Nachfolgend 50 von mir erstellte Quizfragen zum Thema Entomologie.
Dieser Quiz eignet sich für Personen, die mit dem Themengebiet der Entomologie
gut vertraut sind.
Testen Sie doch einfach mal Ihr Fachwissen!
Es gibt zwar nichts zu gewinnen, aber wenn Sie glauben,
alle Fragen korrekt beantworten zu können, oder Sie unbedingt von mir
die Lösung haben müssen: mailen Sie mir doch einfach...
Um die Spannung nicht zu nehmen, habe ich auf dieser Seite keine Lösungen hinterlegt.
- 1) Eine Unterfamilie der Tettigoniidae (Ensifera) besteht aus durchweg sehr großen und langgestreckten Tieren, die äußerst räuberisch leben und ihre Beute mit den stark bedornten Vorder- und Mittelbeinen erbeuten. Wie heißt diese Unterfamilie?
- 2) Ein naher Verwandter der Dytiscidae (Coleoptera), einziger heimischer Vertreter seiner Familie breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Er ist etwa 10 mm groß und erinnert in Habitus und Lebensweise stark an die Dytiscidae. Eine Besonderheit ist seine Fähigkeit zur Stridulation, so kann er bei Beunruhigung deutlich vernehmbare Quietschgeräusche von sich geben. Wie heißt dieser Käfer?
- 3) Dem Gelbrandkäfer Dytiscus marginalis steht eine vom Aussterben bedrohte einheimische Art nahe, die mit 44 mm Länge und bis 25 mm Körperbreite der größte Schwimmkäfer der Welt ist. Wie heißt dieser Käfer?
- 4) Zu den Lymantriidae (Lepidoptera) gehört eine kleinere einheimische Art, deren aptere Weibchen zeitlebens auf ihrem Kokon verbleiben, wo auch Begattung und Eiablage stattfinden. Wie heißt dieser Spinner?
- 5) Größter Tagfalter Europas ist der an den Mittelmeerküsten häufige Erdbeerbaumfalter Charaxes jasius. Zu welcher Familie gehört diese Art?
- 6) Ein einheimischer Vertreter der Carabidae (Coleoptera), einziger europäischer Vertreter seiner Unterfamilie, ernährt sich hauptsächlich von Collembolen, die er mit den basal stark beborsteten Fühlern fängt. Wie heißt dieser Käfer?
- 7) Was ist ein Trechusbogen?
- 8) In sauberen, rasch fließenden Gewässern lebt eine Käferfamilie, deren Arten nur wenige mm groß sind und sich mittels ihrer großen Tarsalkrallen an Steinen festhalten. Sie können aber nicht schwimmen und decken ihren Sauerstoffbedarf durch Plastronatmung (physikalische Kieme) so daß Auftauchen nicht nötig ist. Wie heißt diese Familie?
- 9) Die Apionidae stehen den Curculionidae (Coleoptera) nahe. Alle Arten sind sehr klein und haben einen charakteristischen nach vorn verjüngten Kopf. Wie lautet der volkstümliche Name dieser Gruppe?
- 10) Zu den Planipennia gehört eine Familie, deren Larven verlängerte Hälse besitzen, sonst aber genau wie Ameisenlöwen aussehen. Die Imagines erinnern im Habitus an Schmetterlinge, besitzen aber bandförmige Postalae. Wie heißt diese Familie?
- 11) Eine urtümliche Familie der Lepidoptera besitzt noch funktionsfähige Mandibeln. Wie heißt diese Familie, deren Vertreter bei uns vor allem im Frühjahr auf Hahnenfuß zu finden sind?
- 12) Eine der größten Arten der Siphonaptera ist Hystrichopsylla talpae mit immerhin 6 mm Körperlänge. Die Wirtstiere sind dagegen eher klein. Welche Tierordnung wird von dieser Art heimgesucht?
- 13) Die größte einheimische Art der Heteroptera wird etwa 40 mm lang und lebt räuberisch unter Wasser. Wie heißt diese leider immer seltener werdende Art?
- 14) Eine Unterfamilie der Formicidae (Hymenoptera) ist an einer Einschnürung nach dem ersten Segment des Metasomas (das Metasoma ist NICHT gleichzusetzen mit dem Abdomen!) leicht zu erkennen. Während die einheimischen Arten sehr klein bleiben, werden einige tropische Vertreter über 20 mm groß und gehören damit zu den Riesen der Familie. Wie heißt diese Unterfamilie?
- 15) Wie heißt die Familie der Coleoptera, deren oft metallisch gefärbte Vertreter den Cerambycidae stark ähneln, aber anhand der Tarsenformel (5,5,4) eindeutig von diesen (4,4,4) unterscheidbar sind?
- 16) Woran sind die Larven der Lucanidae ganz einfach von denen der Scarabaeidae zu unterscheiden?
- 17) Zu den Tiphiidae (Hymenoptera) gehört Methocha ichneumonides, deren aptere Weibchen eine äußerst gefährliche Nahrung für ihren Nachwuchs bereitstellen. Methocha ist Parasitoid bei welchen Tieren?
- 18) Die metallisch gefärbten Chrysididae (Hymenoptera) parasitieren vornehmlich in den Nestern anderer Apocrita, sind aber gewöhnlich nicht in der Lage, sich durch Stiche zu wehren. Wie verteidigen sie sich bei einem eventuellen Angriff durch den Wirt?
- 19) Wie heißt die Häutungsflüssigkeit, die sich zwischen alter und sich bildender neuer Cuticula befindet?
- 20) Welche Familie der Mantodea besitzt im männlichen Geschlecht stets gekämmte Fühler?
- 21) Welcher einheimische Vertreter der Lucanidae erinnert in seinem Habitus eher an einen kleinen Nashornkäfer?
- 22) Unter Baumrinde findet man bei uns gelegentlich eine hellbraune, knapp 40 mm lange, stark abgeflachte Käferlarve mit großem Kopf, die auf andere Insekten Jagd macht. Nach zweijähriger Entwicklung wird daraus ein schöner, samtroter Käfer mit gekämmten Antennen von knapp 2 cm Größe. Wie heißt diese Gattung, von der bei uns zwei Arten vorkommen?
- 23) Insektenlarven werden nach Habitus und Ausprägung der Kopfkapsel eingeteilt und benannt. Wie benennt man demnach einen Maikäfer-Engerling?
- 24) Nach einer bei uns vorkommenden Gattung der Diplura wurde eine Larvenform benannt, die sich durch gut ausgebildete Extremitäten und meist lange Cerci auszeichnet. Hierzu gehören beispielsweise Larven der Ephemeroptera und Plecoptera, aber auch die Larven der Dytiscidae (Coleoptera). Wie heißt diese Larvenform?
- 25) Wie heißt die auch bei uns vorkommende Familie der Zygoptera (Odonata), bei der zumindest die Männchen auffällig verbreiterte Tibien besitzen?
- 26) Welches natürliche Schädlingsvernichtungsmittel wurde zu Anfang des 20. Jahrhunderts in den östlichen USA zur Bekämpfung der Kalamitäten verursachenden Falter Lymantria dispar und L. monacha eingesetzt?
- 27) Warum ist es heute nicht mehr gerechtfertigt, die Insekten in die Subclasses Apterygota (primär ungeflügelte Insekten) und Pterygota (geflügelte und sekundär flügellose Insekten) einzuteilen?
- 29) Welchen Typs ist das Ovar der Heteroptera?
- 30) Wo befindet sich das Tympanum bei Caelifera?
- 31) Wie heißt die sehr seltene, meist stummelflügelige Wasserwanzenart, die bei uns als einzige ihren Sauerstoffbedarf nur über Plastronatmung deckt und niemals auftaucht?
- 32) Welche blaugrüne, rot gestreifte Art der Cicadellidae (Homoptera) lebt auf Rhododendron und wurde aus Nordamerika nach Südengland und Mitteleuropa eingeschleppt, wo sie immer häufiger wird?
- 33) Was ist ein Proventriculus bei Insekten?
- 34) Welcher leider selten gewordene Vertreter der Noctuidae (Lepidoptera) ist die größte einheimische Art?
- 35) Welche hämatophage Insektengattung ist Vektor der in Afrika verbreiteten Loasis?
- 36) Wie heißt der nur etwa 2 mm große, sehr häufige Vorratsschädling, der zu den Anobiidae gehört und sogar Gewürze wie Cayennepfeffer oder gar Medikamente befällt?
- 37) Zu den Trichiinae (Coleoptera: Scarabaeidae) gehören so spektakuläre tropische Arten wie etwa Inca clathratus. Einer der schönsten einheimischen Vertreter wird manchmal mit den Rosenkäfern der Gattungen Potosia und Cetonia verwechselt. Wie heißt er?
- 38) Welche Insektenordnung ist die artenärmste?
- 39) Die Gattung Palpares ist im Mittelmeerraum und Afrika verbreitet. Ihre Arten sind die größten Vertreter welcher Ordnung?
- 40) Wo leben die Larven des steirischen Fanghaftes Mantispa styriaca (Planipennia: Mantispidae)?
- 41) Welche Familie der Apocrita (Hymenoptera) ist ausschließlich Parasitoid bei Araneida?
- 42) Collembola besitzen auf der Bauchseite des Abdomens ein multifunktionelles Organ, das unter anderem die Haftung auf Wasseroberflächen ermöglicht und zur Atmung und Osmoregulation dient. Wie heißt dieses Gebilde?
- 43) Die heute als selbständige Ordnungen aufgefaßten Archaeognatha und Zygentoma wurden früher als Thysanura zusammengefaßt. Welcher wesentliche morphologische Unterschied rechtfertigt heute sogar, daß die Zygentoma gemeinsam mit den Pterygota den Archaeognatha gegenübergestellt werden?
- 44) Was ist ein Triungulinus?
- 45) Wie lautet die volkstümliche Bezeichnung für blattmimetische Arten der Tettigoniidae und Phaneropteridae (Ensifera) im englischen Sprachgebrauch?
- 46) Welches ist der größte Vertreter der Scarabaeidae (Coleoptera) in den USA?
- 47) Welches ist der (hinsichtlich seiner Flügelspannweite) größte Tagfalter Afrikas?
- 48) Woher kommt der Name "Buprestidae" für die Prachtkäfer?
- 49) Welche Familie der Ensifera erkennt man häufig daran, daß der Hinterflügel das Tegmen nach hinten deutlich überragt?
- 50) Zu welcher Familie gehört Nanosella fungi, mit 0,2 mm eines der kleinsten Insekten der Erde?
Zurück zum oberen Ende dieser Seite