Alle, die irgendwas mit Mathe zu tun haben, werden hier ihren Spaß haben, wenn sie im Augenblick mal nichts mit Mathe zu tun haben. (Hä???, aber klingt irgendwie doch logisch, oder?)
Also, viel Spaß !!!
Überblick:
Ein Ballonfahrer verirrt sich in einer plötzlich auftauchenden Nebelwand. Nach
einiger Zeit erkennt er die Umrisse eines anderen Ballons. Daraufhin ruft er ihm zu : "Ich habe mich
verirrt ; weisst Du, wo wir sind ?" , doch auf die Antwort wartet er
vergebens. Nach einer Stunde hört er
plötzlich vom anderen Ballon :
"Du bist in einem Ballonkorb !"
Frage: Von wem kam diese Antwort ?
Antwort: Von einem Mathematiker.
Grund :
1. es hat unglaublich lange gedauert
2. Die Antwort ist absolut korrekt
3. Man kann mit der Lösung überhaupt nichts
anfangen.
Ein Bauingineur, ein Physiker und ein Mathematiker bekommen beim Überlebenstraining ihre Essensration in einer ungeöffneten Dose, zudem bekommen sie noch einen Notizblock und einen Bleistift. Der Bauingineur wirft die Dose so lange gegen die Wand, bis sie geöffnet am Boden liegt. Der Physiker betrachtet seine Dose und grübelt nach; schliesslich sticht er mit dem Bleistift auf die schwächste Stelle der Dose, die dann auch sofort aufspringt. Doch der Mathematiker wird tot aufgefunden. Auf dem Notizblock ist noch zu lesen : Angenommen, die Dose wäre offen ...
Ein Theologe, ein Physiker und ein Mathematiker fahren in einem Zug durch Schottland. Sagt der Theologe :"Da ist ein schwarzes Schaf !" Daraufhin fügt der Physiker hinzu :"Da ist mindestens ein schwarzes Schaf !" Doch auch diese Aussage wird von dem Mathematiker korrigiert : "Da ist mindestens ein schwarzes Schaf, dass von mindestens einer Seite schwarz ist!"
Ein Biologe, ein Physiker und ein Mathematiker übernachten in einem Hotel. Plötzlich fängt es an zu brennen. Der Biologe erkennt das Feuer, rennt aus dem Hotel und überlebt. Der Physiker stirbt, da er nicht schnell genug sein Thermometer finden kann. Auch der Mathematiker stirbt, denn er erkennt zwar auch das Feuer, legt sich jedoch völlig ruhig wieder ins Bett und sagt sich: "Es gibt eine Lösung des Problems ..."
Ein Mathematiker, ein Maschinenbauingenieur und ein Informatiker fahren mit dem Auto - mal wieder durch Schottland. Plötzlich bleibt der Wagen stehen. Der Mathematiker stellt fest :"Das Fahrzeug ist mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,97 % defekt." Der Mauschinenbauingnieur stellt weiterhin fest :"Der Keilriemen oder die Zündkerzen sind im Ar..." Der Informatiker kennt sogar schon die Lösung des Problems : " Wir sollten aussteigen, alle wieder einsteigen, und dann wirds schon wieder laufen "
Ein Bauer, ein Bauingenieur und ein Mathematiker sollen die Kühe auf einer Alm in den Bergen einfangen. Der Bauer nimmt 50m Zaun, baut ein Gatter mit einem Tor und pfärcht die Herde in das Gatter. Der Bauingenieur löst das Problem, indem er mit 5 km Zaun die ganze Alm umzäunt. Der Mathematiker kommt mit lediglich 5m Zaun aus, baut ihn um sich selbst und definiert : "Ich bin aussen!"
Ein Bauer möchte die Milchproduktion seiner Kühe erhöhen. Dazu beauftragt er einen Chemiker, einen Biologen und einen Mathematiker. Der Chemiker pumpt die arme Kuh mit sämtlichen Chemikalien voll. Ergebnis nach vier Wochen : 2 % mehr Milch. Da dies dem Bauern nicht reicht, beauftragt er nun einen Biologen, mit Gentechnik mehr zu erreichen. Ergebnis nach zwei Wochen : 3% mehr Milch. Doch auch das reicht dem Bauern nicht, und nun beauftragt er einen Mathematiker mit der Lösung des Problems. Ergebnis nach einem Tag : 200 % mehr Milch. Nun fragt der Bauer den Mathematiker erstaunt, wie er dies geschafft habe. Darauf antwortet dieser : "Zunächst nahm ich an, die Kuh sei eine Kugel ... "
Frage : Wie fängt ein
Mathematiker einen Löwen in der Wüste ?
Antwort :Er stellt einen Käfig auf, setzt
sich rein und definiert : "Hier drin ist
draussen."
Ein Mathematiker sitzt zum ersten Mal im Flugzeug und hat eine wahnsinnige Angst davor, dass eine Bombe an Bord sein könnte. Deshalb nimmt er selbst eine Bombe mit, denn die Wahrscheinlichkeit, daß zwei Bomben im Flugzeug sind, ist weitaus geringer - dies beruhigt ihn enorm.
Treffen sich zwei Funktionen in der Unendlichkeit. Sagt die eine: "Ich differenzier dich gleich !" Sagt darauf die andere :"Ätsch, ich bin die e-Funktion ."
Zwei Mathematiker sitzen im Restaurant und unterhalten sich. Der eine stellt im Laufe des Gesprächs fest: "Mathematik kann inzwischen jeder.", doch dies glaubt sein Kollege nicht. Deshalb tut der Mathematiker so, als müsse er aufs Klo, geht aber stattdessen zur Kellnerin und sagt : "Ich werde sie gleich etwas fragen. Dann antworten Sie einfach: 1/3 x³!". Wieder am Tisch will der Mathematiker seinem Kollegen seine Behauptung beweisen und fragt die Kellnerin: "Was ist das Integral von x² ?" Darauf antwortet die Kellnerin :" 1/3 x³" und beim gehen sagt sie noch zu sich selbst: "Die Bevölkerung wird auch immer dümmer, denn die Konstante c Element R haben sie vergessen."
Fünf Wissenschaftler aus verschiedenen Fachgebieten sollen zeigen, dass alle ungeraden Zahlen (2n+1) Primzahlen sind. Dies versuchen sie auf folgenden Wegen zu beweisen :
Mathematiker: 3 ist Prim, 5 ist Prim, 7 ist
Prim, der Rest folgt per Induktion
Physiker: 3 ist Prim, 5 ist Prim, 7 ist Prim,
9 ist ein Messfehler, 11 ist Prim, 13 ist Prim,
...
Chemiker: 3 ist Prim, 5 ist Prim, 7 ist Prim,
9 ist Prim, 11 ist Prim, ...
Infomatiker: 3 ist Prim, 3 ist Prim, 3 ist
Prim, 3 ist Prim, ...
Biologe: Was ist Prim ?
Frage : Was sagt ein
arbeitsloser Mathematiker zu einem Mathematiker mit
Arbeit ?
Antwort :"Einmal Pommes-Majo, bitte
!"
Ein Biologe, ein Physiker und ein Mathematiker beobachten einen Fahrstuhl, in den ein Mann und eine Frau einsteigen. Nach einiger Zeit steigen ein Mann, ein Frau und noch eine weitere Person aus dem Fahrstuhl wieder aus. Die Wissenschaftler haben dafür verschiedene Begründungen:
Biologe: "Das ist das Ergebnis der
natürlichen Vermehrung "
Physiker: "Messfehler !"
Mathematiker: "Wenn jetzt noch jemand in
den Fahrstuhl einsteigt, dann ist er wieder
leer."
1. Aufgabe :
Ein Physiker und ein Mathematiker sollen den Topf mit
Wasser, der in Position 1 steht, zum
Kochen bringen.
Lösung :
Der Physiker nimmt den Topf und stellt ihn auf die
Feuerstelle. Der Mathematiker macht dies
genauso. Aufgabe gelöst.
2. Aufgabe :
Die Aufgabenstellung ist wie bei Aufgabe 1; jetzt
steht der Topf mit dem kalten Wasser
jedoch in Position 2.
Lösung :
Der Physiker löst das Problem genauso wie in der
ersten Aufgabe. Doch der Mathematiker
löst die Aufgabe, indem er den Wassertopf auf
die Position 1 stellt und somit das Problem
auf die Lösung der ersten Aufgabe
zurückführt .
Ein Mathematiker hat einen neuen Beweis erstellt und will diesen nun als Bild in seinem Gästezimmer aufhängen. Es ist jedoch leider keiner da, der ihm das Bild aufhängen kann. Kurzentschlossen entscheidet er, das Bild selbst aufzuhängen und nimmt Leiter, Hammer und Nagel. Doch er setzt den Nagel mit dem Kopf zur Wand an. Da ihm dies seltsam vorkommt, kommt er zu dem Entschluss: "Dies ist ein Nagel für die gegenüberliegende Wand."
Ein Nicht-Mathematiker unterhält sich mit einem Mathematiker. Fragt der Nicht-Mathematiker: " Sie haben aber einen monotonen Job" Darauf antwortet der Mathematiker: "Das kann man so nicht sagen. Immerhin ist er stetig und nicht beschränkt."
Ein Bauingenieur, ein Physiker, ein Mathematiker und ein Philologe wollen die Höhe eines Fahnenmastes bestimmen. Der Ingenieur, der Physiker und der Mathematiker grübeln nach. Dreisatz, Satz des Pythagoras, Strahlensätze ??? Der Philologe jedoch nimmt den Fahnenmast aus seiner Halterung, legt ihn auf den Boden, misst einfach nach, stellt ihn wieder auf und sagt: "3,75 m" Darauf sagt der Mathematiker: " Welch ein Trottel. Wir wollen die Höhe bestimmen, und er mißt die Breite !"
Der kürzeste Mathematikerwitz:
Gott erschuf Himmel, Erde und den Energieerhaltungssatz, und er sah, dass es gut war.
Frage: Worin unterscheiden
sich drei Mathematiker ?
Antwort: der eine kann bis drei zählen,
der andre nicht.
3 Mathematikstudenten und 3 Physikstudenten fahren Zug. Die Physikstudenten haben 3 Fahrkarten, die Mathematiker nur eine. Als der Schaffner in die Nähe kommt, gehen die drei Mathematiker auf eine Toilette, dieser klopft, die Fahrkarte wird unter der Tür durchgeschoben und abgestempelt zurückgeschoben. Bei der nächsten Zugfahrt haben die Physiker auch nur eine Fahrkarte gekauft, die Mathematikstudenten jedoch gar keine. Bei herannahen des Schaffners gehen die Physiker auf eine Toilette, die Mathematiker auf die andere. Kurz bevor der Schaffner bei den Toiletten angekommen ist, geht einer der Mathematiker zu der anderen Toilette, klopft, und bittet um die Fahrkarte ...
Ein Mathematiker, ein Physiker und ein Philosoph stehen auf dem Dach eines brennenden Hochhauses. Die einzige Möglichkeit den Flammen zu entkommen, besteht in einem Sprung in den kleinen Pool vor dem Hochhaus. Der Philosoph meint: Wenn es einen Gott gibt wird er mir schon helfen. Er springt und verfehlt den Pool um Längen. Der Physiker nimmt Taschenrechner und Notizblock, rechnet eine Weile, nimmt Anlauf und springt genau in die Mitte vom Pool. Auch der Mathematiker rechnet eine Weile mit Taschenrechner und Notizblock. Als er fertig ist nimmt er Anlauf, springt und fliegt nach oben. Was war passiert ? Vorzeichenfehler!
Frage: Wieviele Programmierer
braucht man, um eine Glühbirne auszuwechseln?
Antwort: Gar keinen, das ist ein reines
Hardware-Problem.
Frage: Wie bringen
Mathematiker ihre Gegner um, ohne eine Mordwaffe zu
hinterlassen?
Antwort: Sie legen ihnen einen Kreis um den
Hals und lassen den Radius gegen null konvergieren.
Ein BWLer, ein Sportler und ein Mathematiker diskutieren, ob eine Ehefrau
oder eine Geliebte besser wäre.
BWLer: | Eine Ehefrau ist besser, denn da spart man Steuern. |
Sportler: | Eine Geliebte ist besser, denn man strengt sich mehr an und das erhölt die Lebenskraft. |
Mathematiker: | Am besten, man hat beides. Die Geliebte denkt man ist bei der Frau, die Frau denkt man ist bei der Geliebten und selber kann man in Ruhe Mathe machen. |
Ein Mathematiker stirbt nie, er verliert nur einige seiner Funktionen.
"Die Ehe des Matheprofessors zerbricht aber immer mehr."
"Eigentlich kein Wunder - seine Frau ist unberechenbar!"
Kommt ein Vektor in einen Drogenladen und sagt: "Ich bin linear abhängig!"
Treffen sich zwei Geraden im R³. Als sie sich wieder trennen, sagt die eine zur anderen: "Beim nächsten mal gibtst Du aber einen Aus!"
Der Lieblingsfilm eines Mathematikers: das Scheigen der Lemma.
Statistik ist die mathematische Form der Lüge.
Frage: | Woran erkennt man einen guten Mathematiker ? |
Antwort: | Er zieht jeden morgen seine Wurzel aus 9 Unbekannten. |
Fragt die Mathematiklehrerin in der fünften Klasse: "Welche Zahlen zwischen 1 und 10 sind durch 2 teilbar?" "Alle", antwortet darauf die Tochter eines Mathematikers.
Ein Mathematik-Student, ein Informatiker, ein Dorftrottel, ein Phsyiker und ein Mathematiker sollen das
Produkt aus 2 und 2 berechnen.
Mathematikstudent: | Zwei. Habe ich auswendig gelernt. |
Informatiker: | Er hackt sich in den CrayII-Rechner der CIA ein und lässt ihn das Produkt berechnen. |
Dorftrottel: | Zwei. Habe ich ausgerechnet. |
Physiker: | Ich konnte experimentell zeigen, dass das Ergebnis zwischen 3,98 und 4,02 liegt. |
Mathematiker: | Nach stundenlanger rechnerei weiss ich: es existiert eine Lösung. |
Ein Gespräch an der Bar:
Weisst du eigentlich, was ein Logiker ist ? | - Logiker? Was ist denn das? |
Okay, ich erklär's: Hast du ein Aquarium? | - Ja... |
Dann sind da auch bestimmt Fische drinnen! | - Jaa... |
Wenn da Fische drinnen sind, dann magst du bestimmt auch Tiere. | - Jaaa... |
Wenn du Tiere magst, dann magst du auch Kinder. | - Jaaaa... |
Wenn du Kinder magst, dann hast du bestimmt welche... | - Jaaaaa... |
Wenn du Kinder hast, dann hast du auch eine Frau. | - Jaaaaaa... |
Wenn du eine Frau hast, dann liebst du Frauen | - Jaaaaaaa... |
Wenn du Frauen liebst, dann liebst du keine Männer! | - Logisch ! |
Wenn du keine Männer liebst, dann bist du nicht schwul! | - Stimmt, Wahnsinn ! |
Der Mathematiker geht und ein Freund seines interressierten Schülers kommt: | |
Du, ich muss dir was erzählen: Ich hab grade einen Logiker getroffen! | - Einen was? |
Einen Logiker. Ich erklär's dir - hast du ein Aquarium? | - Nein... |
SCHWULE SAU |
Warum verwechseln Mathematiker Weihnachten immer mit Halloween ?
- Weil OCT 31 gleich DEC 25 ist.
95% aller Statistiken sind frei erfunden.
Mathematiker jagen Elefanten, indem sie nach Afrika reisen, alles niederbrennen, was nicht Elefant ist, und anschliessend ein Element der Restmenge entfernen.
Ein Ingenieur versteht nach dem Vortrag eines Physikers gar nichts mehr:
1.spricht der Redner von 8-dimensionalen Räumen, und
2.scheint der Mathematiker neben ihm alles zu verstehen.
In der Pause bittet der Ingenieur also den Mathematiker, ihm den Vortrag noch einaml zu erklären. Darauf der
Mathematiker:"Zunächst stelle ich mir einen n-dimensionalen Raum vor, und anschließend vereinfache ich das
Problem erst auf den Spezialfall n=8."
Ein Mathematiker geht in seiner Freizeit jagen. Als er einen Hasen vor dem Lauf seines Gewehres hat, drückt er ab - doch der Hase schlägt einen Haken, so dass die Kugel 10 cm rechts vom Hasen vorbeifliegt. Beim zweiten Versuch passiert das gleiche, doch diesmal geht die Kugel 10 cm links am Hasen vorbei. Als der Hase wieder davonrennt, versteht der Mathematiker die Welt nicht mehr und sagt:"Rein statistisch habe ich doch getroffen, und zwar gleich zwei mal !"
Warum ist ein Informatiker besser als ein Mathematiker?
- Dank dem binären Zahlensystem kann er mit den Fingern weiter rechnen!
Wieviel ist drei mal sieben? Ganz feiner Sand! Und was ist vier mal sechs? Anstrengend...
Ein Mathematiker möchte einen Farbfilm kaufen. Fragt die Verkäferin:"24 mal 36" Darauf der Mathematiker:"864, warum ?"
Ein Physiker, ein Ingenieur und ein Mathematiker machen ihren ersten Fallschirmabsprung. Vorher erklärt ihnen ihr Instrukteur nochmals ganz genau was sie zu tun haben: rausspringen, bis 3 zählen und die Reißleine ziehen. Der Phyiker springt. Ihm ist aber bis 3 zählen viel zu ungenau und zu primitiv. Er berechnet vielmehr aus seiner Höhe und Fallgeschwindigkeit den genauen Punkt an dem er die Reißleine ziehen muß, um gerade noch weich zu landen. Er zieht die Leine und kommt optimal auf. Der Ingenieur als praktisch veranlagter Mensch denkt sich: Bis 3 zählen ist viel zu unsicher und damit zu gefährlich... er springt und zieht sofort die Reissleine. Bei ihm dauert es zwar etwas länger, aber auch er landet unbeschadet. Die beiden sehen den Mathematiker aus dem Flugzeug springen. Dieser fällt... und fällt... und fällt... Kein Fallschirm öffnet sich und schließlich schlägt er auf dem Boden auf. Zum Glück landet er in einem Heuhaufen. Der Physiker und der Ingenieur rennen entsetzt zum Heuhaufen. Als sie ihn ausgraben, hören sie ihn sagen: "...daraus folgt aufgrund vollständiger Induktion: t=3."
Sagt der Mathelehrer zu seiner Klasse:"Ihr seid so schlecht, daß sicher 90% von Euch das Jahr widerholen müssen" Darauf ein Schüler:"Aber so viele sind wir doch gar nicht!"
Der Mathelehrer steht vor der Tafel, auf der die Funktionen f1(x)=0 und f2(x)=1/x gemalt sind. Er erklärt: "Sie treffen sich im Unendlichen." Darauf eine Schülerin: "Wie romantisch!"
So viel zur Bildung der deutschen Lehrer...
Der Schüler bekommt in einer Klausur für die Rechnung (a+b)²=a²+b² 0 Punkte. Darauf beschwert er sich:"Warum bekomm ich denn nur 0 Punkte ??? Die Aufgabe ist doch zu 2/3 richtig !!!" (Denn: (a+b)²=a²+2ab+b²)
In meinem Mathebuch fand ich folgende Matheaufgabe:
Verfolgungskurve 1. Vier verliebte Lebewesen (zwei männlich und zwei weibliche) sitzen zur Zeit t=0 in den Punkten (±1;±1). Plötzlich erkennt jeder seinen Nachbarn und strebt mit konstanter Geschwindigkeit v auf diesen zu.
Man bestimme:
- die (in x,y) homogene DGL der Bahnen,
- die DGL der Bahnen in Polarkoordinaten r'=f(phi,r),
- die allgemeine Lösung beider DGLn.
Kommen die vier Lebewesen nach endlicher Zeit an ihr Ziel, wie lange dauert es bei einer Gruppe mit sechs Lebewesen?
Wer die Lösung kennt, kann sie mir ja zumailen; ich bin nicht drauf gekommen...
sven.kessler@ruhr-uni-bochum.de
Diese WebSite wurde von © Sven Keßler am 01. März 1998 erstellt und am 23. März 2000 aktualisiert.