Lehre

Veranst.-Nr. Titel
Form der Veranst.
040110 In Zeiten der Gewalt: Kriegsalltag, Kriegstheorie und Kriegstaktik im Mittelalter Übung für spezielle Methoden und Theorien



In der öffentlichen Wahrnehmung unserer Zeit ist die Epoche des Mittelalters eng mit der Gewalt verbunden. Und tatsächlich waren Kriege in der mittelalterlichen Gesellschaft allgegenwärtig. Rechtsstreitigkeiten und Konflikte konnten wegen des mangelnden staatlichen Gewaltmonopols und der vorherrschenden Vorstellung von der Legitimität der Selbsthilfe sehr leicht gewaltsam eskalieren. Diese Erfahrungen des täglichen Lebens, aber auch die von der heutigen Zeit teilweise abweichenden Einstellungen zum Krieg hatten großen Einfluss auf die Gesellschaften der Vormoderne und prägten sie in großem Maße. Aus diesem Grund ist es das Ziel dieser Übung, die gesellschaftlichen Voraussetzungen, in denen Kriege entstanden und geführt wurden, zu untersuchen und dabei die tägliche Kriegspraxis mit ihren technischen sowie taktischen Aspekten, aber auch die konkreten Auswirkungen auf Soldaten und die ‚Zivilbevölkerung‘ in den Blick zunehmen. Zugleich wird es darum gehen, sich der theoretischen Konzepte vom Krieg und der Diskurse der Zeitgenossen zu widmen, die über die Legitimität von Kriegen im Allgemeinen geführt wurden.

 


Literatur:


Brunner, Horst (Hg.): Der Krieg im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Gründe, Begründungen, Bilder, Bräuche, Recht, (Imagines medii aevi 3), Wiesbaden 1999. Clauss, Martin: Kriegsniederlagen im Mittelalter: Darstellung – Deutung – Bewältigung (Krieg in der Geschichte 54), Paderborn 2010. Fößel, Amalie (Hg.): Gewalt, Krieg und Geschlecht im Mittelalter, Berlin 2020. Holzem, Andreas: Krieg und Christentum. Religiöse Gewalttheorien in der Kriegserfahrung des Westens, Paderborn (Krieg in der Geschichte 50); München / Wien / Zürich 2009. Keen, Maurice: Medieval Warfare. A History, Oxford 1999. Prietzel, Malte: Kriegführung im Mittelalter: Handlungen, Erinnerungen, Bedeutungen (Krieg in der Geschichte 32), Paderborn 2006.


Fakultät für Geschichtswissenschaft


Für das Historische Institut

  • zuständig für:
  • Finanzen
  • Personalwesen
  • (Re-) Akkreditierungsverfahren
  • Strukturplanung
  • ...

für Studierene im Fach Geschichte

  • zuständig für:
  • BAföG
  • Stipendien
  • Vertretung von Herrn Dr. Hildenhagen in Abwesenheit (Formblätter/Anerkennung von Studienleistungen)...

Wie Sie mich finden