Ihre Gegenstände/Thesen diskutieren.

Nutzen Sie bitte die Vorbereitungszeit zur Absprache mit mir! Haben Sie keine Scheu, sich auch mehrfach mit Fragen an mich zu wenden. Erfahrungsgemäß verlaufen Prüfungen, die in intensiver Absprache von Prüfkandidat/in und Prüfer vorbereitet wurden, ausgezeichnet!

Exemplarisches Thesenpapier B.A.-Prüfung (1)

Exemplarisches Thesenpapier B.A.-Prüfung (2)

Exemplarisches Thesenpapier B.A.-Prüfung (3)