[Einleitung] [Strukturwandel] [Industriekultur] [Zollverein] [Gasometer] [Schneemaschine] [Innenhafen] [Henrichshuette] [Zollern] [Aufgaben] [Lehrerinformationen] [Literatur_und_Links] [Downloads]

 

 

 

 

Die ‚Route Industriekultur’

 

Die ‚Route Industriekultur’ ist eine ca. 400 km lange Route durch das gesamte Ruhrgebiet, in deren Mittelpunkt das industriekulturelle Erbe und der Wandlungsprozess des Ruhrgebiets stehen.

Die Sehenswürdigkeiten der ‚Route Industriekultur’ erinnern an die Siedlungsgeschichte des Ruhrgebiets. Anhand von Wegweisern, die an vielen Hauptstraßen platziert sind, können interessierte Menschen (Foto S. 123 im Buch) ehemalige Halden, Fabriken, Siedlungsgebiete und vieles mehr besuchen und viel über die frühere, aber auch über die heutige Nutzung erfahren.