Marmeladen, Konfitüren

Konfitüre aus tiefgekühlten Beeren



Zutaten

  • 500 g tiefgekühlte Erdbeeren,
  • Himbeeren, Heidelbeeren oder
  • Johannisbeeren, rot oder schwarz
  • 1 EL Zitronensaft, nach Belieben
  • 500 g Gelierzucker
  • Die Beeren knapp auftauen, so dass sie noch keinen Saft ziehen. Zitronensaft und Gelierzucker mit den Beeren ins Mixerglas oder in die Rührschüssel füllen und mit der Maschine 8 bis 10 Minuten rühren (von Hand etwa 40 Minuten!). Den dünnen ungekochten Fruchtbrei in saubere, hübsche Gläser füllen. Es empfiehlt sich, wegen der eher beschränkten Haltbarkeit kleine Gläser zu wählen. Die Konfitüre offen über Nacht kühl stellen und erst dann verschließen. Während der nächsten Tage wird die Konfitüre noch dicker, da sich der Gelierstoff der Früchte mit dem Zucker verbindet.

    Im kalten Keller oder - besser - im Kühlschrank aufbewahren, Haltbarkeit 2 1/2 Monate.

    Tipp - Besonders fein wird Himbeerkonfitüre, wenn sie nach dem Rühren durch ein Sieb gestrichen wird, um die feinen Kerne zu entfernen. - Johannisbeeren gelieren besser als andere Beeren. Damit diese Konfitüre nicht zu dick wird, schmecken auch Mischungen wie: schwarze Johannisbeeren und Erdbeeren, rote Johannisbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren usw. - Zeichnen Sie hübsche Etiketten für diese aromatischen, ganz speziellen Konfitüren. Vergessen Sie nicht zu vermerken: 'Im Kühlschrank lagern' sowie die ungefähre Haltbarkeit. Übrigens: Das Glas haben wir mit Glimmerleim (aus der Papeterie) beschriftet.

    Stichworte

    Beeren, Konfitüre, November

    Titel - Rubrik - Stichworte