Grundlagen, Informationen

Grundrezept Strudelteig



Für 4 Personen

Zutaten

  • 250 g Zopf- oder Weißmehl
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Ei
  • 5-6 EL Wasser
  • 3 EL Öl
  • 1/2 EL Essig
  • 50-100 g Margarine oder Butter, flüssig, ausgekühlt, zum Bestreichen
  • Teig: Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Das mit dem Wasser verklopfte Ei, Öl und Essig zugeben. Mit einer Kelle mischen, dann mit möglichst wenig Mehl auf dem Tisch weiterkneten, bis der Teig nicht mehr an den Händen haften bleibt, glatt und geschmeidig ist. Eine Kugel formen, unter einer vorgewärmten Schüssel ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

    Auswallen/Ausziehen: Teig auf wenig Mehl rechteckig, möglichst dünn auswallen und auf ein Küchentuch legen. Teig mit bemehlten Händen von der Mitte her sorgfältig ausziehen, bis er überall durchscheinend ist. Dickere Teigränder abschneiden, evtl. entstandene Löcher damit flicken.

    Füllen: Teig mit flüssiger Margarine oder Butter bestreichen. Füllung auf die untere Teighälfte verteilen. Auf den Seiten 4-5 cm Teigrand frei lassen. Diesen Rand einlegen. Tuch anheben, Strudel locker aufrollen (Naht liegt unten), auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Strudel evtl. leicht biegen, mit flüssiger Margarine oder Butter bestreichen.

    Backen: 30-40 Minuten in der Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens. Mehrmals mit der restlichen Margarine oder Butter bestreichen.

    Tipp: Statt Strudelteig dünn ausgewallten Kuchenteig (ca. 275 g) verwenden.

    Hinweis: Fertig gebackener Strudel kann bis zu 2 Monaten tiefgekühlt werden. Vor dem Servieren etwas antauen lassen und dann 30-40 Minuten im auf 100 Grad vorgeheizten Ofen aufbacken.

    Stichworte

    Grundlage, Oktober, Strudel

    Titel - Rubrik - Stichworte