Aufbauanleitung 'PIC16F84 Experimentation Board'

(by Ruediger Klenner)


Man nehme sich *Zeit* und einen 'spitzen' Lötkolben, damit hinterher nicht ...

Also einige Warnungen vorneweg:

Da die Platine aus Kostengründen *nicht* durchkontaktiert ist, müssen auf der Oberseite verlaufende Leiterbahnen *auch* verlötet werden. Und da das board sehr eng bestückt ist, sollte eine bestimmte Reihenfolge im Aufbau eingehalten werden. Folgend wird gezeigt, wie!

Wer unsicher ist, sollte mittels des beigelegten Kupferlackdrahtes erst die Durchkontaktierung sichern und dann das Bauteil von unten verlöten, auf dass die Durchkontaktierung auch eine ist. Man denke beizeiten daran, dass sich einige Pin schlecht von oben erreichen lassen (bei Sockel beispielsweise).

Wer teure 'gedrehte Sockel' in der Bastelkiste hat, hat vielleicht einen Vorteil? Wer nicht hat, muss auf jeden Fall sorgfältiger aufbauen! Wer Fehler gemacht hat (so wie ich, bevor ich diese Anleitung schrieb) muss ganz besonders vorsichtig sein, um beim Entlöten die Platine nicht zu beschädigen.

Faustregel:

Besser ein falsch bestücktes Bauteil per Seitenschneider zerstückeln und Überreste mittels Entlötlitze pin-für-pin entnehmen als die Platinenaugen abzureissen und --- siehe Bild oben...

Also fangen wir mal an

  1. Übersicht
  2. Der erste Schritt
  3. Der zwoote Schritt
  4. Der dritte Schritt
  5. Der vorletzte Schritt
  6. Der letzte Schritt

  7. Ich will ganz zurück
  8. Ich bekomme nicht genug, ich will gleich weiter zur Software.
  9. FAQ

    Revision History

    First draft: 06. November 2001
    Revised:

    Please send your comments and questions to Ruediger Klenner

    Last updated: /today