BÜCHER

Konstruktion und Eingedenken. Zur Vermittlung von gesellschaftlicher Praxis und literarischer Form in Goethes »Wilhelm Meisters Wanderjahre« und Uwe Johnsons »Mutmassungen über Jakob«. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag 1991 (Diss. Hagen 1991).
 

Sprachdynamik. Auf dem Wege zu einer Typologie sprachlichen Wandels. Band 0: Projektgeschichte - Indices. Bochum: Brockmeyer 1994.

Sprachdynamik. Auf dem Wege zu einer Typologie sprachlichen Wandels. Band VII: Bibliographie: Sprachwandel. Bochum: Brockmeyer 1994.

Johann Wolfgang Goethe.
Stuttgart und Weimar 1995
(Sammlung Metzler 288)
Goethe gibt Auskunft.
Über sein Leben,
sein Werk,
seine Zeit.
Stuttgart 1999
(Reclams UB
9743)

B.J./Lutz, Bernd/Wild, Inge (Hrsg.):
Metzler Goethe-Lexikon.
Alles über Personen, Werke,
Orte, Sachen, Begriffe,
Alltag und Kurioses.
Stuttgart und Weimar 1999.

Arbeitstechniken
des literaturwissenschaftlichen Studiums.
Stuttgart 2001
Johann Wolfgang Goethe:
Iphigenie auf Tauris.
Erläuterungen und Dokumente.
Stuttgart 2002
Bibliographieren für Literaturwissenschaftler.
Stuttgart 2003

Gemeinsam mit Ralph Köhnen:
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft.
Stuttgart und Weimar 2003.

4., überarbeitete und korrgierte Aufl. 2017

Adalbert Stifter: Der Nachsommer. Eine Erzählung.
Hrsg., komm. und mit einem Nachwort versehen von Benedikt Jeßing.
Stuttgart 2005

Gemeinsam mit Raphael Dammer:
Der Jedermann im 16. Jahrhundert
Die Hecastus-Dramen von Georgius Macropedius und Hans Sachs.

Edition, Übersetzung, Kommentar, Einführung

Berlin 2007.

Neuere deutsche Literaturgeschichte
Eine Einführung.
[EA 2008]
3. durchgesehene Auflage Tübingen 2015

Goethe-Handbuch Supplemente

Supplemente Band 1: Musik und Tanz in den Bühnenwerken.
Hrsg. von Gabriele Busch-Salmen. Mitarbeit: Benedikt Jeßing.
Stuttgart und Weimar 2008.

titel

gemeinsam mit Jost Schneider und Karin Kress:

Kleine Geschichte des deutschen Romans.
Darmstadt 2012

titel

Goethe gibt Auskunft: über sein Leben, sein Werk, seine Zeit.

Neuauflage, Stuttgart 2013

Dramenanalyse: Eine Einführung

Berlin 2015

Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums: Eine Einführung. Reclams Studienbuch Germanistik.

Völlig überarbeitete und ergänzte Neuauflage.

Stuttgart 2017


zurück zum Seitentitel

 

AUFSÄTZE, LEXIKONARTIKEL

Beiträge zu Heinrich Böll, Hermann Lenz, Siegfried Lenz und Peter Härtling sowie redaktionelle Mitarbeit in: Jochen Vogt/Alte Synagoge Essen: Die Vergangenheit ist nicht tot. Sie ist nicht einmal vergessen. Faschismus und Krieg im Spiegel der deutschen Nachkriegsliteratur. Essen 1985.

»Der Erzählte. Roman eines Romans. Zu Thomas Manns Der Erwählte«. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 109 (1989), Heft 4, S. 575-596.

»Literarische Gattungen«. In: Bauer, Karl W.: Grundkurs Literatur- und Medienwissenschaft. Primarstufe. München: Fink 1992 (UTB 1690), S. 40-75.

»Die Blutstropfenepisode. Ein Versuch zu Wolframs Parzival«. In: Lindemann, Dorothee/Volkmann, Berndt/Wegera, Klaus-Peter (Hrsg.): bickelwort und wildiu mære. Festschrift für Eberhard Nellmann zum 65. Geburtstag. Göppingen: Kümmerle 1995, 120-143.

»»Wir wollen nicht verachtet noch gedruckt sein, so gutherzige Narren wir auch sind« ­ Die Hinwendung zum Volk in der Dramatik des Sturm und Drang. Eine Kritik«. In: Csobadi, Peter/Müller, Klaus (Hrsg.): Weine, weine, du armes Volk. Das unterdrückte Volk auf der Bühne. Vorträge des Salzburger Symposiums August 1994. Salzburg 1995.

»Kriminalromane der Mehrsprachigkeit. Zu Friedrich Glausers Wachtmeister-Studer-Romanen«. In: Dow, James/Wolff, Michèlle (ed.): Languages and Life. Essays in Honour of Werner Enninger. New York 1997, S. 293-302.

»Goethe als Briefschreiber«. In: Witte, Bernd u.a. (Hrsg.): Goethe-Handbuch. Bd. 3. Prosaschriften. Stuttgart und Weimar 1997, S. 430-473.

»Dichtung und Wahrheit«. In: Witte, Bernd u.a. (Hrsg.): Goethe-Handbuch. Bd. 3. Prosaschriften. Stuttgart und Weimar 1997, S. 278-330.

»Genie«. In: Dahnke, Hans-Dietrich/Otto, Regine (Hrsg.): Goethe-Handbuch. Bd. 4.1: Personen, Sachen, Begriffe A-K. Stuttgart und Weimar 1997, S. 351-354.

»Goethe, Cornelia«. In: Dahnke, Hans-Dietrich/Otto, Regine (Hrsg.): Goethe-Handbuch. Bd. 4.1: Personen, Sachen, Begriffe A-K. Stuttgart und Weimar 1997, S. 396-399.

»Goethe-Biographien«. In: Dahnke, Hans-Dietrich/Otto, Regine (Hrsg.): Goethe-Handbuch. Bd. 4.1: Personen, Sachen, Begriffe A-K. Stuttgart und Weimar 1997, S. 411-415.

»Julirevolution«. In: Dahnke, Hans-Dietrich/Otto, Regine (Hrsg.): Goethe-Handbuch. Bd. 4.1: Personen, Sachen, Begriffe A-K. Stuttgart und Weimar 1997, S. 590-591.

»Mythologie«. In: Dahnke, Hans-Dietrich/Otto, Regine (Hrsg.): Goethe-Handbuch. Bd. 4.2: Personen, Sachen, Begriffe L-Z. Stuttgart und Weimar 1998, S. 732-734.

»Mythos«. In: Dahnke, Hans-Dietrich/Otto, Regine (Hrsg.): Goethe-Handbuch. Bd. 4.2: Personen, Sachen, Begriffe L-Z. Stuttgart und Weimar 1998, S. 734-737.

»Schönemann, Anna Elisabeth (gen. Lili)«. In: Dahnke, Hans-Dietrich/Otto, Regine (Hrsg.): Goethe-Handbuch. Bd. 4.2: Personen, Sachen, Begriffe L-Z. Stuttgart und Weimar 1998, S. 960-961.

»Sinnlichkeit und klassische Ästhetik. Zur Konstituierung eines poetischen Programms im Gedicht«. In: Witte, Bernd: Interpretationen. Gedichte von Johann Wolfgang Goethe. Stuttgart 1998, S. 129-148.

»Johann Wolfgang Goethe«. In: Reclams Romanlexikon. Deutschsprachige Prosa vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Frank R. Max und Christine Ruhrberg. Bd. 1 Stuttgart 1998 (RUB 18001), S. 341-374.
[Beiträge zu Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit, Belagerung von Maynz, Campagne in Frankreich, Hermann und Dorothea, Italiänische Reise, Die Leiden des jungen Werthers, Mährchen, Novelle, Reineke Fuchs, Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten, Die Wahlverandtschaften, Wilhelm Meisters theatralische Sendung, Wilhelm Meisters Lehrjahre, Wilhelm Meisters Wanderjahre]

»Adorno, Theodor W.«. In: Nünning, Ansgar (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze - Personen - Grundbegriffe. Stuttgart und Weimar 1998, S. 1f.

»Frankfurter Schule«. In: Nünning, Ansgar (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze - Personen - Grundbegriffe. Stuttgart und Weimar 1998, S. 161-163.

»Horkheimer, Max«. In: Nünning, Ansgar (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze - Personen - Grundbegriffe. Stuttgart und Weimar 1998, S. 219.

»Kritische Theorie«. In: Nünning, Ansgar (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie: Ansätze - Personen - Grundbegriffe. Stuttgart und Weimar 1998, S. 288f.

»Das Rombild in der deutschen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts«. In: Der Deutschunterricht April 1999, S. 16-27.

»Werner Bergengruen«. In: Reclams Romanlexikon. Deutschsprachige Prosa vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Frank R. Max und Christine Ruhrberg. Bd. 3 Stuttgart 1999, S. 544-548.
[Beiträge zu Herzog Karl der Kühne, Die Feuerprobe, Der Großtyrann und das Gericht, Am Himmel wie auf Erden]

»Edzard Schaper«. In: Reclams Romanlexikon. Deutschsprachige Prosa vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hrsg. v. Frank R. Max und Christine Ruhrberg. Bd. 4 Stuttgart 1999, S. 272-275.
[Beiträge zu Der Henker / Und sie mähten gewappnet die Saaten, Die sterbende Kirche]

»Abbé - Zwischenkieferknochen«. Beiträge zum Metzler Goethe-Lexikon. Alles über Personen, Werke, Orte, Sachen, Begriffe, Alltag und Kurioses. Stuttgart und Weimar 1999 [ca. 490 Artikel]

»Reflexion des autobiographischen Erzählens. Überlegungen zur internen Erzählsituation von Uwe Johnsons Jahrestagen«. In: Bollacher, Martin/Gruber, Bettina (Hrsg.): Das erinnerte Ich: Kindheit und Jugend in der deutschsprachigen Autobiographie der Gegenwart. Paderborn 2000, S. 121-140.

»Der Autobiograph als Zuschauer und Regisseur. Zur Theatralik und literarischen Inszenierung zweier Feste in Dichtung und Wahrheit«. In: Buscot, Gilles/Maillard, Christine (éd.): Jeux et fêtes dans l'oeuvre de Goethe. Strasbourg: 2000, S. 47-64.

»Staatstheorie in Martin Opitzens Argenis-Übertragung ­ Gedankenimport und Aktualisierung«. In: Fechner, Jörg-Ulrich/Kessler, Wolfgang (Hrsg.): Martin Opitz 1597-1639: Historische Persönlichkeit, Fremdheit und Aktualität. Vorträge der wissenschaftlichen Tagung aus Anlaß des 400. Geburtstages, 10.-12. Dezember 1997 in der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek Herne. Herne 2006 im Druck.

»Doppelwege: Metamorphosen des Strukturmodells mittelalterlicher Epen im Roman der frühen Neuzeit«. In: Moderna Språk 95 (2001), S. 182-192.

»Johann Wolfgang Goethe: Campagne in Frankreich · Belagerung von Mainz · Aus einer Reise am Rhein, Main und Neckar«. Nachwort zu Bd. 15 der Opere Alese J.W. Goethes, hrsg. von Jean Livescu, George Gutu, Werner Keller, Jochen Golz und Herbert Zeman. Bukarest 2006 (ins Rumän. übersetzt) [20 Seiten, im Druck].

Nachwort zu: Johann Wolfgang Goethe: Die Wahlverwandtschaften. Stuttgart 2003 (Reclams UB 7835), S. 263-282.

«Schillers Rezeption von Goethes Iphigenie». In: Goethe-Jahrbuch 122 (2005), S. 147-161.

«Im Wettstreit mit den Alten und den Neueren: Schillers Braut von Messina im Kontext klassizistischer Dramenästhetik». In: Manger, Klaus u.a. (Hrsg.): Der ganze Schiller - Programm ästhetischer Erziehung. Wiss. Colloquium des SFB 482, Jena 21.-24. September 2005. Heidelberg 2006, im Druck (20 Seiten).

«Auschwitz im Drama. Zum Umgang mit einem nationalen Trauma in Peter Weiss’ Die Ermittlung». In: Köhnen, Ralph; Scholz, Sebastian (Hrsg.): Die Medialität des Traumas. Frankfurt/M. 2006, S. 125-142.

«Christlich-Deutsche Tischgesellschaft», «Darmstädter Kreis», «Deutsche Gesellschaften», «Farbensymbolik», «Freimaurerliteratur», «Freitagsgesellschaft», «naiv und sentimentalisch», «Nationalliteratur», «Philhellenismus», «Staatsroman», «Symbol», «Symbolik». In: Burdorf, Dieter/Fasbender, Christoph (Hrsg.): Metzler Literatur Lexikon. Völlig neu bearb. Aufl. Stuttgart und Weimar 2007, S. 124, 140, 147f., 230, 254, 528, 528, 531,582, 727f., 744f.

«Über das Töten von Allegorien». In: Golz, Jochen/Höhnl, Dieter (Hrsg.): Warum Goethe heute. Zur Aktualität seines Werkes. Kolloquium am 17. und 18. März 2007. Weimar 2008, S. 41-59.

«Zur Rezeption des morall play vom «Everyman» in der neulateinischen und frühneuhochdeutschen Komödie: Georg Macropedius, Hans Sachs». In: Glei, Reinhold F., Seidel, Robert (Hrsg.): Das lateinische Drama der Frühen Neuzeit. Exemplarische Einsichten in Praxis und Theorie. Tübingen 2008, S. 87-99.

«Der Kanon des späten Goethe». In: Zelle, Carsten et al. (Hrsg): Der Kanon im Zeitalter der Aufklärung. Heidelberg 2008, S. 165-177.

«Historischer Leser», «Impliziter Leser», «Lesen/Leser/in», «Leserlenkung». In: Lexikon der Bibelhermeneutik. Hg. v. Oda Wischmeyer et. al. Berlin/New York 2009, S. 259, 284, 355, 356f.

«Der Triumph der Empfindsamkeit», «Proserpina», «Scherz, List und Rache», «Die theatralischen Abenteuer», «Die vereitelten Ränke». In: Goethe-Handbuch Supplemente 1: Supplemente Band 1: Musik und Tanz in den Bühnenwerken. Hrsg. von Gabriele Busch-Salmen. Stuttgart und Weimar 2008, S. 221-238, S. 316-330, S. 373-377, S. 378-381.

«Johann Wolfgang Goethe: Campagne in Frankreich · Belagerung von Mainz · Aus einer Reise am Rhein, Main und Neckar». Nachwort zu Bd. 15 der Opere Alese J.W. Goethes, hrsg. von Jean Livescu, George Gutu, Werner Keller, Jochen Golz und Herbert Zeman. Bukarest 2009, S. 459-476.

«Doppelte Buchführung und literarisches Erzählen in der frühen Neuzeit». In: Klinger, Judith; Wolf, Gerhard (Hrsg.): Gedächtnis und kultureller Wandel. Erinnerndes Schreiben – Perspektiven und Kontroversen. Tübingen 2009, S. 187-200.

«Homerisches und Unhomerisches. Zwischen Antikisierung und Moderne: Goethes Achilleis». In: Bernd Effe,Reinhold F. Glei, Claudia Klodt (Hrsg.): «Homer zweiten Grades». Zum Wirkungspotential eines Klassikers (= Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium Bd. 79). Trier 2009, 249-264.

«Sturm und Drang». In: Ueding, Gert u.a. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 9: St-Z, Tübingen 2009, Sp. 235-245.

«Andreas Gryphius». In: Kindlers Literaturlexikon. Neuausgabe. Stuttgart und Weimar 2009, Bd. 6, S. 672-678.

«Musikalische Therapeutik? Zu Goethes Singspiel Lila im Spannungsfeld von Medizingeschichte und Gattungsdiskussion». In: Zelle, Carsten et al. (Hrsg): Heilkunst und Schöne Künste im 8. Jahrhundert. Medizin - Literatur - Kunst - Wissenschaft. Göttingen 2011, S. 217-238.

«Elegie». In: Ueding, Gert (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Bd. 10. Tübingen 2011, Sp. 266-274.

«Orientwahrnehmung, ‹Interkulturalität› und Koranübersetzung 
bei Salomon Schweigger (1551-1622)». In: Glei, Reinhold (Hrsg.): Frühe Koranübersetzungen. Europäische und außereuropäische Fallstudien. Trier 2012, S. 47-66.

«Heinrich von Kleists antiklassizistische Antikewahrnehmung - Penthesilea». In: Liggieri, Kevin u.a. (Hrsg.): «Schlagt ihn todt!»: Heinrich von Kleist und die Deutschen. Dokumentation der Tagung Bochum, 29. April 2011. Heilbronn 2013, S. 81-100.

«Werthers ‹Briefe aus der Schweiz›». In: Zelle, Carsten et al. (Hrsg): Europa in der Schweiz: Grenzüberschreitender Kulturaustausch im 18. Jahrhundert. Göttingen 2013, S. 291-304.

«Das 19. Jahrhundert». In: Meid, Volker (Hrsg.): Geschichte des deutschsprachigen Romans. Stuttgart 2013, S. 305-444.

«Comenius, Johann Amos: Orbis sensualium pictus». In: Kindlers Literatur Lexikon online. Stuttgart, Weimar 2013.

zurück zum Seitentitel

 

REZENSIONEN

Vormweg, Uwe: Wilhelm Raabe. Die historischen Romane und Erzählungen. Paderborn 1993. In: Germanistik 35 (1994), S. 585.

Wiederholte Spiegelungen. Weimarer Klassik 1759-1832. Ständige Ausstellung des Goethe-Nationalmuseums. München 1999. In: Goethe-Jahrbuch 117 (2000), S. 291-293.

Matthias Luserke (Hrsg.): Goethe nach 1999. Positionen und Perspektiven. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht 2001. In: Goethe-Jahrbuch 117 (2001), S. 391f..

Karl Eibl: Das monumentale Ich – Wege zu Goethes ›Faust‹. Frankfurt am Main und Leipzig 2000. In: Das achtzehnte Jahrhundert 27 (2003), S. 252-254.

Ortrud Gutjahr (Hrsg.): Westöstlicher und nordsüdlicher Divan. Goethe in interkultureller Perspektive. Paderborn: Schöningh 2000. In: Archiv für der Studium der neueren Sprachen und Literaturen 154 (2/2002), S. 379-381.

Astrida Orle Tantillo: The Will to Create: Goethe’s Philosophy of Nature. Pittsburgh 2002. In: Monatshefte 95 (2003), S. 496-498

Helmut Koopmann: Goethe und Frau von Stein. Geschichte einer Liebe. München: Beck 2002. In: Goethe-Jahrbuch 120 (2003), S. 395-397.

Naubert, Benedikte: Neue Volksmärchen der Deutschen. Kommentierte Studienausgabe. Herausgegeben von Marianne Henn, Paola Mayer und Anita Runge. 1224 Seiten in vier Bänden, 5 Abbildung(en). Wallstein 2001. In: Das achtzehnte Jahrhundert 28 (2004), S. 117-119.

Hinderer, Walter (Hrsg.): Goethe und das Zeitalter der Romantik. Würzburg 2002. In: Goethe-Jahrbuch 121 (2004), S. 365-369.

Klausnitzer, Ralf: Literaturwissenschaft. Begriffe, Verfahren, Arbeitstechniken. In: Arbitrium 1/2005, S. 13f.

Stockhorst, Stefanie: Fürstenpreis und Kunstprogramm. Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof. Tübingen 2002. / Hartmann, Tina: Goethes Musiktheater. Singspiele, Opern, Festspiele, "Faust". In: Das achtzehnte Jahrhundert 30 (2006), S. 102-106.

Martin Dönike, Pathos, Ausdruck und Bewegung. Zur Ästhetik des Weimarer Klassizimus 1796-1806. Berlin, New York 2005. In: Jean-Paul Jahrbuch 42/2007, S. 172-177.

Thorsten Critzmann: Goethes Wahlverwandtschaften als Jahresmärchen. Ein Dialog zwischen Aufklärung und Romantik. Köln 2006. In: Goethe-Jahrbuch 123 (2006), S. 263f..

Stefan Keppler: Grenzen des Ich. Die Verfassung des Subjekts in Goethes Romanen und Erzählungen. Berlin: de Gruyter 2006. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literatur 160 (2007), S. 170-172.

Manger, Klaus; Pott, Ute (Hrsg.): Rituale der Freundschaft (= Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen 7). Heidelberg 2006. in: H-Soz-u-Kult, 20.08.2009, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009-3-142>.

Breidbach, Olaf: Goethes Metamorphosenlehre. München: Fink 2006. In: Das achtzehnte Jahrhundert 33 (2009), S. 299-302.

 

zurück zum Seitentitel

 

Herausgeberschaft

Sprachdynamik. Auf dem Wege zu einer Typologie sprachlichen Wandels. Aus dem Projekt »Prinzipien des Sprachwandels« Berlin, Bochum, Essen, Leipzig. In acht Bänden. Bochum: Brockmeyer 1994.

Arbeitspapiere des Projektes »Prinzipien des Sprachwandels«. Berlin, Bochum, Essen, Leipzig. Gefördert durch die Volkswagenstiftung. Essen: Fb Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität GH Essen 1991ff. (24 Einzelveröffentlichungen).

Boretzky, Norbert/Enninger, Werner/Jeßing, Benedikt/Stolz, Thomas: Bochum-Essener Beiträge zur Sprachwandelforschung. Bochum: Brockmeyer 1985ff.

Boretzky, Norbert/Enninger, Werner/Jeßing, Benedikt/Stolz, Thomas: Sprachwandel und seine Prinzipien. Beiträge zum 8. Bochum-Essener Kolloquium über »Sprachwandel und seine Prinzipien« vom 19.10.-21.10.1990 an der Ruhruniversität Bochum (= Bochum-Essener Beiträge zur Sprachwandelforschung 14). Bochum: Brockmeyer 1991.

Erfurt, Jürgen/Jeßing, Benedikt/Perl Matthias: Prinzipien des Sprachwandels. I. Vorbereitung. Beiträge zum Leipziger Symposium des Projektes »Prinzipien des Sprachwandels« (PROPRINS) vom 24.-26.10.1991 (= Bochum-Essener Beiträge zur Sprachwandelforschung 16). Bochum: Brockmeyer 1992.

zurück zum Seitentitel