[Einleitung] [Brainstornimg] [Folienpraesentation] [Leseverstehen] [Ruhrgebietssprache] [Hoerverstehen] [Downloads]

 

 

 

 

Hörverstehen: Herbert Grönemeyer - Bochum

 

Text: Bochum                                                                        [Aufgabe_1_Lueckentext] [Aufgabe_2_Analyse]

Tief im Westen
wo die Sonne verstaubt
ist es besser
viel besser, als man glaubt
tief im Westen
tief im Westen

Du bist keine Schönheit
vor Arbeit ganz grau
du liebst dich ohne Schminke
bist 'ne ehrliche Haut
leider total verbaut
aber grade das macht dich aus

Du hast 'n Pulschlag aus Stahl
man hört ihn laut in der Nacht
du bist einfach zu bescheiden
dein Grubengold[1]
hat uns wieder hochgeholt
du Blume im Revier

Bochum
ich komm aus dir
Bochum
ich häng an dir
oh, Glück auf, Bochum

Du bist keine Weltstadt
auf deiner Königsallee
finden keine Modenschau’n statt
hier, wo das Herz noch zählt
nicht das große Geld
wer wohnt schon in Düsseldorf

Bochum...

Du bist das Himmelbett für Tauben
und ständig auf Koks
hast im Schrebergarten deine Laube[2]
machst mit ´nem Doppelpass
jeden Gegner nass
du und dein VFL

Bochum...


 

[1] das Grubengold:           beschönigender Ausdruck für Kohle;

[2] die Laube:                      Bezeichnung für ein kleines Gartenhäuschen;

 

 

Aufgabe 1: Lückentext                                                                    [Liedtext] [Aufgabe_2_Analyse]

Tief im Westen
wo die ________ verstaubt
ist es besser
viel besser, als man gla
ubt
tief im Westen
tief im Westen

Du bist keine ____________
vor Arbeit ganz grau
du liebst dich ______ Schminke
bist 'ne ehrliche Haut
leider total verbaut
aber grade das macht dich aus

Du hast 'n Pulschlag aus ________
man hört ihn laut in der Nacht
du bist einfach zu ____________
dein Grubengold[1]
hat ______ wieder hochgeholt
du ________ im Revier

Bochum
ich komm aus dir
Bochum
ich häng an dir
oh, ________________, Bochum

Du bist keine Weltstadt
auf deiner Königsallee
finden keine Modenschau’n statt
hier, wo ______________ noch zählt
nicht das große Geld
wer wohnt schon in ____________

Bochum...

Du bist das Himmelbett für __________
und ständig auf ________
hast im Schrebergarten deine Laube[2]
machst mit ´nem Doppelpass
jeden Gegner nass
du und dein VFL

Bochum...


 


[1] das Grubengold:           beschönigender Ausdruck für Kohle;

[2] die Laube:                      Bezeichnung für ein kleines Gartenhäuschen;

 

 

Aufgabe 2: Analyse                                                                          [Liedtext] [Aufgabe_1_Lueckentext]

An welchen Stellen des Liedes wird deutlich, dass Bochum eine Stadt im Ruhrgebiet ist?
Finden Sie in 3er-/ 4er-Gruppen passende Formulierungen, markieren und erläutern Sie diese!

(Aufgabe wird an die Tafel geschrieben)

Erwartungshorizont:

Z. 1            „...Tief im Westen...“                    Þ Stadt im Westen Deutschlands;

Z. 2            „...verstaubt...“                             Þ Schmutz aufgrund von Kohle-/Stahlwerken;

Z. 7         „...keine Schönheit...“                  Þ wird dem Ruhrgebiet nachgesagt;

Z. 8         „...vor Arbeit ganz grau...“           Þ Arbeiterviertel, Schutz;

Z. 9         „...ohne Schminke...“                   Þ Natürlichkeit, Bescheidenheit;

Z. 11       „...total verbaut...“                       Þ Siedlungsdichte;

Z. 13       „...Pulschlag aus Stahl...“            Þ Stahl als wirtschaftlicher Antriebsmotor;

Z. 15         „...einfach zu bescheiden...“         Þ Natürlichkeit, Bescheidenheit;

Z. 16       „...Grubengold...“                         Þ Hinweis auf Kohle;

Z. 17       „...wieder hochgeholt...“              Þ Kohle als rettender Wirtschaftszweig;

Z. 18       „...Revier...“                                 Þ andere Bezeichnung für „Ruhrgebiet“;

Z. 23       „...Glück auf...“                            Þ Bergmannsgruß;

Z. 24       „...keine Weltstadt...“                   Þ Hinweis auf die Größe der Stadt;

Z. 31       „...Himmelbett für Tauben...“        Þ Hinweis auf die Taubenzucht;

Z. 32       „...Koks...“                                   Þ Brennmaterial (weist auf Industrie hin);

Z. 33       „...Schrebergarten...“                   Þ Hinweis auf Kleingärtnerkultur;

Z. 36       „...dein VFL...“                             Þ Hinweis auf Fußballkultur;