Projekte

Prof. Dr. Gerhard Rupp
Lehrstuhl für Literaturwissenschaft
(Didaktik der Germanistik)

Büro: GB 4/146
Telefon: 0234 / 32 - 22567
Email: Gerhard.Rupp@rub.de

 

Publikationsverzeichnis
 
 
Als Pdf-Datei zum Download

A. Monographien

1976-A-1

Rhetorische Strukturen und kommunikative Determinanz - Studien zur Text­konstitution des philosophischen Diskurses im Werk Friedrich Nietzsches.

(= Diss. phil. Universität Frankfurt am Main 1974). Verlag Herbert Lang Bern, Peter Lang Frankfurt/M. und München, 1976. 155 Seiten.

1987-A-2

Kulturelles Handeln  mit Texten Fallstudien aus dem Schulalltag. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, 1987. 288 Seiten, ISBN 3-506-77380-1

2004-A-3

Gerhard Rupp, Petra Heyer, Helge Bonholt:

Lesen und Medienkonsum - Wie Jugendliche den Deutschunterricht verarbei­ten. Juventa Verlag Weinheim und München, 2004. 243 Seiten, ISBN 3-7799-1668-1

 

B. Herausgabe von Sammelbänden
Mitherausgabe von Jahrbüchern und Zeitschriften

1987-B-0

Jahrbuch der Deutschdidaktik. Mitherausgeber, Tübingen: Narr von 1987-1995

1989-B-1

Gerhard Rupp, Jürgen Förster und Eva Neuland (Hrsg.) Wozu noch Germanistik? Wissenschaft - Beruf - Kulturelle Praxis. Darin zus. mit den Mithrsg.: Einleitung "Germanistik - wozu? Zur Aktualität einer alten Fragestellung", S. 1-15, Verlag Metzler Stuttgart, 1989. 300 Seiten.

1992-B-2

Was leisten die Geisteswissenschaften für die Zukunft? Beiträge zum Modell­versuch Geisteswissenschaftliches Studium fundamentale an der Ruhr-Universi­tät Bochum. Darin: Editorial Was leisten die Geisteswissenschaften für die Zu­kunft?, S. 7-13, Modellversuch Geisteswissenschaftliches Studium Fundamen­tale an der Ruhr-Universität Bochum, S. 17-36, Führt die Computersprache zum Kulturverfall?, S. 159-174, Wie ,verarbeiten' wir die moderne Technik?, S. 175-190. Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer Bochum, 1992. (Schriftenreihe der Ruhr-Universität und der Stadt Bochum.). 192 Seiten, ISBN 3-8196-0078-7

1996-B-3

Didaktik Deutsch, Mitherausgeber, Baltmannsweiler: Schneider 1996-2004

1997-B-4

Wozu Kultur? Zur Funktion von Sprache, Literatur und  Unterricht. Darin: Editorial, S. 7-8, Rede auf Harro Müller-Michaels am 15. April 1996, S. 35-39, Diskussionszusammenfassungen, S. 173-179 und 295-301. Ver­lag Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main, 1997. 310 Seiten ISBN 3-631-30753 5

1998-B-5

Ästhetik im Prozess. Darin: Editorial Ästhetik im Prozeß heute, S. 7-8, und Ästhe­tik als ,schönes Denken' in Schule und Universität: Der Weg des szenischen Spiels, S. 103-142. Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen/Wiesbaden, 1998. ISBN 3-531-12848-5

1999-B-6

Klassiker der deutschen Literatur. Darin: Editorial, S. 7-17, und Weibliches Schreiben als Mythoskritik, Christa Wolfs Roman Medea, Stimmen, S. 301-322. Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg, 1999, ISBN 3-8260-1517-7

2008-B-7

Spessart als Text. Analyse und Aneignung einer Landschaft. Darin: Einleitung Spessart als Text. Analyse und Aneignung einer Landschaft, S. 8-30. CoCon-Verlag, Hanau, 2008

2010-B-8
Rupp/Boelmann/Frickel (Hg.): Aspekte literarischen Lernens. Junge Forchung in der Deutschdidaktik. Darin: Vorwort, S. 7-9, Lit Verlag, Berlin 2010
2011-B-9
Rupp/Palm/Vorberg (Hg.): Literaturwunder Ruhr. Darin: Vorwort, S. 7-17. Klartext-Verlag Essen, 2011
2012-B-10
Rupp/Frickel/Kammler (Hg.): Literaturdidaktik im Zeichen von Kompetenzorientierung und Empirie. Perspektiven und Probleme. Darin: Vorwort, S. S. 7-11. Fillibach Verlag, Freiburg im Breisgau 2012


C. Beiträge in Sammelbänden, Periodika, Zeitschriften etc.

1976 - 2000

1976-C-1

Medien im kommunikativen Kontext des Deutschunterrichts. Möglichkeiten des Einsatzes von Schallplatten/Kassetten, Tonbildreihen, Unterrichtsfilmen und Bildplatten im Deutschunterricht. In: Müller-Michaels, H. (Hg.): Arbeitsmittel und Medien für den Deutschunterricht. Kronberg/Ts.: Scriptor 1976. S. 210-240.

1976-C-2

Massenmedien und Medienkunde und Rezeptionsforschung. In: Stocker, K. (Hg.): Taschenlexikon der Literatur- und Sprachdidaktik. Kronberg/Ts.: Scriptor 1976. S. 315-324 und S. 377-383. (jetzt erschienen in 2. Aufl. Frankfurt am Main: Scriptor 1987.)

1978-C-3

lesen - spielen - verändern. Unterrichtsmodell zu Bertolt Brechts "Furcht und Elend des Dritten Reiches". In: Praxis Deutsch 31 (1978). S. 39- 44.

1978-C-4

Literatur- und sprachdidaktische Aspekte des gegenwärtigen primärsprachli­chen Unterrichts in Frankreich. In: Herrmann, W. (Hg.): Kontrastive Aufsatzdi­daktik. Paderborn: Schöningh 1978. S. 207-214. (Darin auch Übersetzungen)

1980-C-5

Der "ungeheure Consensus der Menschen über die Dinge" oder Das gesell­schaftlich wirksame Rhetorische. Zum Nietzsche des Philosophenbuchs. In: Lite­raturmagazin 12: Sonderband Nietzsche. Reinbek: Rowohlt 1980. S. 179-203.

1981-C-6

Film und Fernsehen als Mittel und als Gegenstand eines innovativen Deutschun­terrichts. In: Handbuch der Fachdidaktik Deutsch. Hgg. v. Lehmann, J./Stocker, K. München: Oldenbourg 1981. Band 2. S. 179-187.

1981-C-7

Aphasie und Idée reçue - Literaturpsychoanalyse am Beispiel von Flauberts "Madame Bovary". In: Kudszus, W./Urban, B.(Hgg.): Psychoanalytische und psy­chopathologische Literaturinterpretation. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesell­schaft 1981. S. 347-370.

1981-C-8

Zweiter Weltkrieg im Drama - Literarhistorischer Kontext und schülerische Lebenswelt am Beispiel von Borchert, Weisenborn und Zuckmayer. In: Müller-Michaels, H. (Hg.): Deutsche Dramen. Interpretationen zu Werken von der Aufklä­rung bis zur Gegenwart. Band 2. Königstein/Ts.: Athenäum 1981. S. 85-111.

1982-C-9

Literaturunterricht 'ohne Text'. Formen des Gesprächs über Lektüre im Unter­richt. In: Der Deutschunterricht 34 (1982). Heft 2. S. 86-97.

1982-C-10

Text, nicht Interpretation - Schleiermacher, Nietzsche, das Ende des Auslegens und der Beginn des Schreibens. In: Gebhard, W. (Hg.): Friedrich Nietzsche. Per­spektivität und Tiefe. Bayreuther Nietzsche-Kolloquium 1980. Frankfurt: Lang 1982. S. 235-279.

1982-C-11

Kurzschlüsse - Versuch über authentisches Lesen und Schreiben in einem Hoch­schulseminar. In: Jahrbuch der Deutschdidaktik 1981/82. Tübingen: Narr 1982. S. 69-78.

1983-C-12

Carl Zuckmayer: Der Hauptmann von Köpenick. In: Lehmann, J. (Hg.): Kleines deutsches Dramenlexikon. Königstein/Ts. Athenäum 1983. S. 363-367.

1985-C-13

Melancholischer Protest? Aktualisierungen des Prometheus-Mythos in Schüler-Rezitationen von Goethes Sturm und Drang-Hymnen. In: Jahrbuch der Deutsch­didaktik 1985. S. 92-103.

1986-C-14

"In der Anarchie der Sprache eine gar schöne Ordnung" sehen. Ästhetische Schulung in den Stilübungen im Literaturunterricht des 18. und 19. Jahrhun­derts. In: Gumbrecht, H.U./Pfeiffer, K.L. (Hgg.): Stil - Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements. Frankfurt: Suhrkamp 1986. (= stw 633) S. 394-409.

1986-C-15

"Damit muß man leben!" Schüler vergleichen eigene Textversionen mit den Originalfassungen der Autoren. Ein rezeptionspragmatisches Unterrichtsmodell zur modernen Lyrik von Wilhelm Lehmann bis Ulla Hahn. In: Hoberg, R. (Hg.): Texterfahrungen. Franz Hebel zum 60. Geburtstag. Frankfurt: Scriptor 1986. S. 101-114.

1986-C-16

Literaturlehrforschung im Fremdsprachenunterricht und im Bereich Deutsch als Fremdsprache. In: Bausch, K.-R. u.a. (Hgg.): Probleme und Perspektiven der Sprachlehrforschung. Bochumer Beiträge zum Fremdsprachenunterricht in For­schung und Lehre. Frankfurt am Main: Scriptor 1986. S. 163-179.

1987-C-17

Rezeptionshandlungen und Alternativ-Versionen zu Hacks' "Bär auf dem Förs­terball" und Kaschnitz' "Dickem Kind". Aspekte fachdidaktischer Handlungs­forschung im Grundkurs der Sekundarstufe II. In: Willenberg, H. u.a. (Hgg.): Zur Psychologie des Literaturunterrichts. Frankfurt am Main: Diesterweg 1987. S. 156-169.

1987-C-18

Leserorientierter Literaturunterricht als 'Antwort' auf die Bedürfnislagen von Jugendlichen. In: Gerzden, R./Wolff, J. (Hgg.): Deutschunterricht im Umfeld seiner Herausforderer: Jugendkultur und Medien. Stuttgarter Germanistentag 1985. Stutt­gart 1987. S. 671-690.

1987-C-19

Ermöglichung kultureller Praxis als Aufgabe der Deutschdidaktik in den 90er Jahren. Am Beispiel von Gudrun Pausewang: "Die letzten Kinder von Sche­wenborn". In: Rigol, R. (Hg.): Praxisverständnis und historische Wirklichkeit. Nachdenken über die Deutschdidaktik. Festschrift für Hubert Ivo. Geschrieben und überreicht zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main 1987. [Manuskript]

1987-C-20

"Oh schaurig ist's im Atom zu stehn!" Schüler formulieren Endzeit-Simulatio­nen im Anschluß an literarische Fiktionen. In: Kultur-Revolution 14 (1987). S. 22-27.

1987-C-21

Methoden der praktischen Erforschung. Theorie und Anwendung in der Ger­manistik. In: Informationen des Arbeitskreises für Jugendliteratur 2 (1987). S. 29 38.

1987-C-22

Rezensionen und literarische Rollenspiele als Formen literarischer Urteilsbil­dung über umfangreiche Prosatexte - am Beispiel von Romanen der Dreißiger Jahre (Kästner, Hesse). In: Diskussion Deutsch 97 (Oktober 1987). S. 498-515.

1988-C-23

Bildung in der eigenen und in der fremden Sprache als Chance kritischer Mün­digkeit. In: Jahresheft 6/1988 des Friedrich Verlags/Seelze mit dem Thema "Bil­dung". S. 30-33.

1988-C-24

Rezeption von Literatur als kulturelles Handeln mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur. Am Beispiel des Themenausschnitts "Der erste Schultag". In: Informationen des Arbeitskreises für Jugendliteratur 2 (1988). S. 28-37.

1988-C-25

Sprachliches Lernen und literarisches Schreiben im Unterricht Deutsch als Zweitsprache. In: Zielsprache Deutsch 2 (1988). S. 18-27.

1988-C-26

Körper-Konzept in frühen Autobiographien der Moderne. In: Gumbrecht, H.U./Pfeiffer, K.L. (Hgg.): Materialitäten der Kommunikation. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1988. (=stw 750) S. 252-266.

1988-C-27

Die Unterrichtswirklichkeit erforschen. Eine Antwort auf H. Küglers "Erkun­dung der Praxis - literaturdidaktische Trends der 80er Jahre zwischen Hand­lungsorientierung und Empirie". In: Praxis Deutsch 92 (1988). S. 5-7.

1989-C-28

"'Nichts mehr wahrnehmen, nichts mehr erkennen in zeitlosem Nebel?" Schüler reagieren auf die Schulkritik des "Schüler Gerber" (1929) von Friedrich Tor­berg. In: Der Deutschunterricht 41 (1989). Heft 4 "Fremdes Verstehen". S. 53-67.

1989-C-29

Der Diskurs in Nietzsches Nachlaß und der "Wille zur Macht". Zur Sozial- und Macht-Thematik im Spätwerk der 80er Jahre. In: Gebhard, W. (Hg.): Aspekte des Spätwerks von Friedrich Nietzsche. 3. Bayreuther Nietzsche-Kolloquium 1985. Frankfurt am Main: Lang 1989. S. 85-106.

1989-C-30

Bodo Kirchhoffs Erzählung "Olmayra Sanchez und ich". Ein Medienschicksal im Spiegel der Literatur und in der Rekonstruktion durch Schüler im Litera­turunterricht. In: Deutscher Germanistenverband. Fachgruppe der Deutschlehrer. Landesverband Westfalen/Lippe (Hg.): Deutschunterricht auf der gymnasialen Ober­stufe. Versuch einer ersten Bilanz der Arbeit mit den Richtlinien für die Sekundar­stufe I. o. O. o. J. [Münster 1989]. S. 24-67.

1989-C-31

Projekt 'Gemeinsam schreiben lernen'. Interkulturelles Lernen mit literari­schen Texten am Beispiel von Yücel Feyzioglus Märchen "Die Alarmsirenen". Teilveröffentlichung unter dem Titel "Literarische Texte im interkulturellen Unterricht". In: Grundschule 21 (1989). Heft 10. S. 28-30.

1989-C-32

zusammen mit Gerhard Haas und Günter Waldmann:

Produktionsorientierter Umgang mit Literatur in der Schule. In: Praxis Deutsch 98 (1989). S. 2-19.

1989-C-33

Lesen: Aussteigen - Aufsteigen. Aspekte der Lektürebiographie von Ulrich Bräker bis Peter Weiss. In: literatur für leser 1 (1989). S. 11-21.

1990-C-34

Neue Tendenzen der Deutschdidaktik in der Bundesrepublik Deutschland. Posi­tionen und methodische Beispiele. In: Informationen zur Deutschdidaktik Nr. 1/1990. Ide-extra. Deutschunterricht heute - Dokumente und Materialien der Ar­beitstagung Deutschdidaktik "Kommunikation und Konzepte". Klagenfurt 1990. S. 19-29.

1990-C-35

Reading and Writing in the (Re-)Construction of Literary Texts. In: Kunne-Ibsch, Elrud (ed.): Proceedings of the Secondary Conference of IGEL (Amsterdam, Winter 1990). Den Haag: Mouton 1990. S. 325-332.

1990-C-36

Lesen im Literaturunterricht als kulturelles Handeln. In: SPIEL (Siegener Perio­dikum für Internationale Empirische Literaturwissenschaft) 2/1990. S. 361-386.

1990-C-37

Empfindsamkeit und Erziehung. Zur Genese des Literaturunterrichts um 1770. In: Hansen, K. P. (Hg.): Empfindsamkeiten. Pink II (Passauer Interdisziplinäre Kol­loquien). Passau: Wissenschaftsverlag Richard Rothe 1990. S. 179-194.

1991-C-38

"Oh schaurig ist's im Atom zu stehn!" Schüler schreiben eigene Versionen der Atomkatastrophe. Vorschläge zu einer kritisch-verändernden Lektüre. In: Gabriele Runge (Hg.): Über Gudrun Pausewang. Ravensburg: Otto Maier 1991. S. 101-107.

1991-C-39

Schreiben im Unterricht "Deutsch als Zweitsprache". Formen und Funktionen für das sprachliche und das interkulturelle Lernen. In: Raasch, Albert u.a. (Hg.): Fremdsprachen lehren und lernen: Perspektiven für ein Europa nach 1992. Beiträge zum Bundeskongreß in Lübeck des Fachverbandes Moderne Fremdsprachen. Saar­brücken 1991. (= Saarbrücker Schriften zur Angewandten Linguistik und Sprachlehr­forschung, Bd. 7.) S. 200-213.

1991-C-40

Literarische Postmoderne und ihre Diskurse im Spannungsfeld empirischer Re­zeption. In: Iwasaki, Eijiro, und Shichiji, Yoshinori (Hg.): Begegnung mit dem 'Fremden'. Grenzen - Traditionen - Vergleiche. Akten des VIII. Internationalen Kongresses für Germanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Bd. 10. München: iudicium 1991. S. 416-424.

1992-C-41

Aneignung von Lyrik mit produktions-orientierten Verfahren. Stand der didak­tischen Kontroversen und neue Perspektiven am Beispiel von Hofmannsthals "Terzinen". In: Tille, Lothar (Hg.): Symposion Deutschdidaktik Erfurt 1991. Erfurt 1992. S. 432-442.

1992-C-42

Aus Wörtern werden Geschichten. Die Bedeutung des Sprichwortverstehens für das interkulturelle Lernen. In: Wirkendes Wort 1/1992. S. 116-128.

1992-C-43

Führt die Computersprache zum Kulturverfall? Über die Zwänge und Mög­lichkeiten technisierter Kommunikation. In: Informationen zur Deutschdidaktik (ide) 16 (1992 n.F.). Heft 3. S. 77-87. Und in: Was leisten die Geisteswissen­schaften für die Zukunft? Beiträge im Rahmen eines neuen Studium fundamentale. Bochum: Brockmeyer Universitätsverlag 1992. (Schriftenreihe der Ruhr-Universität und der Stadt Bochum.) S. 159-174.

1992-C-44

Das Studium Fundamentale an der Ruhr-Universität Bochum. In: Huber, Ludwig/Wildt, Johannes (Hgg.): Fächerübergreifende Lehr- und Studienangebote. Bielefeld 1992. Und in: Was leisten die Geisteswissenschaften für die Zukunft? Bei­träge im Rahmen eines neuen Studium fundamentale. Bochum: Brockmeyer Univer­sitätsverlag 1992. (Schriftenreihe der Ruhr-Universität und der Stadt Bochum.) S. 17-36.

1992-C-45

Wie 'verarbeiten' wir die moderne Technik? Autoren und Leser geben Antwort. In: Was leisten die Geisteswissenschaften für die Zukunft? Beiträge im Rahmen eines neuen Studium fundamentale. Bochum: Brockmeyer Universitätsverlag 1992. (Schriftenreihe der Ruhr-Universität und der Stadt Bochum.) S. 175-191.

1993-C-46

Zur Herausbildung modernen literarischen Verstehens. Lehrmethoden und Schülertätigkeiten im Literaturunterricht von 1767 - 1834. In: Beibsbart, Ortwin / Bleckwenn, Helga (Hgg.): Deutschunterricht und Lebenswelt in der Fachgeschichte. Frankfurt am Main: Lang 1993. S. 75-90.

1993-C-47

Vorboten kultureller Praxis. In: Diskussion Deutsch 24 (1993). Heft 129. S. 74-87.

1993-C-48

Literatur entdecken. Perspektiven selbstbestimmten Umgangs mit Texten im Medienzeitalter. In: Jahrbuch der Deutschdidaktik 1991/92. Sprachliche und litera­rische Bildung außerhalb der Schule. Tübingen: Narr 1993. S. 83-97.

1993-C-49

Literarische Erfahrung und historisches Verstehen durch Schreiben zu und In­terpretieren von Texten. Am Beispiel der Erprobung mit Hofmannsthals "Ter­zinen". In: Der Deutschunterricht 45 (1993). Heft 4. S. 62-77.

1994-C-50

Artikel "Deutschunterricht". In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. v. G. Ueding u. Walter Jens. Tübingen: Niemeyer 1994. Spalte 555-559.

1994-C-51

Wahrheit, Strategie und Kalkül. Nietzsches rhetorische Praxis. In: Kopperschmidt, Josef / Schanze, Helmut (Hgg.): Die Sprache ist Rhetorik. Frankfurt am Main 1994. S. 171-182.

1994-C-52

Über Theodor Fontanes "Meine Kinderjahre". Methodisch-didaktische Reflexi­onen aus Anlaß der Autobiographie. In: Deutschunterricht Berlin 48 (1994). Heft 12. S. 562-573.

1994-C-53

Bochum: Modellversuch 'geisteswissenswissenschaftliches Studium fundamen­tale' an der Ruhr-Universität. In: Huber, Ludwig u.a. (Hgg.): Über das Fachstu­dium hinaus. Berichte zu Stand und Entwicklung fächerübergreifender Studienange­bote an Universitäten. Weinheim: Deutscher Studienverlag 1994, S. 153-168

1995-C-54

cand. phil. - Schreibtischtäter oder Wissenschaftsmoderator? In: Neue Deutsche Schule 46 (1994). Heft 20. S. 18/19.

1995-C-55

Literatur im pädagogischen System. In: Plumpe, G./Werber, N. (Hgg.): Beobach­tung der Literatur. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1995. S. 65-99.

1995-C-56

Benjamin et Bataille. Rencontre(s) franco-allemande(s) à la recherche d'une autre discursivité. In: Merlio, Gilbert (Hg.): Ni gauche, ni droite: Les chassées-croisés idéologiques francais et allemands dans l´entre-deux-guerres. Talence 1995. S. 275-285.

1995-C-57

Krise der Leistungsbereitschaft in der Erlebnisgesellschaft: ganzheitliches Ler­nen als Antwort. In: Spinner, Kaspar H. (Hg.): Imaginative und emotionale Lern­prozesse im Deutschunterricht. Sektion 5 des Symposions Deutschdidaktik Zürich. (= Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts. Hg. v. Joachim Hohmann). Frankfurt am Main: Lang 1994. S. 71-85.

1996-C-58

Das Oli/ympia-Projekt - Lesen und Medienkonsum in der Informationsgesell­schaft. In: Deutschunterricht Berlin 49 (1996). Heft 4. S. 170-178.

1996-C-59

Kanon tut not - Leselisten in der neueren deutschen Literaturwissenschaft. In: Germanistisches Seminar der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Studienre­formkommission. Blaue Reihe Bd. 13., S. 3-15

1997-C-60

Rede auf Harro Müller-Michaels. In: Wozu Kultur? Zur Funktion von Sprache, Literatur und Unterricht. Festschrift für Harro Müller-Michaels. Frankfurt am Main: Lang 1997. S. 35-39.

1997-C-61

Kontrastive Literaturdidaktik. In: SPIEL 15 (1996). Heft 1. Sonderheft Literatur­didaktische Lese- und Unterrichtsforschung. Hg. v. Els Andringa und Petra Wieler. Frankfurt am Main: Lang 1997. S. 155-178.

1997-C-62

Lesen/Schreiben, Sehen/Produzieren. Deutschunterricht zwischen Literatur und Medien. In: Deutschunterricht Berlin 50 (1997). Heft 10. S. 461-478.

1997-C-63

Körper und Schrift. In: Krause, Günter (Hg.): Littéralité et Corporalité. Schriftlich­keit und Körper. Kolloquium Nantes 1996. Tübingen: Stauffenberg 1997. S. 289-301.

1998-C-64

Ästhetik als 'schönes Denken' in Schule und Universität. Der Weg des szeni­schen Spiels. In: Ästhetik im Prozeß. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag 1998. S. 103-142.

1998-C-65

Literarischer Kanon oder Jugendkultur? Zum Zielkonflikt zwischen bürgerli­cher Kultur und jugendlicher Lebenswelt im Deutschunterricht. In: Köhnen, Ralph (Hg.): Wege zur Kultur. Perspektiven für einen integrativen Deutschunterricht. Germanistentag der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Bochum vom 29. Sep­tember bis 2. Oktober 1996. Frankfurt am Main: Lang 1998. S. 417-436.

1998-C-66

Schülertextbeurteilung in der Literaturdidaktik. Der konstruktive Kommentar als Lösung des Bewertungsdilemmas. Teil I. In: Deutschunterricht Berlin 51 (1998). Heft 2. S. 71-80.

1998-C-67

Schülertextbeurteilung in der Literaturdidaktik. Der konstruktive Kommentar als Lösung des Bewertungsdilemmas. Teil II. In: Deutschunterricht Berlin 51 (1998). Heft 3. S. 136-144.

1998-C-68

Meine Heine. Lektürebiographie über mein aufzubesserndes Verhältnis zum Namenspatron meiner Universität. In: Die Jahre kommen und vergehn! 10 Jahre Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Hrsg. v. Holger Ehlert, Simone Kroschel, Andreas Meske und Silke Meyer. Düsseldorf: Grupello 1998. S. 201-207.

1998-C-69

12. Symposion Deutschdidaktik vom 28. September bis 1. Oktober 1998 in Sie­gen zum Thema "Germanistik studieren - Deutsch lehren?". In: Deutschunter­richt Berlin 51 (1998). Heft 14. S. 608-610.

1998-C-70

Vorschläge zu Leselisten für das Studium der Neuren Deutschen Philologie und ihrer Didaktik. In: Studienführer des Germanistischen Seminars der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf, A 4.5

1998-C-71

Fachdidaktik Deutsch: Schule, Alltag und kulturelle Begegnung als Vermitt­lungsmodelle. In: neue deutsche schule (nds) 6/7/ 1998, S. 30-32

1999-C-72

Systemisches Lernen und Unternehmensplanspiele. unter http:/www.ewedo.de

1999-C-73

Weibliches Schreiben als Mythoskritik: Christa Wolfs Roman "Medea. Stimmen". In: Klassiker der deutschen Literatur, S. 301-322

1999-C-74

Literarisches Lesen und Medienkonsum in der produktiven Selbstreflexion durch Schüler/innen im Unterricht. In: IASL. 10. Sonderheft: Lesesozialisation in der Mediengesellschaft. (Hg. v. N. Groeben), Tübingen: Niemeyer 1999, S. 67-78

1999-C-75

Benjamin und Bataille. Deutsch-französische Kreuzungen auf der Suche nach einem anderen Diskurs. In: Garber, Klaus/ Rehm, Ludger (Hg.): global benjamin. Internationaler Walter-Benjamin-Kongreß 1992. München: Fink 1999. ISBN 3-7705-3260-0. Bd. 2, S. 827-838

1999-C-76

Dokumentenanalyse. In: SPIEL 18/1999 H. 1. Sonderheft: Interdisziplinäre Metho­dik der Lesesozilaisationsforschung. Ed. N. Groeben. S. 105-121

1999-C-77

Medienkompetenz, Lesekompetenz. In: Psychologischen Studien, Jahrgang IV, 1999, Heft 1, "Lesesozialisation in der Mediengesellschaft: Zentrale Begriffsexplika­tionen", S. 27-46

2000-C-78

Perspektiven für die Mündlichkeit in Forschung und Lehre. In: Welbers, Ulrich & Preuss, Michael (Hrsg.): Die reformierte Germanistik. Dokumentation zur Düssel­dorfer Studienreform. Düsseldorf (Grupello) 2000. S. 202.

2000-C-79

"Kanon tut not" - Weiterarbeit am Kanon. Was muß ein/e Magister/Magistra Artium im Fach Germanistik / was muß ein/e Deutschlehrer/in in bezug auf Deutsche Literatur eigentlich wissen (und können)? In: Welbers, Ulrich & Preuss, Michael (Hrsg.): Die reformierte Germanistik. Dokumentation zur Düsseldorfer Stu­dienreform. Düsseldorf (Grupello) 2000. S. 81-85.

2000-C-80

Vorschläge einer Leseliste für's Studium der Neueren Deuschen Literatur und ihrer Didaktik. In: Welbers, Ulrich & Preuss, Michael (Hrsg.): Die reformierte Germanistik. Dokumentation zur Düsseldorfer Studienreform. Düsseldorf (Grupello) 2000. S. 86-88.

2000-C-81

Zwischen Distanz und Faszination. Patrick Süskind: Das Parfum In: Bogdal, Klaus Michael & Kammler, Clemens (Hrsg.): (K)ein Kanon. 30 Schulklassiker neu gelesen. München (Oldenbourg) 2000. (=Oldenbourg Interpretationen Bd. 100) S. 176-180.

2000-C-82

Didaktik Deutsch. In: Halbjahresschrift für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur. Mitteilungsorgan des Symposions Deutschdidaktik e.V. Baltmannsweiler (Schneider Verlag Hohengehren) 2000.

2000-C-83

Bücher und Fernsehen in der Welt von Jugendlichen. In: Seminar - Lehrerbil­dung und Schule. Hgg. vom Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/innen e.V. , Jg. 2000, H. 2, S. 73-78.

2000-C-84

Literatuur en de nieuwe media. Het standpunt van middelbare scholieren. In: Stichting lezen reeks (Hrsg.): Lezen en leesbevordering in een multiculturele samen­leving. Amsterdam (Stichting Lezen) 2000. S. 151-162.

2000-C-85

Webfiction - interaktiv? Aspekte des Literarischen im Netz. In: Wiesinger, Peter (Hrsg.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Zeiten­wende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Bern (Peter Lang) 2001. S. 411-418

2000-C-87

Wie hindert/ fördert der PC das Kommunikationslernen? In: Bartsch, Elmar (Hrsg.): Sprechkontakte Kommunikationslernen. Wintersemester 2000/01. Düsseldorf 2000.

2001

2001-C-88

Literarisches Lesen im Rückwärtsgang? In: Deutschunterricht, 54. Jg. Heft 2 / 2001, "Standpunkt", S. 35

2001-C-89

Gestufte Lehrerausbildung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ein Modell. In: Welbers, Ulrich (Hg.): Studienreform mit Bachelor und Master. Gestufte Studiengänge im Blick des Lehrens und Lernens an Hochschulen. Modelle für die Geistes- und Sozialwissenschaften. 1. Auflage. Neuwied 2001, S. 347-355

2001-C-90

Länderbericht Nordrhein-Westfalen. Der Expertenrat evaluiert die Hoch-schu­len des Landes NW und thematisiert die Lehrerausbildung. In: Didaktik Deutsch, 5. Jg. (2001), H. 11, S. 74-79

2001-C-91

Fontanes "Vor dem Sturm" und "Der Stechlin"" - Formen und Funktionen des historischen Erzählens. Mit literaturdidaktischen Perspektiven zur Freiarbeit mit Fontanes Romanen. In: Köppert, Christine/Metzger, Klaus (Eds.): Entfaltung innerer Kräfte. Blickpunkte der Deutschdidaktik. Festschrift für Kaspar H. Spinner anlässlich seines 60. Geburtstages. Velber: Friedrich Verlag 2001, S. 45-58

2001-C-95

Träume und medial verzerrte Kommunikation. Neue didaktische Perspektiven auf den "Sandmann". 11.-13. Jahrgangsstufe. In: Deutschunterricht 54. Jg. Heft 6 / 2001, S. 24-28

2002

2002-C-92

Empirisches Beispiel: Interpretation im Literaturunterricht. In: Groeben, Norbert/Hurrelmann, Bettina (Hg.): Lesekompetenz. Bedingungen, Dimensionen, Funktionen Weinheim und München: Juventa 2002 und 2006 (2.Aufl.). S. 106-120

2002-C-93

zusammen mit Margrit Schreier:

Ziele / Funktionen der Lesekompetenz im medialen Umbruch. In: Groeben, Norbert/Hurrelmann, Bettina (Hg.): Lesekompetenz. Bedingungen, Dimensionen, Funktionen Weinheim und München: Juventa 2002 und 2006 (2.Aufl.). S. 251-274

2002-C-94

zusammen mit Petra Heyer:

Interaktivität als Chance kultureller Praxis im Umgang mit Neuen Medien. In: Groeben, Norbert/Hurrelmann, Bettina (Hg.): Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen Weinheim und München: Juventa 2002. S. 92-110

2002-C-96

Die ,Konzentrierung' der Lehrerbildung in NRW: unabsehbare Folgen für die Wissenschaft. In: Didaktik Deutsch, 7. Jg. (2002), H. 13, S. 89-91

2002-C-97

zusammen mit Petra Heyer:

Media consumption and production by students. Ms. 22 S. In: IGEL 2002, Pro­ceedings. Papers from the 8th conference held at Pécs, Hungary, August 21-24, 2002
Unter:
http://www.arts.ualberta.ca/igel/IGEL2002/Proceedings.htm

2003

2003-C-98

Franz Kafka. In der Strafkolonie. In: Knoche, Susanne, Koch, Lennart & Köhnen, Ralf (Hg.): Lust am Kanon. Denkbilder in Literatur und Unterricht. Festschrift für H. Müller-Michaels zum 65. Geburtstag. o.O. 2003. S. 205-218

2003-C-99

Webfiction - interaktiv? Aspekte des Literarischen im Netz. In: Wiesinger, Peter (Hg.): Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Bd. 10: Medien und Literatur. Betreut von J. Hörisch. Bern: Lang 2003, S. 411-417

2003-C-100

zusammen mit Petra Heyer und Helge Bonholt:

Projekt "Kognitiver Wandel durch Computer- und Internetnutzung Jugendlicher". In: Frederking, V. (Hrsg.), Lesen und Symbolverstehen. Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2003. München: Kopaed. S. 222-241.

2004

2004-C-101

Literarisches Lesen und Kognitiver Wandel durch Computer und Internet. Per­spektiven für den Deutschunterricht im Medienzeitalter. In: Hartmut Jonas, Petra Josting (Hrsg.): Medien - Deutschunterricht - Ästhetik, Jutta Wermke zum 60. Ge­burtstag gewidmet. kopaed, München, 2004, S. 189-197

2004-C-102

Gestufte Lehrerausbildung als Chance zur qualitativen Studienreform am Bei­spiel des Fachs Deutsch/Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düssel­dorf. In: Werner Habel, Johannes Wildt (Hrsg.): Gestufte Studiengänge - Brenn­punkte der Lehrerbildungsreform. Verlag Julius Klinkhardt, 2004, S. 316-325

2004-C-103

zusammen mit Petra Heyer und Helge Bonholt:

Folgefunktionen des Lesens - Von der Fantasie-Entwicklung zum Verständnis des sozialen Wandels. In: Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Lesesozia­lisation in der Mediengesellschaft - Ein Forschungsüberblick. Juventa Verlag Wein­heim und München, 2004, S. 95-141, ISBN 3-7799-1355 0

2004-C-104

zusammen mit Helge Bonholt:

Mit dem Stift zum Sinn. Schreiben als Lesestrategie. In: Praxis Deutsch, H. 1182, September 2004, S. 48-52

2005

2005-C-105

zusammen mit Helge Bonholt:

Viva, MTV - und Bücher lesen. In: RUBIN 1/05, Herausgeber: Rektor der Ruhr-Universität Bochum, 2005, S. 14-21, ISNN 0942 6639

2005-C-106

Der Pedagogical Turn in den Geisteswissenschaften. In: Ulrich Welbers, Olaf Gaus (Hrsg.): The Shift from Teaching to Learning. Konstruktionsbedingungen eines Ideals, Für Johannes Wildt zum 60. Geburtstag. W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld, 2005, S. 276-280, ISBN 3-7639-3310-7

2005-C-107

Geschlechtsspezifische Unterschiede von Computer- und Internetnutzung in der Selbstreflexion Jugendlicher und ihre didaktischen Konsequenzen. In: Reinhold Viehoff, Gebhard Rusch (Hgs.): Siegener Periodicum zur Internationalen Empirischen Literaturwissenschaft (SPIEL), Jg. 23 (2004), Heft 1 (Hrgs. Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann). Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main, 2005, S. 137-159, ISSN 0722-7833

2005-C-108

zusammen mit Helge Bonholt:

Leseentwicklung im Zeitalter der Globalisierung. Der Beitrag von literarischem Lesen zur interkulturellen Erziehung und zur Ausbildung von Toleranz. In: Oxana Zielke (Hg.): Nathan und seine Erben. Beiträge zur Geschichte des Toleranzgedankens in der Literatur, Festschrift für Martin Bollacher. Königshausen & Neumann, Würzburg, 2005, S. 163-195, ISBN 3-8260-2901-1

2006

2006-C-109

zusammen mit Helge Bonholt:

Epochen - Kulturen. In: Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann (Hrgs.): Empirische Unterrichtsforschung in der Literatur- und Lesedidaktik. Juventa, Weinheim und München, 2006, S. 53-72, ISBN 3-7799-1358-5

2006-C-110

zusammen mit Helge Bonholt:

Lehr-Lern-Forschung als empirische Lese-/Literaturdidaktik?!. In: Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann (Hrgs.): Empirische Unterrichtsforschung in der Literatur- und Lesedidaktik. Juventa, Weinheim und München, 2006, S. 239-253 ISBN 3-7799-1358-5

2006-C-111

zusammen mit Jan Boelmann:

Literaturdidaktik heute - Positionen und Probleme. In: "Orbis Linguarum", Vol. 30, Wroclaw 2006, S. 279-294

2006-C-112

Beckett e la Germania: Aspetti mediali del prestito letterario. In: Barsò, Vittoria u. Schwarzer, Christine: Übersetzung als Paradigma der Geistes- und Sozialwissenschaften. Oberhausen, Athena, 2006, S. 151-157, ISBN: 3-89896-159-1

2006-C-113

zusammen mit Susanne Knoche:

Ästhetische Erziehung. In: Kliewer, Hans-Jürgen u. Pohl, Inge (Hg.): Lexikon Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006, S.19-22, ISBN 3-8340-0057-4.

2006-C-114

Empirische Unterrichtsforschung. In: Kliewer, Hans-Jürgen u. Pohl, Inge (Hg.): Lexikon Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006, S. 98-100, ISBN 3-8340-0057-4.

2006-C-115

zusammen mit Helge Bonholt:

Lebenshilfedidaktik. In: Kliewer, Hans-Jürgen u. Pohl, Inge (Hg.): Lexikon Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006, S. 357-358, ISBN 3-8340-0057-4.

2006-C-116

zusammen mit Susanne Knoche:

Lernzielorientierter Deutschunterricht. In: Kliewer, Hans-Jürgen u. Pohl, Inge (Hg.): Lexikon Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006, S. 405-407, ISBN 3-8340-0057-4.

2006-C-117

Portfolio. In: Kliewer, Hans-Jürgen u. Pohl, Inge (Hg.): Lexikon Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006, S. 594-595, ISBN 3-8340-0057-4.

2006-C-118

zusammen mit Susanne Knoche und Helge Bonholt:

Soziales Lernen. In: Kliewer, Hans-Jürgen u. Pohl, Inge (Hg.): Lexikon Deutschdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006, S. 694, ISBN 3-8340-0057-4.

2007

2007-C-119

zusammen mit Carmen Dreier:

Ein komplexes Lesemodell - Wege zu Diagnose und Foerderung von Leseverstehen. In: Willenberg, Heiner (Hg.): Kompetenzhandbuch fuer den Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007, S. 49-60, ISBN 9788-3-8340-0230-3.

2007-C-120

zusammen mit Jan Boelmann:

Desiderata der empirischen Literaturdidaktik. In: Geilenberger, S., Krelle, K. (Hg.): Wissen und Kompetenz - Entwicklungslinien und Kontinuitaeten in Deutschdidaktik und Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007, S. 136-148.

2007-C-120a

zusammen mit Carmen Dreier:

Promoting Reading Literacy in mother tongue education: How teaching German at German secondary schools can help to raise the level of reading proficiency of 14- to 16-year olds. In: Martyniuk, W. (Hg.) Proceedings of the International Conference ,Towards a Common European Framework of Reference for Languages of School Education'. Krakow Universitas 200, S. 227-238. Als E-Book: http://www.universitas.com.pl/ksiazka/TOWARDS_A_COMMON_EUROPEAN_FRAMEWOR
K_OF_REFERENCE_FOR_LANGUAGES_OF_SCHOOL_EDUCATION_Proceedings_of_a_
conference_2463.html (zuletzt geprüft: 01.02.2011)

2008

2008-C-121

Spessart als Text. Analyse und Aneignung einer Landschaft. Einleitung. In: Rupp, Gerhard (Hg.): Spessart als Text. Analyse und Aneignung einer Landschaft. CoCon-Verlag, Hanau, 2008 S. 8-30, ISBN 978-3-937774-62-6

2009
2009-C-122
Zur Modellierung und zum Aufbau von Reflexionskompetenz. In: Rohbeck, Johannes; Thurnherr, Urs; Steenblock, Volker (Hg.): Empirische Unterrichtsforschung und Philosophiedidaktik. Dresden: Thelem, 2009, S. 137-150
2009-C-123
Literatur als Indikator des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Von Max von der Grüns "Irrlicht und Feuer" bis zu Frank Goosens "Pink Moon". In: Barbian, J.-P., Palm, H.(Hg.): Die Entdeckung des Ruhrgebiets in der Literatur. Essen: Klartext 2009, S. 37-52
2009-C-124
Textseitige Einflussfaktoren auf die Leseleistung. In: Hinrichts, N., Limburg, A. (Hg.): Gedankenstriche - Feflexionen über Sprache als Ressource. Für Wolfgang Boettcher zum 65. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg 2009, S. 111-128
2009-C-125
Transnationale literarische Verarbeitungsprozesse. In: GFL (German as a foreign language)-journal, 1-2009
2010
2010-C-126
Ganzschriften im Unterricht. Zu Kanonfragen und Unterrichtskonzepten. In: Schulmagazin 5-10, 11/2010, München: Oldenbourg Schulverlag 2010, S. 7-10
2011
2011-C-127
Gerhard Rupp, Anna Zygiel, Anica Betz: Avantgarde mit Zukunft - wandelt sich das Ruhrgebiet zur Metropole? In: Cepl-Kaufman, Gertrude; Grande, Jasmin (Hg.): Schreibwelten - Erschriebene Welten. Zum 50. Geburtstag der Dortmunder Gruppe 61. Schriften des Fritz-Hüser-Instituts Dortmund, Band 22. Essen: Klartext 2011, S. 355-363
2011-C-128
Mediendidaktik. In: Köhnen, Ralph (Hg.): Einführung in die Deutschdidaktik. Stuttgart/Weitmar: Metzler 2011, S. 205-252
2011-C-129
Outdoordidaktik. In: Neuhaus, Stefan; Ruf, Oliver (Hg.): Perspektiven der Literaturvermittlung. Innsbruck: StudienVerlag 2011, S. 336-348
2011-C-130
Lehrerkompetenzen, Lehrertypologien und Aufgabenpräferenzen im Deutschunterricht. Rezension zu Iris Winkler: Aufgabenpräferenzen im Literaturunterricht. Eine Erhebung unter Deutschlehrkräften. IASL online, http://iaslonline.de/ (online seit 17.10.2011)
2012
2012-C-131
Gerhard Rupp, Silvia Gosewehr: Lesen Schülerinnen und Schüler Literatur anders als Sachtexte? Zur Modellierung und Messung literarischer Kompetenz. In: Daniela Frickel, Clemens Kammler, Gerhard Rupp (Hg.): Literaturdidaktik im Zeichen von Kompetenzorientierung und Empirie. Perspektiven und Probleme. Fillibach Verlag, Freiburg im Breisgau 2012, S. 287-311
2012-C-132
Gerhard Rupp, Helge Bonholt: Epochen - Kulturen. In: Marja Rauch, Achim Geisenhanslüke (Hg.): Texte zur Theorie und Didaktik der Literaturgeschichte. Stuttgart: Reclam 2012, S. 318-330
 

D. Diverses

2004-D-1

Wie lässt sich Medien- und Lesekompetenz in der Schule vermitteln?

Interview im Deutschlandradio Berlin am 26.07.2004

2006-D-2

Sein Werk wird nicht an Bedeutung verlieren.

Interview in der WAZ vom 15.Aug.2006 zum Waffen-SS-Geständnis von Günter Grass

2009-D-3

"Eine Blühende Landschaft" - Gerhard Rupp über das Literarische im Kulturhauptstadtjahr

Interview mit Lutz Debus in der Zeitschrift Trailer vomMai 2009

 

Letzte Aktualisierung: 17.08.2012 - Webmaster