PD Dr. Niels Werber
Im Wintersemester 2002 / 2003 vertrete ich eine Professur für "Neuere deutsche Literaturwissenschaft" am Institut für Germanistik der Ruhr-Universität Bochum. Ich werde folgende Seminare anbieten:
HS Kulturelle
Konstruktion des Menschen in der frühen Neuzeit
Montag
GABF 04/414 12-14
HS Bekenntnisse: Autobiographien
nach 1945
Dienstag
neuer Raum!!!
GBCF 04/516 10-12
HS "M" (Mabuse,
Morvitius, Manipulation, Massensuggestion 1920-32)
Mittwoch neuer Raum!!!
HGA 20
14-16
Thesenpapier "Macht der Propaganda" von Öznur Takil und Maike Mügge
Thesenpapier "Metropolis" von Fabian Saavedra-Lara & Carsten Friedrichs
Thesenpapier "Volk und Antisemitismus" von Nils Quak
Aufsatz "Kinematograph und Psychologie der Voksmenge. Eine sozialpsychologische Studie", von Dr. med. H. Duenschmann
Thesenpapier "Fritz Langs Verfilmungen der Romane „Mabuse. Der Spieler“ und „Das Testament des Dr. Mabuse“, von Norbert Jaques" von Julia Hoeck und Babette Kuhlemann
Thesenpapier "Organisationsstrukturen der Macht in Fiktion und Realität in den 20er Jahren – ein Vergleich", von Claus Zielke
Thesenpapier zur Dr. Moreau von Wolfgang Wirsching
Gesellschaftsformen und Figurenanalyse in Norbert Jacques` „Dr. Mabuse, der Spieler“ und Aldous Huxleys „Brave New World“ von Melanie Eggert
Manipulation von Menschen und Massen durch Drogen
von Jan Vestweber
Über die geschichtsverneinende und die geschichtsbejahende Gesellschaften in ”Brave New World” von Monika Chmielecki
Sexualmoral und die „Neue Frau“ in der Literatur der 20er Jahre am Beispiel von Aldous Huxleys Brave New World von Carla Scheunemann
Jewgenij Samjatins „Wir“ als Wegbereiter für Huxleys „Brave new world“, von Hilke Müller
Übung Die
Amerikanisierung der deutschen Popliteratur
Donnerstag Komparatistik
GABF 04/252 16-18