[Einleitung] [Brainstornimg] [Folienpraesentation] [Leseverstehen] [Ruhrgebietssprache] [Hoerverstehen] [Downloads]

 

 

 

 

Einführung in die Ruhrgebietssprache

 

Ruhrgebietswortschätzchen

-s, Revier                        Bezirk; Gebiet, in dem Bodenschätze abgebaut werden;
z.B.: Kohlenrevier
Glück auf    Gruß  der Bergleute
-r, Koks    Brennmaterial
-r, Schrebergarten einzelner Kleingarten  innerhalb einer Gartenkolonie am Stadtrand 
-r, Kumpel      Kamerad, Freund, Bergmann
dat (Dialekt) das
wat (Dialekt)  was
-r, Steinkohlabbau  Gewinnung von Steinkohle
-e, Brieftaubenzucht das Rennpferd des kleinen Mannes
-e, Zeche  Bergwerk
-r, Pott                       das Ruhrgebiet
-e, Schwerindustrie  Eisen- und Stahlindustrie
-e, Bude    der Kiosk, die Trinkhalle
malochen  schwer arbeiten
-e, Maloche  [schwere] Arbeit
-s, Gedöns  wertloses Zeug;  für den alltäglichen Gebrauch nicht unbedingt notwendige Gegenstände
-e, Kniffte  Butterbrot
töffte    gut, prima, toll
Trallafitti   auf ~ gehen; auf eine Fete gehen
versifft    schmutzig, schmuddelig