Pasteten, Terrinen

Wildterrine



Für 1 Terrinenform von ca. 1 1/2 Liter, für 8 Personen

Zutaten

  • 600 g Rehfleisch (Schulter), am Stück
  • Marinade

  • 2 dl Rotwein (z. B. Merlot)
  • 2 Schalotten, fein gehackt
  • 1 EL eingelegte rosa Pfefferkörner, abgetropft
  • 1 Lorbeerblatt
  • Masse

  • 50 g Weichspeckbirnen, in Würfeli
  • 3 EL Williams
  • 200 g falsche Rehfilets (beim Metzger bestellen)
  • Bratbutter zum Anbraten
  • 3 EL Williams
  • 1/4 TL Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 dl Wildfond
  • 50 g Frühstücksspeck, in Streifen
  • 3 EL Creme fraîche, kalt
  • 250 g Kalbsbrät
  • 1/2 TL Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Rotwein-Sulz

  • 3 klein. Schalotten, längs halbiert
  • 2 dl Rotwein (z. B. Merlot)
  • 3 dl Wasser
  • 2 Pkg. Sulzpulver (je ca. 12 g)
  • 1 Lorbeerblatt
  • Evtl. Haut und Sehnen des Fleisches wegschneiden, dann in ca. 3 cm große Würfel schneiden, in eine Schüssel geben. Den Wein mit allen Zutaten aufkochen, über das Fleisch gießen, auskühlen, zugedeckt im Kühlschrank ca. 12 Std. marinieren.

    Masse: Die Form mit wenig Öl bestreichen, mit einem Bratbeutel auslegen. Birnenwürfeli mit Williams mischen, zugedeckt beiseite stellen. Die Rehfilets in einer Bratpfanne in der heißen Bratbutter ca. 3 Min. anbraten, Williams darüber gießen, Filets würzen, herausnehmen. Hitze reduzieren, Wildfond dazugießen, alles auf die Hälfte einköcheln, abkühlen. Fleischwürfel aus der Marinade nehmen, abtropfen, mit Haushaltpapier trockentupfen. Portionenweise mit dem Speck und der Creme fraîche im Cutter fein pürieren. Brät, eingekochten Wildfond und Birnenwürfeli mit dem Williams darunter mischen, Masse würzen. Die Hälfte davon in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen. Die Rehfilets hintereinander in der Mitte darauflegen, mit der restlichen Masse bedecken, glatt streichen. Die Form mehrmals auf ein gefaltetes Tuch klopfen, damit sich die Masse gut verteilt, Form mit Alufolie gut verschließen.

    Garen im Wasserbad: Form auf einen Lappen in ein ofenfestes Gefäß stellen. Siedendes Wasser bis 2/3 Höhe der Form einfüllen. Terrine ca. 50 Min. in der unteren Hälfte des auf 170 Grad vorgeheizten Ofens garen. Garprobe: die Masse darf auf Fingerdruck nur noch wenig nachgeben. Gefäß herausnehmen, Form ca. 10 Min. darin stehen lassen. Herausnehmen, etwas abkühlen, entstandene Flüssigkeit abgießen, die Terrine ca. 12 Std. kühl stellen.

    Rotwein-Sulz: Schalotten im Wein und Wasser knapp weich köcheln, herausnehmen, auskühlen. Flüssigkeit absieben, in die Pfanne zurückgießen, Sulzpulver beigeben, unter Rühren aufkochen, abkühlen. Terrine auf ein Brett stürzen, Bratbeutel entfernen. Die Form reinigen, Terrine in die Form zurücklegen. So viel flüssige Sulz darüber gießen, bis die Terrine ca. 2 mm damit bedeckt ist. Die gewölbte Seite der Schalotten flach schneiden. Schalotten und Lorbeerblatt auf die Sulz legen, ca. 30 Min. kühl stellen, bis die Sulz fest ist. Terrine mit restlicher Sulz bedecken, zugedeckt mindestens 1 Std. kühl stellen.

    Lässt sich vorbereiten: Terrine 4 Tage im Voraus zubereiten, zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Oder ohne Sulz tiefkühlen, Haltbarkeit: ca. 2 Monate. Auftauen: über Nacht im Kühlschrank.

    Stichworte

    Oktober, Reh, Terrine, Wild

    Kühl stellen:

    ca. 13 Std.

    Garen:

    ca. 50 Min.

    Marinieren:

    ca. 12 Std.

    Vor- und zubereiten:

    ca. 1 Std.

    285 kcal

    1193 kJoule

    Eiweiß

    32 Gramm

    Fett

    12 Gramm

    Kohlenhydrate

    5 Gramm

    Titel - Rubrik - Stichworte