Die Käse-Tomaten-Masse wird im Caquelon auf den Tisch gebracht und auf dem Teller über die
dampfenden Kartoffeln verteilt. Wer könnte da widerstehen!
Pelati mit dem Saft und dem gepressten Knoblauch ca. 1/2 Stunde auf kleinem Feuer köcheln lassen.
Dann mit dem Stabmixer pürieren (evtl. durch ein Sieb streichen). Pro Person rechnet man 2 1/2 dl
Tomatensaft. Er ersetzt den Wein im Fondue. Im übrigen bleibt die Zubereitung jedoch die gleiche wie beim
klassischen Fondue: Den Tomatensaft erwärmen, den Käse dazugeben, unter ständigem Rühren zum
Kochen bringen. Maizena mit Kirsch oder Wasser anrühren, beigeben. Fondue mit Muskat und Pfeffer
abschmecken. Im Caquelon auf einem Rechaud auf den Tisch bringen und zu geschwellten Kartoffeln
servieren.
Tipp Das Tomatenfondue kann aber auch, wie das übliche Fondue, mit Brot gegessen werden.
Übrigens: Nach dem Originalrezept werden gut reife Tomaten während 8 10 Stunden gekocht und dann
durchs Passevite getrieben.