Ruhr-Universität Bochum zur Navigation zum Inhalt Startseite der RUB pix
Startseite UniStartseite
Überblick UniÜberblick
A-Z UniA-Z
Suche UniSuche
Kontakt UniIndex

pix
 
Das Siegel
Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Geisteswissenschaften Medizinische Einrichtungen Zentrale Einrichtungen
pix
Bildbeschreibung
Was ist geistige Behinderung ?
Klassifikation von geistiger Behinderung nach ICD-10
und DSM-IV
Ursachen von geistiger Behinderung
Häufigkeit des Auftretens von geistiger Behinderung
Entwicklungsverlauf bei geistig behinderten Kindern
Verhaltensstörungen bei geistiger Behinderung
Ursachen von psychischen Störungen und Verhaltensstörungen bei geistig Behinderten
Soziale Kompetenz
Selektive Wahrnehmung
Soziale Informationsverarbeitung bei Kindern
Überprüfung der sozialen  Informations- verarbeitung bei geistig behinderten Kindern
Aufmerksamkeitsverhalten bei geistig behinderten Kindern
Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung von Emotionen und sozialer Kompetenz bei Kindern
Trainingsprogramme zur Verbesserung der sozialen Kompetenz
Literatur
pix Dr. Sven Bielski - Geistige Behinderung und soziale Kompetenz
Entdeckungen 1 Entdeckungen 2 Entdeckungen 3 Entdeckungen 4 Entdeckungen 5
 
   
pix

Zitierte Literatur


Affleck, G.G. (1975). Role Taking ability and the interpersonal competencies of retarded children. American Journal of Mental Deficiency, 80, 312-316.

Asarnow, J.R., & Callan, J. W. (1985). Boys with peer adjustment problems. Social cognitive processes. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 53, 80-87.

Bach, H. (1974). Geistig Behinderte unter pädagogischen Aspekt. In Deutscher Bildungsrat (Hrsg.), Gutachten und Studien der Bildungskommision, Bd. 34, Sonderpädagogik 3 (S. 17-115). Stuttgart: Klett.

Bach, H. (1979). Personenkreis Geistigbehinderter. In H. Bach (Hrsg.), Handbuch der Sonderpädagogik. Pädagogik der Geistigbehinderten (S. 3-18)). Berlin: Marhold.

Bach, H. (1990).Geistigbehindertenpädagogik. Berlin: Marhold.

Baird, P.A. & Sadovnick, A. D. (1985). Mental Retardation in Over Half-a-Million Consecutive Livebirths: An Epidemiological Study. American Journal on Mental Retardation, 89, 323-330.

Baumeister, A.A. & Muma, J.R. (1975). On defining mental retardation. The Journal of Special Education, 9, 293-306.

Bender, N.N. & Carlson, J. S. (1982). Prosocial behavior and perspective-taking of mentally retarded and nonretarded children. American Journal of Mental Deficiency, 86, 361-366.

Bondy, R.; Cohen, R.; Eggert, D. & Lüer, G. (1971). Testbatterie für geistig behinderte Kinder TBGB. Weinheim: Beltz.

Bortz, J. (1985). Lehrbuch der Statistik. Berlin: Springer.

Bradl, C. (1994). Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistiger Behinderung. Geistige Behinderung, 33, 117-123.

Büttner, M. (1984). Diagnostik der intellektuellen Minderbegabung. Untersuchung über die Zuverlässigkeit von Testbefunden. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 33, 123-133.

Casey, R.J. (1993). Children’s emotional experience: Relations among  expression, self-report, and understanding. Developmental Psychology, 29, 119-129.

Castell, R. ; Biener, A. ; Artner, K. ; & Dilling, H. (1981). Häufigkeit von psychischen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten  bei Kindern und ihre psychiatrische Versorgung. Ergebnisse einer repräsentativen Querschnittsuntersuchung 3 - 14jähriger. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie, 9, 115-125.

Coie, J.D. & Dodge, K.A. (1988). Multiple sources of data on social behavior and social status in the school: A cross-age comparison. Child Development, 59, 815-829.

Coie, J.D.; Dodge, K.A. & Coppotelli, H. (1982). Dimensions and types of social status: A cross-age perspective. Developmental Psychology, 18, 557-570.

Collet-Klingenberg, L. & Chadsey-Rusch, J. (1991). Using a cognitive - process approach to teach social skills. Education and Training in Mental Retardation, 26, 258-270.

Dacheneder, W. (1982) Zur Diagnose von Wahrnehmungsstörungen mit den Coloured Progressive Matrices. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 31, 180-185.

David, D. & Neukäter, H. (1995). Doppeldiagnose (Dual Diagnosis): Geistige Behinderung/Psychische Störung. Sonderpädagogik, 25, 54-58.

Deutscher Bildungsrat. (1974). Empfehlungen der Bildungskommision. Zur pädagogischen Förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder und Jugendlicher. Stuttgart: Klett.

Devries, R. (1970). The development of role-taking as reflected by behavior of bright, average, and retarded children in a social guessing game. Child development, 41, 759-770.

Diehl, J.M. & Kohr, H.U. (1994). Deskriptive Statistik. Eschborn: Verlag Dietmar Klotz.

Dilling, H.; Mombour, W. & Schmidt, M.H. (Hrsg.) (1993). ICD 10. Internationale Klassifikation psychischer Störungen. Bern: Huber.

Dodge, K.A. (1986). A social information processing model of social competence in children. In M. Perlmutter (Ed.), Minnesota symposium on child psychology: Vol 18. Cognitive perspectives on children’s social and behavioral development (pp. 77-125). Hillsdale, N.J.: Erlbaum.

Dodge, K.A. (1991). Emotion and social information processing. In J. Garber & K.A. Dodge (Eds.), The development of emotion regulation and dysregulation (pp. 159-181). Cambridge: Cambridge University Press.

Dodge, K.A. & Feldman, E. (1990). Social cognition and sociometric status. In S. R. Asher & J. D. Coie (Eds.), Peer rejection in childhood (pp. 119-155). Cambridge: Cambridge University Press.

Dodge, K.A.; Mc Claskey, C.L. & Feldman, E. (1985). Situational approach to the assessment of social competence in children. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 53, 344-353.

Döpfner, M. (1989). Soziale Informationsverarbeitung - ein Beitrag zur Differenzierung sozialer Kompetenzen. Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 3, 1-8.

Döpfner, M.; Lorch, R. & Reihl, D. (1989). Soziale Informationsverarbeitung in Konfliktsituationen - eine empirische Studie an Vorschulkindern. Zeitschrift für pädagogische Psychologie, 3, 219-248.

Eggert, D. (1970). Tests für geistig Behinderte. Weinheim: Beltz.

Eggert, D. (1972). Entwicklung einer Testbatterie für geistig Behinderte. In D. Eggert (Hrsg.), Zur Diagnose der Minderbegabung (S. 39-72). Beltz: Weinheim.

Eggert, D. (1979). Psychodiagnostik. In H. Bach (Hrsg.), Handbuch der Sonderpädagogik. Pädagogik der Geistigbehinderten (S. 392-420). Berlin: Marhold.

Eggert, D. (1993). Veränderungen im Bild von der geistigen Behinderung in der Psychologie. In K. Hennicke & W. Rotthaus (Hrsg.), Psychotherapie und geistige Behinderung (S. 204-219). Dortmund: Verlag Modernes Leben.

Fiedler, P. (1994). Persönlichkeitsstörungen. In H. Reinecker (Hrsg.), Lehrbuch der klinischen Psychologie ( S. 391-414). Göttingen: Hogrefe.

Gaerdt, Ch.; Jäckel, D. & Kischkel, W. (1989). Psychotherapie bei geistig Behinderten. Geistige Behinderung, 28, 4-14.

Garries, R.P.; Hazinski, L. & Hollenweger, J. (1992). Der Effekt von sozialen Trainingsprogrammen auf den Erwerb interaktioneller Kompetenzen bei geistig behinderten Erwachsenen. Heilpädagogische Forschung, 18, 143-151.

Greenspan, S.I. & Gransfield, J.M. (1992). Reconsidering the Construct of Mental Retardation: Implications of a Model of Social Competence. American Journal on Mental Retardation, 96, 442-553.

Grossman, H.J. (Ed.) (1977). Manual on Terminology and Classification in Mental Retardation. 1977 Revision. Washington, D.C.: American Association on Mental Deficiency.

Groß-Seelbeck, G.; Dietze, U.; Mau, G. & Gutezeit, G. (1974). Visuelle Perzeptionsstörungen bei 5- bis 7jährigen Kindern mit und ohne Hirnschädigungen. Zeitschrift für Kinderheilkunde, 117, 145-158.

Hager, W. & Elsner, B. (1995). Validität einiger bei der Trainingsevaluation eingesetzter diagnostischer Tests. In W. Hager (Hrsg.), Programme zur Förderung des Denkens bei Kindern. Konstruktion, Evaluation und Metaevaluation (S. 229-256). Göttingen: Hogrefe.

Hager, W. & Hassehorn, M. (1995). Konzeption und Evaluation von Programmen zur kognitiven Förderung: Theoretische Überlegungen. In W. Hager (Hrsg.), Programme zur Förderung des Denkens bei Kindern. Konstruktion, Evaluation und Metaevaluation (S. 41-87). Göttingen: Hogrefe.

Hager, W.; Hasselhorn, M. & Elsner, B. (1995). Zur Evaluation des (meta) kognitiven Trainings von G. W. Lauth. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis,  27, 135-148.

Harbauer, H. & Schmidt, M. (1979). Medizinische Aspekte. In H. Bach (Hrsg.), Handbuch der Sonderpädagogik. Pädagogik der Geistigbehinderten (S. 447-488). Berlin: Marhold.

Harris, P.L.; Olthof, T.; & Meerum Terwogt, M. (1981). Children’s knowledge of emotion. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 22, 247-261.

Hasselhorn, M. & Hager, W. (1995). Transferwirkungen dreier Programme zur kognitiven Förderung bei Kindern. Reinterpretation zweier Evaluationsprogramme. In W. Hager (Hrsg.), Programme zur Förderung des Denkens bei Kindern. Konstruktion, Evaluation und Metaevaluation (S. 309-339). Göttingen: Hogrefe.

Hinsch, R. & Pfingsten, U. (1983). Gruppentraining sozialer Kompetenzen. München: Urban & Schwarzenberg.

Holtz, K.L. (1994). Geistige Behinderung und soziale Kompetenz. Heidelberg: HVA-Edition Schindele.

Holtz, K.L.; Eberle, G.; Hillig, A. & Marker, K.R. (1982). Soziale Kompetenz als diagnostische und pädagogische Kategorie bei  geistig Behinderten. Geistige Behinderung, 21, 97 -  108.

Holtz, K.L.; Eberle, G.; Hillig, A. & Marker, K.R. (1995). Heidelberger-Kompetenz-Inventar für geistig Behinderte - Handbuch. Heidelberg: HVA-Edition Schindele.

Hubbard, J.A. & Coie, J.D. (1995). Emotional Correlates of Social Competence in Children’s Peer Relationships. http://www.psychologie.uni-bonn.de/online documents/lit_www.htm

Huber, G. (1994). Psychiatrie. Stuttgart: Schattauer.

Jacobson, J.W. (1990). Do some mental disorders occur less frequently among persons with mental retardation? American Journal on Mental Retardation, 94, 596-602.

Junglas, J. (1990). Psychische Risiken geistig behinderter Kinder und Jugendlicher. Geistige Behinderung, 29 , 94-99.

Katusic, S.K.; Colligan, R.C.; Beard, M.; O’Fallon, M.; Bergstralh, E.J.; Jacobsen, S.J. & Kurland, L.T. (1995). Mental Retardation in a Birth Cohort, 1976-1980, Rochester, Minnesota. American Journal on Mental Retardation, 100, 335-344.

Kazdin, A.E.; Esveldt-Dawson, K.; French, N.H. & Unis, A.S. (1987). Problem-solving skills training and relationship therapy in the treatment of antisocial child behavior. Journal of Consulting and Clinical Psychology, 55, 76-85.

Koop, J. & Röttger, K. (1989). Der Hawik-R im Vergleich zu anderen Intelligenztests. Diagnostica, 35, 201-210.

Krauth, J. (1995). Testkonstruktion und Testtheorie. Weinheim: PVU.

Lauth, G.W. (1991). Entwicklungsförderung bei sozial-kognitiver Retardierung. Heilpädagogische Forschung, 17, 174-183.

Lauth, G.W. (1992). Evaluation einer Intervention zur Vermittlung metakognitiver Kompetenzen bei kognitiver Retardierung. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 21, 251-261.

Leffert, J.S. & Siperstein, G.N. (1996). Assessment of Social-Cognitive Processes in Children With Mental Retardation. American Journal on Mental Retardation, 100, 441-455.

Lempp, R. (1991). Psychotherapie und geistige Behinderung. In S. Görres & G. Hansen (Hrsg.), Psychotherapie bei Menschen mit geistiger Behinderung (105-116). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Lienert, G.A. (1969). Testaufbau und Testanalyse. Weinheim: Beltz.

Lotz, W. & Koch, U. (1994). Zum Vorkommen psychischer Störungen bei Personen mit geistiger Behinderung. In W. Lotz, U. Koch & B. Stahl (Hrsg.), Psychotherapeutische Behandlung geistig behinderter Menschen (S. 13-39). Bern: Huber.

Luckasson, R.; Coulter, D. L.; Polloway, E.A.; Reiss, S.; Schallock, R.L.; Snell, M.E.; Spitanik, D.M. & Stark, J.A. (1992). Mental retardation: Definition, classification, and systems of supports (9th ed.). Washington, DC: American Association on Mental Retardation.

Luer, G. (1972). Die Berechnung von T-Normen und ihre Bedeutung in der „Testbatterie für geistig behinderte Kinder (TBGB)". In D. Eggert (Hrsg.), Zur Diagnose der Minderbegabung. Beltz: Weinheim.

Lund, J. (1989). Measuring behaviour disorder in mental handicap. British Journal of Psychiatry, 155, 379-389.

Martin, M. (1987). Oligophrenien (Intelligenzminderungen) und Demenzzustände. In H. Remschmidt (Hrsg.), Kinder- und Jugendpsychiatrie (S. 102-113). Stuttgart: Georg Thieme Verlag.

Matson, J.L.; Gardner, W.L.; Coe, D.A. & Sovner, R. (1991). A scale for evaluating emotional disorders in severely mentally retarded persons. British Journal of Psychiatry, 159, 404-409.

McDermott, S. (1994). Explanatory Model to Describe School District Prevalence Rates for Mental Retardation and Learning Disabilities. American Journal on Mental Retardation, 99, 175-185.

Meins, W. & Süßmann, D. (1993). Evaluation of an adaptive behaviour classification for mentally retarded adults. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology, 28, 201-205.

Meins, W. (1994). Psychische Störungen bei geistiger Behinderung - Prävalenz und psychopathologische Besonderheiten. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie, 42, 274-285.

Meyer, H. (1977). Zur Psychologie der geistig Behinderten. Berlin: Carl Marhold Verlagsbuchhandlung.

Meyer, H. (1981). Zum Aufmerksamkeitsverhalten geistigbehinderter Kinder. Heilpädagogische Forschung, 9, 167-179.

Montada, L. (1995). Die geistige Entwicklung aus der Sicht Jean Piagets. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 518-560). Weinheim: PVU.

Müller, R. (1970). Eine kritische Untersuchung des „Draw-a-man Test" und der „Coloured progressive Matrices". Diagnostica, 16, 138-147.

Oerter, R. (1995). Kindheit. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 249-309). Weinheim: PVU.

Oerter, R. & Dreher, M. (1995). Entwicklung des Problemlösens. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 561-621). Weinheim: PVU.

Park, H.S. & Gaylord-Ross, R. (1989). A problem-solving approach to social skills training in employment settings with mentally retarded youth. Journal of Applied Behaviour Analysis, 23, 373-380.

Petermann, U. (1992). Training mit sozial unsicheren Vor- und Grundschulkindern. In F. Petermann (Hrsg.), Verhaltenstherapie mit Kindern. Themen der 25. Verhaltenstherapiewoche 1992 (S.200-227). München: Gerhard Röttger Verlag.

Petermann, F.; Bandemer, I. & Mayer, D. (1987). Aufbau von Sozialverhalten bei geistig behinderten Jugendlichen. In F. Petermann (Hrsg.), Verhaltensgestörtenpädagogik. Neue Ansätze und ihre Erfolge (S. 140-149). Berlin: Marhold.

Petermann, F. & Lehmkuhl, G. (1996). Klassifikation psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter nach DSM-IV. Eine Einführung. In H. Saß., H. U. Wittchen & M. Zaudig (Hrsg.), Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Göttingen: Hogrefe.

Petermann, F. & Petermann, U. (1990). Training mit aggressiven Kindern. München: PVU.

Petermann, U. & Petermann, F. (1989). Training mit sozial unsicheren Kindern. München: PVU.

Piaget, J. & Inhelder, B. (1977). Die Psychologie des Kindes. Frankfurt a. M.: Fischer.

Rantakallio, P. & von Wendt, L. (1986). Mental Retardation and Subnormality in a Birth Cohort of 12,000 Children in Northern Finland. American Journal on Mental Retardation, 90, 380-387.

Rauh, H. (1979). Lernpsychologie. In H. Bach (Hrsg.), Handbuch der Sonderpädagogik. Pädagogik der Geistigbehinderten (S. 354-391). Berlin: Marhold.

Rauh, H. (1983). Analyse geistiger Behinderung im Rahmen der Piagetschen Theorie. In L. Montada, K. Reuser & G. Steiner (Hrsg.), Kognition und Handeln (S. 114-126). Stuttgart: Klett-Cotta.

Rauh, H. (1995). Geistige Behinderung. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S.928-942). Weinheim: PVU.

Reiss, S.; Goldberg, B. & Ryan, R. (1993). Mental Illness in Persons with Mental Retardation. http://www.thearc.org/list.html

Roder, V.; Brenner, H. D.; Kienzle, N. &. Hodel, B. (1991). Integriertes psychologisches Therapieprogramm für schizophrene Patienten (IPT). Weinheim: PVU.

Ross, A.O. & Petermann, F. (1987). Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen. Methoden und Anwendungsgebiete. Stuttgart: Hippokrates.

Sachs, L. (1988) Statistische Methoden: Planung und Auswertung. Berlin: Springer.

Sander, A. (1973). Die statistische Erfassung von Behinderten in der Bundesrepublik Deutschland. In J. Muth (Hrsg.), Behindertenstatistik, Früherkennung, Frühförderung (S. 13-110). Stuttgart: Klett.

Saß, H.; Wittchen, H.U. & Zaudig, M. (Hrsg.) (1996). Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Göttingen: Hogrefe.

Schmidt, M. (1993). Zur Belastbarkeit von intellektuell behinderten Kindern - Konsequenzen für Förderung und Elternberatung -. In K. Hennicke & W. Rotthaus (Hrsg.), Psychotherapie und Geistige Behinderung (S. 107-126). Dortmund: Verlag Modernes Leben.

Schmidt, M.H. (1994). Psychische Störungen in Folge von Intelligenzminderungen. In F. Petermann (Hrsg.), Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie. Modelle psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter (S. 351-379). Göttingen: Hogrefe.

Schmidtke, A.; Schaller, S. & Becker, P. (1978). CPM Raven-Matrizen-Test Coloured Progressive Matrices. Weinheim: Beltz.

Schröder, U. (1981). Piagets Psychologie der Intelligenz und ihr Beitrag zur Lernbehindertenpädagogik. Heilpädagogische Forschung, 9, 95-115.

Sigafoos, J. (1995). Factors Associated with Aggression an Self-Injury Among Persons with Intellectual Disabilities. Developmental Disabilities Bulletin, http://www.quasar.ualberta.ca/ddc/ddb/ddbtofc.html#95

Sonnander, K. ; Emanuelsson, I. & Kebbon, L. (1993). Pupils with mild mental retardation in regular Swedish schools: Prevalence, objective characteristics, and subjective evaluations. American Journal on Mental Retardation, 97, 692-701.

Speck, O. (1980). Geistige Behinderung und Erziehung. München: Ernst Reinhardt Verlag.

Spreen, O. (1978). Geistige Behinderung. Berlin: Springer.

Steiger, P. (1994). Selbstmanagement. Möglichkeiten psychotherapeutischer Arbeit mit geistig behinderten Menschen. Geistige Behinderung, 33, 111-116.

Stephens, B. & McLaughlin, J. A. (1974). Two-Year Gains in Reasoning by Retarded and Nonretarded Persons. American Journal of Mental Deficiency, 79, 116-126.

Sternberg, R.J. (1986). Toward a unified theory of human reasoning. Intelligence, 10, 281-314.

Theunissen, G. & Stichling, M. (1997). Verhaltensauffälligkeiten bei geistig behinderten Schülern. Geistige Behinderung, 36, 25-39.

Thomae, H. (1979). Entwicklungspsychologie. In H. Bach (Hrsg.), Handbuch der Sonderpädagogik. Pädagogik der Geistigbehinderten (S. 343-355). Berlin: Marhold.

Wendeler, J. (1976). Psychologische Analysen geistiger Behinderung. Weinheim: Belz.

Wendeler, J. (1988). Psychologie des Down Syndroms. Bern: Huber

Wendeler, J. (1993). Geistige Behinderung. Pädagogische und psychologische Aufgaben. Weinheim: Belz.

Wiedl, K.H. & Carlson, J.S. (1981) Dynamisches Testen bei lernbehinderten Sonderschülern mit dem farbigen Matrizentest von Raven. Heilpädagogische Forschung,  9, 19-37.

Wilkening, F. & Krist, H. (1995). Entwicklung der Wahrnehmung und Psychomotorik. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 487-517). Weinheim: PVU.

Wittchen, H.U.; Saß, H.; Zaudig, M. & Koehler, K. (1989). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-III-R . Weinheim: Beltz.

Wurst, E. (1974). Visuelle Perzeptionsentwicklung und Intelligenz. Zeitschrift für klinische Psychologie, 3, 30-38.

Zigler & Hodapp, R.M. (1986). Understanding mental retardation. New York: Cambridge University Press.

Zimmer, D. (1978a). Die Entwicklung des Begriffes der Selbstsicherheit und sozialen Kompetenz in der Verhaltenstherapie. In R. Ullrich & R. Ullrich de Muynk, Soziale Kompetenz. Experimentelle Ergebnisse zum Assertiveness - Trainingsprogramm ATP. Band 1 (S. 469-482). München : Pfeiffer.

Zimmer, D. (1978b). Der Begriff der ‘Sozialen Kompetenz’ und seine Bedeutung für die klinische Verhaltensmodifikation: Soziologische und klinische Aspekte. In R. Ullrich & R. Ullrich de Muynk, Soziale Kompetenz. Experimentelle Ergebnisse zum Assertiveness - Trainingsprogramm ATP. Band 1 (S. 483-503). München: Pfeiffer.

Zimmermann, W. (1990). Förderungsorientierte Kompetenzdiagnostik bei schulbildungsfähigen Kindern und Jugendlichen. Psychologie für die Praxis, 8, 239-249.