Kanada 1999

Nach geschafften Abi und Zivildienst machten wir, dass sind Jens und ich, uns auf den Weg nach Kanada, um einmal "richtig" Urlaub zu machen (also kein Ballermann). Es sollte ein Urlaub werden, den wir sicher in naher Zukunft in dieser Form auch nicht wieder widerholen würden.

Reiseroute
Land
Leute
Tiere
Nationalparks
Vancouver
Rückflug
Resumee

Reiseroute

Der legendäre Fraser-RiverUnsere Reise begann am 4. August 1999 im Jahre des Herren in Düsseldorf. Der Start war gegen 14.00 Uhr angesetzt, und mit nur einer Stunde Verspätung gingen wir dann auch in die Luft. Weiter ging unsere Reise über Groß-Britannien, Grönland und die Hudson Bay, und nach einem Zwischenstop in Calgary kamen wir um 18.00 Uhr in Vancouver an. Hier ging es sofort nach Tsawwassen, wo wir unseren Camper in Empfang genommen haben. Und dann war erst mal schlafen angesagt, denn in Deutschland sassen zu diesem Zeitpunkt die meisten schon wieder hinter ihren Schreibtischen.
Am nächsten Tag ging es dann endlich los. Unser Camper war ein Chevrolet Pick-Up mit lächerlichen 330 PS. Unter der Motorhaube von der Grösse eines Smart steckte ein Motor mit 8 Zylindern und 6l Hubraum. Entsprechend hatte der Tank ein Volumen von 120 Litern, doch mit dieser Füllung kamen wir in der Regel keine 300 km weit. Aber Sprit kostet in Amerika bekanntlich nichts.
Nach den anfänglichen Fahrversuchen in einer amerikanischen Grossstadt (Staus kennt man in Bochum natürlich auch, aber in Kanada fährt man mit Abstand und ohne drängeln) fuhren wir immer weiter ostwärts an der US-Grenze vorbei. Wir folgtem immer dem Highway No. 3 an klasse Badeseen vorbei. Ab Cresten ging es weiter über den Highway 95, allerdings über Kimberly, bis nach Radium Hot Springs, wo wir endlich den ersten Nationalpark erreichten. Nach einem Eintritt von 35 kan$ pro Person durften wir in die Nationalparks, beginnend mit dem Kooteney NP, einfahren. Weiter ging es in den Banff National Park. Von hier aus machten wir einen Abstecher in den Yoho NP und über Golden in den Glacier NP, bevor es endlich über den legendären "Icefields Parkway" nach Jasper ging, wo wir zwei Nächte verbrachten. Hier gings weiter entlang des Trans-Canada Highway 16 durch den Mt. Robson Prov. Park über eine schir endlose Strasse bis nach Prince George, einer verschlafenen Stadt an der nördlichsten Spitze unserer Rundreise. Von hier aus fuhren wir den über Highway 97 bis 100 Mile House; in Quesnel nahmen wir uns jedoch die Zeit für einen kleinen 160km-Abstecher in die Westernstadt Barkaville. Von 100 Mile House weiter fuhren wir nach Kamloops, Cache Creek und Lillooet zurück nach Vancouver. Insgesamt waren wir auf dieser Route 16 Tage unterwegs; die letzten 4 Tage verbrachten wir auf dem Luxus-Campground in Burnaby vor den Toren Vancouvers.

zurück zum Anfang der SeiteZurück

Das Land

Mt. Robson-höchster Berg der kanadischen RockiesAls wir in Tsawwassen aufbrachen, haben wir uns schon einmal darauf eingestellt, in den kommenden drei Wochen in erster Linie Bäume zu sehen und lediglich nur selten mal einen Baum oder sogar einen Baum zu Gesicht bekommen sollten; kurzum: wir dachten, der Süden British Columbias bestünde ausschliesslich aus Wald. Gut, in der Greater Area Vancouvers war die Landwirtschaft natürlich prägend, aber ausserhalb schien sich unsere Baum-Theorie auch zu bestätigen, bis...
... wir das Okanagan Valley erreichten. Hier gab es plötzlich kaum noch Bäume, stattdessen kam es uns vor wie in der Wüste, und schnell lernten wir die Klimaanlage in unserem Camper zu schätzen. Hier -völlig unerwartet- waren plötzlich riesige Obstplantagen. Erst später erfuhren wir, dass es sich hierbei um eines der grössten Anbeugebiete Amerikas handelt. Doch in den Nationalparks haben dann doch die Bäume das Land zurück erobert.
Beeindruckt waren wir auch von den zahlreichen Seen, die mitten im Wald lagen und teilweise sogar richtige Sandstrände hatten, wie man ihn sonst nur auf Mallorca erwarten würde. Als wir uns dann mal vorsichtig in einen der ca. 1000m hoch gelegenen Seen trauten, folgte die nächste Überraschung: die Dinger waren sogar richtig warm. Man kann also hier von wunderbaren, stillen und nahezu romantischen Seen sprechen -auf jeden Fall empfehlenswert.
Diese Seen fand man an zahlreichen Stellen, mal mehr oder weniger abgelegen. An einem See hätte man für 40.000 kan$ eine Lodge kaufen können und im nachinein ärgere ich mich darüber, dass ich es nicht getan habe.
Den nächsten "Schock" erlitten wir auf der Strecke von Kamloops über Cache Creek bis Lytton. Hier gab es plötzlich keine Bäume mehr; nicht mal einen einzigen. Stattdessen prägten ausgedörrte Wiesen die Landschaft, auf denen hier und da mal irgendein Strauch stand. Plötzlich dachten wir, dass wir mitten in Nevada oder so gelandet seien, aber nicht in Kanada! Das Geheimnis: wir befanden uns im Regenschattengebiet der bis zu 4000m hohen Coast-Mountains, die nicht einen Regentropfen in diese Region durch liessen. Doch irgendwie boten sich uns auch fantastische Bilder, wie sich zum Beispiel der Fraser River durch das enge, ausgetrocknete Tal schlängelte oder wie der Kamloop Lake in der Wüste lag.
Noch ein Wort zu den Strassen: sie sind "grauenhaft" Damit meine ich nicht die Region, denn die war fantastisch zu durchfahren. Doch die Bauart war nervig. Die Strassen sind nämlich wirklich, auch in den Bergen, einfach nur gerade. Auf der Strecke von Tete Jaune Cache nach Prince George sind wir 250 km gefahren, ohne eine Kurve zu sehen. Stattdessen geht es immer nur rauf und runter, da man einfach über die Hügel drüber baut. Wenn da nicht die Landschaft wäre, wären wir unter Garantie eingepennt.
... und vorsicht: immer volltanken. Ständig sieht man Warnschilder,auf denen steht: next Gas: 183 km. Wenn man da liegen bleibt...

zurück zum Anfang der SeiteZurück

Die Leute

Hätte ich mir hier doch die Lodge kaufen sollen ???Keineswegs-die Amerikaner sind weitaus freundlicher als die Deutschen, und erst recht als diejenigen, die man hier im anonymen Ruhrgebiet kennt. Zum ersten mal seit einer Ewigkeit mit english konfrontiert war ich völlig überrascht, als man mich plötzlich an der Kasse im Supermarkt fragte "How 're you". Die Frage habe ich zwar verstanden (5. Klasse), was aber nicht heisst, dass ich damit auch was anfangen konnte: ich hätte eigentlich so was in der Art "siebzehnfünfundneunzig" erwartet, doch stattdessen gerieten wir mit der Kassierin in aller Ruhe, die man sich in unseren Landen auf keinen Fall nehmen würde, in einen Plausch. Man wollte wissen, wo wir herkommen, was wir gesehen haben, wie lange wir bleiben ... in Deutschland würde die Kassiererin sofort gefeuert werden, weil sie zum einen zu lange braucht und zum zweiten zu neugierig war. Doch nachdem wir einige Tips bekommen haben, war dies keine Neugier mehr, sondern eine Freundlichkeit, wie wir sie nicht kannten.
Genauso ging es auch auf den Campingplätzen weiter: immer wieder kam man mit den Leuten ins Gespräch, hat sich gegensetig Tips gegeben und über das Leben in Amerika erfahren. Da haben wir zum Beispiel einen New Yorker getroffen, der allerdings vor 4 Jahren sein Haus in New York verkauft hat und nun mit einem Camper den Kontinent erkundet. Andere wiederum hatten Fragen zu unserem Camper, aber immer wieder kam man mit den Einheimischen in Kontakt, was ich eigentlich als sehr angenehm und offen empfand. Und oftmals wurden wir mit einem freundlichem "Guten Tag" willkommen geheissen, nachdem wir uns als Deutsche geoutet hatten.
Natürlich gibt es auch in Kanada Ausländer: das erste Wohnmobil, das wir in Kanada sahen, hatte in gelbes Nummernschild... ich dachte, ich seh nicht richtig. Und da sind sehr viele Auswanderer, die sich in Kanada niedergelassen haben. So haben wir einen Schweizer getroffen, der einen Campground besitzt. Doch nachdem wir ihm beigebracht haben, dass Nordrhein-Westfalen (auf den Anmeldebögen wurde immer nach State/Province gefragt) sowas wie ein Kanton sei, kamen wir zu dem Entschluss, dass wir mit diesem Mann besser Englisch hätten sprechen sollen: dann hätten wir nämlich mehr verstanden als auf seinem schwizzerisch.
An den Touristenattraktionen kamen wir uns allerdings mehr so vor, als wären wir in Japan: ich wusste gar nicht, dass es überhaupt so viele Japaner auf diesem Planeten gibt, und vor lauter Kamerasurren und klick klick klick verstand man sein eigenes Wort nicht mehr. Aber wir waren ja selbst auch nur "blöde" Touristen.
Lustig war da noch das Dorf Kimberly: nachdem die Kohleförderung hier kein Geschäft mehr brachte, kam man auf die Idee, aus der Skiort Kimberly eine "bavarian City" zu bauen. Und die Reiseführer haben nicht zu viel versprochen: es sah tatsächlich auf dem "Plazl", der Einkaufsstrasse Kimberlys, so aus wie in Bayern: die Fassaden hatten bayrisches Flair, natürlich in weiss und blau, es gab überall Sauerbraten und Applestrudel. Auch bayrisches Bier, nämlich Warsteiner light (nach einem normalen Warsteiner wäre ganz Kimberly besoffen gewesen), die original Kirschtorte und die Kuckucksuhren durften natürlich genauso wenig fehlen wie die bayrische Jodelmusik. Naja, irgenwie hat man dann doch einiges durcheinander geschmissen, was bei uns den Begriff "Crazy Canadiens" prägte. Aber die Amis stehen drauf...

zurück zum Anfang der SeiteZurück

Die Tiere

Ein Braunbär am StrassenrandIn Kanada sind die Viecher alle ziemlich Krass drauf: Autobahnen, Tempolimits, Hochgeschwindigkeits-ICE-Trassen und andere Verkehrssysteme scheinen sie nicht zu kennen, denn, egal wo, die Viecher haben Vorfahrt, oder eher gesagt: sie nehmen sie sich einfach. Und Menschen scheinen sie auch nicht zu kennen. Doch auf der anderen Seite konnten wir dieses Ärgernis ausnutzen, um jede Menge dieser Viecher zu sehen.
Alles fing auf dem ersten Campground an, denn hier schlich plötzlich irgendein Waipiti-Hirsch zwischen den Campern und Zelten rum, ohne sich an den Lagerfeuern oder Menschen zu stören: es wurde einfach weitergefressen, während wir in aller Aufruhe unsere Kameras aus dem Auto holten. An der Reaktion der anderen Gäste auf dem Campground scheint dies aber wohl nichts besonderes zu sein, wie wir später selbst noch erfuhren.
Gerade auf den Campgrounds in den Nationalparks stand immer das Schild CAUTION: BEAR IN AREA an der Einfahrt, was uns ein sehr beruhigendes Gefühl vermittelte. Immerhin waren wir nicht in einem Zelt, sondern in einem Camper, doch das half auch nichts, wenn man des Nachts mal aufs Klo musste. Irgendwie ein lustiges, aber auch ein beängstigendes Gefühl: der Abenteuerurlaub hat spätestens jetzt begonnen. Doch die Angst stellte sich zu unrecht ein: wenn wir mal einen Schwarz- oder Braunbären gesehen haben, so verdanken wir dies dem Stau, der sich plötzlich auf dem Highway bildete. Wenn Stau angesagt war, dann gab es auch tatsächlich etwas am Strassenrand zu sehen. Leider haben wir keine lustigen Bilder mit zerfetzten Menschen und blutrünstigen Bären machen können, da die eigentlich pussierlichen Tierchen jedesmal friedlich im Gras grasten, schnüffelten oder sonst was machten. Von der Blechkarawane und den tausend Menschen 25m neben ihnen nahmen sie keine Kenntnis, und die friedfertigen Bären schien es auch nicht zu beeindrucken, dass sie wahrscheinlich auf mehr Fotos zu sehen sind als Dolly Buster oder Claudia Schiffer.
Im Gegensatz zu den Bären waren die Waipiti-Hirsche und Bergschafe schon etwas dreister: sie watschelten einfach mit ihren Jungen quer über den Highway, und wenn man dann eine Vollbremsung hingelegt hat, um ihnen das Leben zu retten, hat sie das auch nicht im geringsten beeindruckt. Und man berücksichtige, dass wir nach jeder Vollbremsung erstmal unseren Camper von neuem aufräumen mussten...
Süss waren auch die zahlreichen Erdhörnchen, die uns nacht für nacht auf unseren Campingplätzen mit ihren Geräuschen genervt hatten. Sie sind mit unseren Eichhörnchen vergleichbar, jedoch zutraulicher und famliliärer, was sie irgendwie sympatisch machte. Meistens waren sie aber zu schnell, um sie irgendwie auf Papier zu bringen. Dasselbe galt auch für den Bieber, der uns im Glacier National Park beinahe vor das Auto gerannt wäre.
Insgesamt kamen wir uns vor wie in einem Zoo mit zahlreichen Tieren, die wir nicht kannten. Doch gerade auf Wanderungen war dies ziemlich interressant, denn an den Einstigen zu den Wegen wurde man stets auf Bären hingewiesen, und wenn dann mal irgendwas hinter einem raschelte (was sich meist dann doch als Wildhuhn oder so entpuppte), dann blieb einem jedes mal das Herz stehen, zumal man wusste, dass dieser Zoo keine Zäune hat. Wenn es also doch ein Bär gewesen wäre... neuer Weltrekord im 100m-Lauf !!!
Richtig gefährlich für uns waren da jedoch Viecher, die viel kleiner sind als Bären: Mücken, die uns derartig gestochen haben, dass wir doch noch eine Apotheke aufsuchen konnten. Die Leute sind da allerdings schon auf dieses Problem bestens vorbereitet und halten entsprechende Mittel bereit.

zurück zum Anfang der SeiteZurück

Die Nationalparks

Takakkaw FallsAuf unseren Wegen kamen wir durch insgesamt fünf Nationalparks, nämlich die Kotenay, Banff, Yoho, Glacier und Jasper National Parks.
Als erstes fuhren wir durch den Kotenay NP, der (zum Glück) weniger bekannt ist als Banff und Jasper. Entsrechend war dieser Park auch nicht so überfüllt, und man bekam hier auch noch problemlos einen Campground. Zudem war dieser Park auch einer der reizvollsten. Schon an der Einfahrt zu diesem Park hinter Radium Hot Springs fuhr man plötzlich durch enge Schluchten und weite Täler, wie man sie sich in Kanada so richtig vorstellt. Hier gab es auch noch Seen, an denen man wirklich kaum Leute trifft, und an denen man die Natur noch ungestört geniessen konnte. Doch obwohl wir auch hier vor Bären gewarnt wurden: wir haben (natürlich) keine gesehen.
Weiter ging es in den Banff National Park, der sicherlich auch einer der bekanntesten ist. Hier fuhren wir auf den Johnston's Canyon Campground, der schon weitaus voller war als der im Kotenay NP. Und wo man uns noch vor gewarnt hatte und was wir nicht ernst nahmen: die Bahnlinie verlief direkt hinter dem Campground, was über nacht und bei einer Zuglänge von ca. 3 km schon ziemlich nervig war. Dies wurde aber durch den Johnstons Canyon entschädigt. Unser Weg führte uns durch eine Schlucht mit zwei grossen Wasserfällen, die man jedoch vor lauter Leuten kaum zu sehen bekam. Also wanderten wir weiter zu den Paint Pots, irgenwelchen Quellen, die durch natürlich Tinte blaugrün gefärbt waren und lustig vor sich hin blubberten. Hier waren wir in einem Hochtal mit einem tollen Ausblick auf die Berge, der den meisten Leuten jedoch verwährt blieb, da sie keinen Bock auf diese 11km-Wanderung hatten.
Am nächsten Tag sind wir nach Banff gefahren, der "Hauptstadt" des Nationalparks. Da dieses Dorf, das mehr Souveniergeschäfte als Einwohner hatte und in dem man bei McDoof nur Japaner gesehen hat, von Touristen nur so überfüllt war und das Wetter zudem unter aller Sau war, sind wir fluchtartig über Golden in den Glacier NP geflüchtet. Sobald wir Banff verliessen, war das Wetter wieder so, wie man sich das im Urlaub vorstellt.
Im Glacier NP boten sich uns da schon höhere Berge, die mit Gletschern (wie der Name ja auch sagt) bedeckt waren. Es war ein toller Anblick, der den Umweg in diesen Park auf jeden Fall wert machte. Zudem habe ich hier erstmal einen Bieber in freier Wildbahn gesehen, bevor ich ihn beinahe über den Haufen gefahren hätte.
Zurück ging's wieder über Golden in den Yoho NP, in dem es auf den ersten Blick nichts besonderes gab. Aber dann fuhren wir in die 30km lange Sackgasse zu den Takkakaw Falls. Die Strasse in dieses Tal entsprach plötzlich überhaupt nicht mehr dem kanadischem Standard: ein enges, felsiges Tal mit Kurven, die so scharf sind, dass selbst wir mit unserem Mini-Camper kräftig kurbeln mussten, um die Ecke noch zu kriegen. Am Ende bot sich uns der wohl grösste (und feuchteste) Wasserfall, den ich je gesehen habe...
Vom Yoho-Park aus weiter ging es zum Icefields Parkway, der Banff und Jasper miteinander verbindet. Es soll die Traumstrasse der kanaischen Rockies sein. Hierzu wage ich jedoch kein Urteil, denn wir sind wieder im Banff National Park, was (leider) gleichzeitig auch wieder Sch...wetter bedeutete. Die Berge und Aussichten sahen wir leider nicht. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass die Reiseführer hier nicht zu viel versprochen haben.
In Jasper schliesslich wurde das Wetter wieder besser, was wir ausnutzten, um zum Medicine- und Maligne-Lake zu fahren. Die Strasse ist eine Sackgasse, so dass hier schon nicht mehr ganz so viele Touristen auf dem Weg waren. Dafür boten sich uns hier zahlreiche Bergziegen, die uns vor dem Auto hertrotteten, und zahlreiche Ausblicke auf beeindruckende Bergmassive. Am Ende der Sackgasse lag der Maligne Lake, der grösste See Jaspers. Die Schnellbootfahrten waren uns zu teuer; eine Tour mit dem Ruderboot hatte aber den selben Spass.
In Jasper sollte man sich auf jeden Fall in der Schlange zur Jasper Tramway anstellen, denn das Warten wird auf dem Gipfel durch einen Blick auf Jasper entschädigt: erst jetzt sieht man erstmal, wie gross der Bahnhof von Jasper ist, nämlich genauso lang wie die übrigens sehr schöne Stadt Jasper selbst.
Zum Schluss der Nationalparks ging es in den Mt. Robson Provincial Park. Auf den Mt. Robson, dem höchsten Berg der kanadischen Rockies, sind wir zwar nicht geklettert, doch der Anblick von unten war schon imposant genug.

zurück zum Anfang der SeiteZurück

Vancouver

Blick vom 
Stanley-Park auf Downtown VancouverUm nach so viel Wald, Wüste und Tieren sich wieder an die Grossstadt zu aklimatisieren, haben wir die letzten vier Tage in Vancouver verbracht. Doch die Ähnlichkeit zu unseren europäischen Städten ist irgenwie kaum nachvollziehbar.
Wir stellten unseren Camper auf dem Burnaby RV Park ab, einem Luxuscampground mit Sauna, Solarium, Pool, Jacuzzi, Fitnessraum usw. Uns fehlte also an nichts. Gerade angekommen, mussten wir natürlich schon in die Stadt, also Downtown, aufbrechen, was sich aber auch schon als Abenteuer erwies. Erstmal den richtigen Bus finden, dann umsteigen, und dann noch mit dem Skytrain, einer oberirdischen U-Bahn, gings dann in die City. Und irgndwann, nach einer halben Stunde Fahrzeit, sahen wir endlich die Skyline, bis ... wir im Tunnel verschwanden. Aus dem Tunnel wieder raus standen wir plötzlich richtig drin, in den riesigen Häuserschluchten. Weiter gings zum Canadian Place, einer Anlage, die anlässlich der EXPO (ich glaube es war 1988) gebaut wurde. Hier lagen dann auch gleich die Luxusliner, dessen Innere sich nur noch erahnen lässt...Abends ging es natürlich ins HardRock-Cafe.
Am nächsten Tag war dann Shopping angesagt. Es war zwar Samstag, doch ob Wochenende, Tag oder Nacht ist hier egal-einkaufen kann man immer. Doch wo kann man hier was kaufen. Irgenwie haben wir in Downtown nur riesige Eingangshallen mit Empfängen und Aufzügen zu den Skyscapern gesehen. Bis wir uns in einen dieser Eingänge getraut haben: schon ging eine Rolltreppe hinab, und man stand mitten in der Shopping Mall. Irgendie schien es nur eine zu geben-doch diese Gran Pacific Mall war mindestens so gross wie das Centro in Oberhausen, doch nur mit noch mehr Auswahl. Dieser Tag war sicherlich einer der schönsten, bis dann die Kreditkartenrechnung kam...
Totempfähle im Stanley-ParkAm Sonntag war dann Sightseeing angesagt: wir begannen die Tour auf dem Harbour-Center, einem Aussichtsplattform, von der man die ganze Stadt aus überblicken kann. Weiter ging es nach Gastown, der Altstadt Vancouvers, die vom Stil her etwa mit der Königsallee in Düsseldorf vergleichbar ist - nur noch mehr Touristen. Hier sah man mal wieder Bäume in den Strassen, und man konnte hier auch nicht mehr von Schluchten reden. Weiter ging es in den Stanley-Park, dem Stadtpark Vancouvers. Einen solchen gepfegten Park gibt es Deutschland leider nicht. Hier spielt man am Wochenende Cricket oder andere von diesen amerikanischen Spielen, deren Regeln wir leider nie verstanden haben. Um diese Spielwiesen herum standen dann noch Bäume, an denen man problemlos fünf Fahrräder anstellen kann: der Durchmesser dieser Bäume betrug gute 2,5m. Das Alter der Bäume konnte man da nur noch grob schätzen.
Im Stanley-Park besuchten wir natürlich das Aquarium, in dem wir neben zahlreichen Fischen auch endlich die Wale sehen konnte, die wir sonst nicht zu Gesicht bekamen (zum Whale-Watching vor Vancouver Island reichte leider nicht mehr die Zeit).
Vom Stanley-Park ging es weiter ins IMAX, aber das gibt es in Bochum natürlich auch. Ursprünglich wollten wir natürlich Star Wars sehen, der zu diesem Zeitpunkt in der Heimat noch nicht lief, aber (warum weiss der Geier) hier lief der auch noch nicht. Anschlissend ging es wieder auf das Harbour-Center, um den Sunset über der Skyline einer amerikanischen Grossstadt zu sehen. Muss man sich selber man angucken; man kann den Anblick nur schwer in Worte fassen.

zurück zum Anfang der SeiteZurück

Der Rückflug

Blick auf das StadionAm Dienstag, 24. August 1999, sollte der Urlaub zu Ende sein. Und nachdem der Camper abgegeben war, wir zum Flughafen gebracht wurden und nachdem das Gepäck eingecheckt wurde, begang Jens einen Fehler und sagte: "Das war ja ein Urlaub völlig ohne Pannen!" Alle standen wir vor dem Tunnel zum Flugzeug, alle waren da, nur eins fehlte: unser Flugzeug. Doch nach einer Stunde Verspätung kam es dann doch noch. Wir stiegen alle in den Flieger, starteten, landeten in Calgary, um noch ein paar blöde Touristen an Bord zu nehemen. Dann machte uns der Pilot auf den tollen Ausblick aufmerksam, den wir auf die Skyline von Calgary bei Nacht haben würden. Dann kam die nächste Durchsage, dass sich der Flug noch etwas verzögern würde. Alles kein Problem, doch dann kam es Dicke: "I think I've really bad news" klang da nur noch aus den Lautsprechern, was zur Folge hatte: alle aus dem Flugzeug raus, rein ins Hotel, und zu einer Zeit, zu der wir eigentlich in Düsseldorf europäischen Luft schnuppern sollten, lagen wir endlich im Bett. Am nächsten Tag gab es dann nach einem grossem Continental-Braekfast im Hotel noch einige Check-Ups, was die gestressten Rentner gar nicht lustig fanden: sie konnten die ganzen Verspätungen nicht nachvollziehen. Dann wollten noch einige Typen mit ihren Bierdosen die Airline verklagen, aber das ganze so besoffen, dass es uns peinlich war, Deutsche zu sein. Doch dann ging es irgendwann doch noch ins Flugzeug, und mit den Gutscheinen, mit denen wir uns am Flughafen verköstigen konnten, haben ausgereicht, um im Duty-Free-Shop an Bord noch eine Flasche kanadischen Whiskies zu ergattern. Mit nur insgesamt 21 Stunden Verpätung landeten wir dann doch noch mal in (einem verregntetem) Düsseldorf: sch..., der Urlaub war damit endgültig vorbei.

zurück zum Anfang der SeiteZurück

Resumee

Sunset über der Skyline VancouversIm nachhinein ärgere ich mich echt darüber, dass ich für die 40.000 kan$ nicht doch die Lodge am Lac de Roches gekauft habe. Insgesamt hat sich der teure Spass auf jeden Fall gelohnt, denn man kann ihn gewisser Weise schon als Abenteuer bezeichnet werden. Und auch die Airline Canada3000 versuchte alles, unseren Aufenthalt in Calgary so angenehm wie möglich zu machen- ich würde auf jeden Fall noch mal mit Canada3000 fliegen. Diesen Urlaub konnte man auch prima dazu nutzen, um mal Land und Leute kennen zu lernen. Und Vancouver war dabei natürlich der krönende Abschluss. Einen Haken hatte der Urlaub natürlich: auch er hatte einmal ein Ende...


Special Thanks to:

der Graf-Engelbert-Schule und den netten Lehrern, die mir doch noch das Abi gaben
der Bergbau-Berufsgenossenschaft, die mir den Trip finanziert hat
Mami und Papi
MasterCard, die meine Karte doch nicht gesperrt haben
den freundlichen Kanadiern
und Canada3000, die uns sicher über den Atlantik gebracht haben
McDoof und WorgerKing und PizzaHut und allen, die uns FastFood-süchtig gemacht haben

zurück zum Anfang der SeiteZurück

nette Bilder(chen) Whisky - das Wasser des Lebens


sven.kessler@ruhr-uni-bochum.de

Diese WebSite wurde von © Sven Keßler am 05. September 1999 erstellt und am 23. September 1999 aktualisiert.