Pasteten, Terrinen

Enten-Terrine



Für 6 Förmchen von je ca. 3 dl

FÜLLUNG

  • 2 Entenbrüstchen (ca. 500 g)
  • 2 Schalotten, fein gehackt
  • 1 Rüebli, sehr klein gewürfelt
  • 3 EL Cognac
  • 3 EL Portwein
  • 50 g Weißbrot, ohne Rinde, klein gewürfelt
  • 1 dl Rahm
  • 1 Ei
  • wenig Nelkenpulver
  • 11/2 TL Salz Pfeffer aus der Mühle
  • WIRZ

  • 1 groß. Wirz, 6 Blätter abgelöst
  • Salzwasser
  • GEMÜSESAUCE

  • 1 EL Margarine oder Butter
  • 1 Schalotte, fein gehackt
  • 2 Rüebli, in feinen Streifen
  • 1 Lorbeerblatt, sehr fein gehackt
  • 11/2 dl Gemüsebouillon
  • 1 Becher Saucenrahm (180 g)
  • wenig Nelkenpulver
  • Salz, Pfeffer, nach Bedarf
  • Lorbeerblatt, für die Garnitur
  • Füllung vorbereiten: Fettschicht der Entenbrüstchen ablösen, dann kreuzweise einschneiden. In die Bratpfanne geben, erhitzen, bis ein Teil vom Fett ausläuft, Rest entfernen. Fleisch in ca. 1 cm große Würfel schneiden, portionenweise kurz anbraten, herausnehmen. Schalotten und Rüebli im restlichen Fett andämpfen. Mit dem Cognac und dem Portwein ablöschen, Bratsatz lösen und alles zum Fleisch geben, auskühlen. Zugedeckt mindestens 2 Stunden kühl stellen. Brot, Rahm und Ei mischen, zugedeckt ebenfalls in den Kühlschrank stellen.

    1/2 der Fleischwürfel zur Seite stellen. Restliches Fleisch mit der Brotmasse im Cutter sehr fein schneiden oder 2X durch den Fleischwolf treiben, würzen. Beiseite gestellte Fleischwürfel daruntermischen.

    Wirz: Blätter im siedenden Salzwasser ca. 5 Minuten blanchieren, herausnehmen, kalt abschrecken, abtropfen. Dicke Blattrippen herausschneiden.

    Zubereiten: Je ein gefettetes Förmchen mit einem Wirzblatt auskleiden. Die Füllung darin verteilen, mit den Blatträndern verschließen.

    Garen: Förmchen mit Alufolie zudecken, auf einen Lappen in die Pfanne (evtl. zwei Pfannen) stellen. Kochendheißes Wasser bis auf die halbe Höhe der Förmchen einfüllen. Zugedeckt auf kleinstem Feuer ca. 30 Minuten garen.

    Hinweis: Statt Entenbrüstchen Kalbfleisch oder Pouletbrüstchen verwenden.

    Gemüsesauce: Margarine oder Butter in einer Pfanne warm werden lassen. Schalotten andämpfen. Rüebli und Lorbeer beifügen, kurz mitdämpfen. Mit der Bouillon ablöschen, 5-10 Minuten garen. Saucenrahm zugeben, aufkochen, würzen.

    Servieren: Enten-Terrine auf Teller stürzen, aufschneiden, Sauce daraufgeben, servieren, garnieren.

    Dazu passt: Knöpfli oder Nudeln.

    Stichworte

    Ente, Hauptgericht, Oktober, Terrine, Vorspeise

    Titel - Rubrik - Stichworte