PIC 16F84 Evaluation Board

Die ersten Schritte

Bauteile der Tüte entnehmen und erstmal die Widerstände, die 100n Kondensatoren und die vier Gerätefüsse (Distanzbolzen) entnehmen.

Eine 5.6V-Zenerdiode ist unbeschriftet, die Anode ist der längere der beiden Anschlüsse. Diese Diode laut Bestückungsplan einbauen, Kathode zeigt zum Platinenrand. (Siehe rechtes Bild).

Die Diode '1N4148' wird 'mit Anode nach oben, zum Platinenrand eingelötet. Besser nochmal den Bestückungsplan zu Rate ziehen, damit diese beiden Bauteile nicht verkehrtherum eingelötet werden.

Die genannten Bauteile gemäß Bestückungsplan einlöten,

die Drahtreste erstmal aufheben, sie werden noch gebraucht!

.


Achtung:

In Bild 3 (direkt über diesem Text) sieht man, mit Filzstift auf die Platine aufgetragen, dass * noch drei Leitungen * mittels des beigelegten Kupferlackdrahtes gezogen werden müssen.

Da ist einmal die Masseverbindung vom RS232-Konnektor nach GND (oben anlöten.)

Da ist zum Anderen eine Verbindung vom 2k2-Widerstand zur Stiftleiste.

Dann noch die beiden rechten Kontakte der 'unteren Stiftleiste', (die selbst nicht mehr eingelötet wird. Dank an Tobis Wagner, der auf den Fehler hinwies.)

Alle zu schaffenden Verbindungen sind im Bestückungsplan nachträglich von mir per Hand eingezeichnet worden, dort bitte nochmal nachsehen!

Achtung:

Auf dem ursprünglichen Bestückungsplan, wie er auch auf CD vorliegt waren zwei Widerstände *vertauscht* (Dank an Tobias Wagner).

Nun ist es richtig, hier nochmal konkret die Korrektur:


  • Ich will zurück
  • Ich will weiter