Vorbereiten: Form mit wenig Öl bestreichen, mit Klarsichtfolie auslegen, in den Tiefkühler stellen. Morcheln
im Wasser ca. 15 Min. einlegen, durch einen Filter absieben, 2 dl Morchelwasser auffangen, beiseite
stellen. Die Morcheln gut durchspülen, beiseite stellen.
Zubereiten: Morchelwasser, Cognac und Sulzpulver unter Rühren aufkochen, abkühlen. 2/3 der noch
flüssigen Sulz in die vorbereitete Form gießen. Die Petersilienblätter hineinlegen, auf den Boden drücken.
Eine zweite, gleich große Form außen mit wenig Öl bestreichen, mit Klarsichtfolie überziehen, in die Sulz
stellen, leicht hineindrücken, sodass die Sulz zwischen den Wänden emporsteigt, beschweren (z. B. mit 2
Espresso-
Tässchen). Ca. 30 Min. kühl stellen. Restliche Sulz für die Garnitur in ein Förmchen von ca. 10 cm O
gießen, kühl stellen.
Morchel-Füllung: Schalotte in der warmen Butter oder Margarine andämpfen. Morcheln kurz mitdämpfen,
Cognac dazugießen, würzen, ca. 5 Min. köcheln, auskühlen. 1/3 der Morcheln herausnehmen, beiseite
stellen, Rest fein hacken. Frischkäse und Sauermilch verrühren, die gehackten Morcheln darunter
mischen. Wasser mit dem Sulzpulver unter Rühren aufkochen, abkühlen, unter die Käsemasse mischen.
Die zweite Form herausnehmen, 2/3 der Masse auf die Sulz gießen, beiseite gestellte Morcheln senkrecht,
mit der Spitze nach unten in die Mitte der Masse drücken, restliche Masse darauf verteilen, glatt streichen,
Terrine zugedeckt im Kühlschrank mindestens 2 Std. fest werden lassen.
Servieren: Sulz und Terrine auf je 1 Brett stürzen, aus der Sulz Blätter ausstechen, Terrine in ca. 1 cm
breite Tranchen schneiden, mit den Sulzblättern anrichten.
Tipp: falls Sie keine zweite gleich große Form haben, Sulz nur auf den Formboden gießen.