Grundlagen, Informationen

Spätzli/Knöpfli



SPÄTZLI-/KNÖPFLITEIG

  • 300 g Mehl (Weiß-, Ruch- oder feines Vollkornmehl)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Hartweizengrieß
  • 3 Eier
  • 11/2 dl Wasser (ca.) oder halb Milch und halb Wasser
  • siedendes Salzwasser
  • Margarine- oder Butterflöckli, nach Belieben
  • Zubereitung von Spätzli und Knöpfli:
  • Mehl, Salz und Grieß mischen. Eier mit der Flüssigkeit (Wasser oder Milchwasser)
  • Teig mit einer Lochkelle kräftig klopfen (oder mit den Schwingbesen des Handrühr
  • Spätzli: In einer weiten Pfanne Salzwasser zum Kochen bringen. Etwas Teig auf ei
  • Tipp: Teig im Spätzier zubereiten (Anleitung beachten).*
  • Knöpfli: Den Teig portionenweise durchs kalt abgespülte Knöpflisieb streichen, s
  • * Spätzli und Knöpfli mit der Lochkelle herausnehmen, wenn sie an der Wasserober
  • GUT ZU WISSEN:
  • - Hartweizengrieß verleiht den Spätzli/Knöpfli einen angenehmen Biss.
  • - Das Rezept reicht als Beilage (z.B. zu Wild) für 4 Personen. Als Hauptgericht
  • - Spätzli/Knöpfli lassen sich vorbereiten. Jede Portion nach dem Kochen in kalte
  • - Fertig gekochte Spätzli/Knöpfli lassen sich tiefkühlen (flache Pakete einfrier
  • WICHTIG ZU WISSEN:
  • Verhältnis Mehl: Flüssigkeit =1:1 (d.h. 300 g Mehl: 3 Eiern (1 1/2 dl) und 1 1/2
  • GLEICHE ZUBEREITUNG -NEUER GESCHMACK:
  • Dem Teig beifügen:
  • - Preiselbeeren: 4 El pürieren, dem Teig etwas weniger Wasser beifügen. Passt zu
  • - Spinat: 3 El frisch gehackt; dem Teig etwas weniger Wasser beifügen. Passt zu:
  • - Curry: 2-3 Esslöffel. Passt zu: Lamm, Geflügel.
  • - Kakao: 2 Esslöffel. Passt zu: Schweinspfeffer à l'orange, Apfelmus.


  • Stichworte

    Grundlage, Nudel, Oktober, Spätzle

    Titel - Rubrik - Stichworte